Es sieht eigentlich einfach aus, Lidschatten auf die Augenlider aufzutragen. Jedoch wissen wir, Lidschatten richtig auftragen kann eine Herausforderung sein, besonders für Anfänger. Es gibt eine unendliche Anzahl von Farben zur Auswahl, eine Million Lidschattenpinsel. Außerdem machen Fachbegriffe wie „Cut Crease“ und „Smoky Eye“ die Sache noch komplizierter.
Sobald Sie wissen, wie man Lidschatten richtig aufträgt und die Basics hinter sich haben, sind die Möglichkeiten für ein perfektes Augen-Make-up endlos. Farblich abgestimmte Lidschatten-Paletten sollen Ihnen das Schminken erleichtern. Und mit unseren Make-up-Tipps und ein paar Anfänger-Tricks ist es einfacher als je zuvor, jedes gewünschte Augen-Make-up zu kreieren.
Bereiten Sie sich alles Nötige vor
Suchen Sie sich zuerst das richtige Werkzeug aus
Um Ihnen den Einstieg in die Augenschminke zu erleichtern, schlagen wir einige Pinsel vor, mit denen Sie Ihr Lidschatten-Kit für Anfänger zusammenstellen können. Die richtigen Werkzeuge erleichtern jeden Job und die Make-up-Pinsel machen da keine Ausnahme. Eine kleine, aber sorgfältig ausgesuchte Pinsel-Sammlung wird wirklich dazu beitragen, das Auftragen von Lidschatten zu erleichtern.
Ein flauschiger gewölbter Pinsel: Dieser Multitasker eignet sich hervorragend, um Ihr gesamtes Augenlid schnell mit Lidschatten zu bedecken.
Kleiner konischer Mischpinsel: Verwenden Sie diesen Pinsel, um Lidschatten in Ihre Falte (dort, wo Ihr Augenlid auf Ihre Augenhöhle trifft) aufzutragen, um mehr Präzision zu erzielen.
Ein abgewinkelter Mischpinsel: Dieses einzigartige Werkzeug ist ideal, um in schwer zugängliche Bereiche zu gelangen und sie zu verblenden. Solche Augenpartien sind z. B. die äußeren oder inneren Augenwinkel und sogar entlang der unteren Wimpernlinie. Diesen Pinsel ist besonders für Anfänger hilfreich, ist jedoch kein Muss!
Ein steifer abgewinkelter Eyeliner-Pinsel: Diese Präzisionspinsel, können verwendet werden, um Ihren Wimpernkranz zu definieren und zu betonen. Damit können Sie sogar Ihre Augenbrauen mit einem matten Lidschatten betonen.
Ein flacher Schattierungspinsel: Ein kleiner flacher Pinsel ist perfekt, um Lidschatten auf Ihre Augenlider aufzutragen und jeden Liner zu ersetzen.
Lidschatten richtig auftragen kann gelernt werden!
So soll man Lidschatten richtig auftragen
1. Schritt: Bereiten Sie Ihre Augen vor
Im Wesentlichen hilft eine Grundierung, den Lidschatten zu fixieren. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Augen-Make-up Sie verwenden, desto größer ist die Notwendigkeit, eine Grundierung aufzutragen.
Ob Sie einen Lidschatten-Primer verwenden oder nicht, hängt davon ab, welchen Endeffekt Sie erzielen möchten. Die professionellen Make-up-Artisten sagen, dass der Primer die Deckkraft und Haltbarkeit der Lidschattenfarbe unterstützt. Falls Sie eine natürliche Tagesschminke erzielen möchten, die Sie am Ende des Arbeitstages leicht abwaschen können, ist eine Grundierung nicht erforderlich. Jedoch, wenn Sie im Prinzip eine fettige Haut haben und somit auch Ihre Lider schnell fetten, ist die Lidschattengrundierung notwendig. Einige Augen-Primer kontrollieren nicht nur die Hautfette, sondern enthalten auch Inhaltsstoffe, die die Lidschatten noch intensiver wirken lassen.
Tragen Sie Ihren bevorzugten Lidschatten-Primer mit Ihrem Ringfinger auf. Dieser eignet sich am besten zum Auftragen von Augen-Make-up, da er sich am leichtesten anfühlt und Ihre Haut nicht reizen wird. Außerdem hilft die Wärme Ihrer Finger dabei, die Grundierung besser von der Haut aufgenommen zu werden. Streichen Sie den Primer sanft über Ihr gesamtes Augenlid, bis zu Ihrer Augenbraue, um den inneren Augenwinkel, wo sich Ihr Tränenkanal befindet, und sogar entlang Ihres unteren Wimpernkranzes.
Mit oder ohne Grundierung hängt vom Ziel ab
2. Schritt: Bauen Sie Ihre Basis auf
Im Prinzip brauchen Sie vier Farbtöne, um eine schöne Augenschminke zu meistern. Ein neutraler Farbton für das Lid, ein mittlerer Farbton für die Lidfalte, ein dunkler Farbton für den äußeren Augenwinkel und ein heller Farbton, um den inneren Augenwinkel und den Brauenknochen hervorzuheben.
Egal welchen Make-up-Look Sie erzielen möchten, Ihre erste Lidschattenschicht sollte immer ein neutraler Farbton sein. Diesen tragen Sie mit dem flauschigen Mischpinsel über das gesamte Augenlid auf. Wählen Sie eine Farbe aus, die Ihrem Hautton nahe kommt, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Zum Beispiel einen helleren Schimmer-Ton für funkelnde Augenlider oder eine dunklere Farbe für Smoky Eyes. Falls Sie nicht sicher sind, welche Lidschattenfarben Sie benutzen sollen, gibt es Eyeshadow-Paletten, die eine Reihe neutraler Farbtöne bietet, die jedem Hautton schmeicheln. Sie können Ihre Lidschattenfarben auch nach Ihrer Augenfarbe passend auswählen. Grün-, Gold-, Lila- und Grautöne können braunen Augen helfen, heller wirken zu lassen, während Farben wie Rot, Gelb, Orange und Lila blaue Augen zum Strahlen bringen. Bei grünen Augen kann man mit Rot-, Gelb-, Lila- und Grautönen experimentieren.
Sie können auch die Grundierung überspringen und einen Creme-Eyeshadow als Basis auftragen. Tragen Sie den cremigen Lidschatten, mit den Fingern auf. Verwenden Sie dann einen mittelgroßen Mischpinsel, um den Lidschatten Ihrer Wahl darüber aufzutragen. Indem Sie Ihren Lidschatten über eine Basis auftragen, erhalten Sie eine maximale Farbintensität, Produktleistung und Ihr Augen-Make-up hält länger aus. Sie werden Ihre Schminke nicht nachbessern müssen.
Heben Sie die Augenfalte hervor
3. Schritt: Definieren Sie Ihre Augenfalte
Dieser Schritt sorgt dafür, dass Ihre Augen größer wirken. Sie können Ihre Falte definieren, indem Sie sie mit einer Lidschattenfarbe, die dunkler ist als die zuvor verwendete, Ihre Augen schminken. Schließen Sie Ihr Auge und tragen Sie mit dem flauschigen oder abgeschrägten Pinsel den Lidschatten dort auf, wo Ihr Augenlid auf Ihren Brauenbogen trifft. Wenn Sie tiefliegende oder geschlüpfte Augenlider haben, können Sie den Lidschatten bei geöffneten Augen auftragen. Dies erlaubt Ihnen genau zu sehen, wo er am besten sichtbar ist. Um Ihre Augenform noch weiter hervorzuheben, tauchen Sie den abgewinkelten Pinsel in einen dunklen Farbton und verwenden Sie ihn, um die äußere Ecke Ihrer Falte zu definieren. Dazu sollten Sie eine V-Form vom Wimpernkranz zur äußeren Falte machen.
4. Schritt: Für einen saften Farbübergang sorgen
Das Verblenden ist einer der wichtigsten und oft übersehenen Schritte beim Auftragen von Lidschatten. Die Technik hilft, möglichst viele Farben miteinander sanft zu vereinen. Verwenden Sie einen sauberen Mischpinsel und tupfen Sie leicht damit Ihr Augenlid, um Farbgrenzen auszugleichen.
Falls Sie hierbei Schwierigkeiten haben, tragen Sie mit einem flauschigen Pinsel etwas Puder auf die sichtbaren Lidschattenlinien auf. Tupfen Sie leicht ein, um die Grenzen auszublenden.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass der Pinsel sauber ist, ohne Reste vom vorherigen Lidschatten, indem Sie diesen auf einem Handtuch abwischen.
Lidschatten richtig auftragen – das kann man üben!
Schritt 5: Definieren Sie Ihre Wimpernlinie
Sobald Sie für einen unsichtbaren Farbübergang gesorgt haben, können Sie Ihren Wimpernkranz hervorheben. Sie können dies entweder mit einem flüssigen Eyeliner, Kajalstift oder mit einer dunklen Lidschattenfarbe machen. Für den Letzteren tauchen Sie den abgewinkelten Eyeliner-Pinsel in einen dunklen Lidschatten und streichen Sie über Ihren oberen und unteren Wimpernkranz. Auf diese Weise erzeugen Sie eine weiche, rauchige Linie. Ob Sie eine Linie nur bis zum Ende des Wimpernkranzes oder weit hinaus machen, ist es ganz Ihren Vorlieben überlassen.
Schritt 6: Strategisch hervorheben
Der letzte Schritt besteht darin, Ihren hellsten Lidschatten zu verwenden und Ihre Augen zum Strahlen zu bringen. Dazu können Sie Highlighter oder heller, matter oder glänzender Lidschatten in die innere Ecke des Auges auftragen. Dies lässt Ihren Augen größer, frischer und strahlender aussehen.
Extra Tipp: Ein Highlight unter der Braue ist schön, um die Brauen vom Lidschatten abzuheben.
Zum Schluss kommt eine gute Mascara, die das Augen-Make-up vollendet. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Augenbrauen zu formen und definieren, denn diese sind der Rahmen der Augen.
Nun wissen Sie, wie man Lidschatten richtig auftragen muss und Sie können dies zu Ihrer Make-up-Routine einführen.
Cremiger Eyeshadow als Basis für Lidschatten benutzen