Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Lifestyle

Friss dich dumm Brot Rezept für Römertopf- Selbstgemacht und so lecker

Werbung
by Viola Richter Mrz 21, 2023 Lifestyle
friss dich dumm brot rezept für römertopf bauernbrot frisches mehl kruste

Brot zu backen war schon immer in der Geschichte der Menschheit eine besondere Tätigkeit. Brote oder Leibe wurden immer per Hand für die große Familie zubereitet und stellten immer ein Hauptbestandteil der täglichen Nahrung dar. An die früheren Zeiten möchten wir heute mit einem ähnlichen Thema erinnern. Da wir selbst vom „Friss dich dumm Brot Rezept für Römertopf“ begeistert sind, möchten wir gern alle wichtigen Aspekte dessen Zubereitung im heutigen Beitrag erläutern.

Über die Wichtigkeit und über die Symbolik des Brots kann man nie genug von sich geben. Trotz der starken Industrialisierung und dem Überfluss von allen möglichen Teigwaren gilt das Brot als etwas Besonderes und sogar als etwas Heiliges. Man merkt das auch heutzutage an dem besonderen Verhältnis der Menschen zum täglichen Brot.

Wenn man kurz überlegt, fallen einem Dutzende von Sprüchen, in denen für das Brot die Hauptrolle bestimmt ist.

Friss dich dumm Brot Rezept für Römertopf –  mit diesem einfachen Rezept gelingt jedem das leckere Brot 

friss dich dumm brot rezept für römertopf bauernbrot

Friss dich dumm Brot Rezept für Römertopf und warum es gut ist, eigenes Brot zu backen

Wir beobachten in den letzen Jahren, dass immer mehr Menschen sich für ein bewusstes Leben entscheiden. Man beginnt zu hinterfragen, woraus das gekaufte Essen besteht und wie gesund es für einen ist. Viele Brote haben lange Haltbarkeit, was schon sehr verdächtig ist. Es ist wichtig zu wissen, was wir täglich zu uns nehmen, seien das Getränke oder Speisen.

Der beste Weg, um zu erfahren, was in unserem Essen steckt, ist dieses selbst zuzubereiten. Spätestens, wenn man den Geschmack des liebevoll zubereiteten Brot gekostet hat, kann man auch den besseren Weg der Ernährung und der Versorgung einschlagen. Es ist immer gut, den Menschen persönlich zu kennen, der für uns Brot backt.

Mit dem Rezept von heute können Sie dieser Menschen werden und Ihrem Körper endlich eine gute, nahrhafte und durchaus traditionelle Nahrung schenken. Damit das Brot wirklich gut gelingt, reicht die Liebe nicht allein. Man braucht auch hochwertige Zutaten und genügend Ruhe.

Je wertvoller die benutzen Zutaten sind, desto köstlicher wird auch das selbstgemachte Brot werden 

friss dich dumm brot rezept für römertopf bauernbrot frisches mehl

Welches Mehl nimmt man am besten?

Wenn die Frage schon so gestellt ist, sollte man die beste Antwort bekommen. Das frisch gemahlene Mehl aus Getreide, was man selbst ausgesucht hat, wäre natürlich perfekt. In manchen Bioläden hat man tatsächlich die Möglichkeit selbst gebrachtes Getreide in einer Steinmühle zu mahlen, aber das macht die ganze Vor- und Zubereitung viel zu kompliziert für den Menschen von heute. Kaufen Sie einfach gutes  Vollkornmehl vom Bäcker oder im Reformhaus und sieben Sie dieses immer vor Gebrauch durch. Somit können Sie kleine Partikeln einfangen, die manchmal bei der Herstellung entstehen. Außerdem wird das Mehl durch das Sieben fluffig und nimmt besser die restlichen Zutaten auf.

Benutzen Sie gute und frische Hefe oder bereiten Sie das Brot ganz mit Sauerteig zu 

friss dich dumm brot rezept für römertopf bauernbrot sauerteig

Weitere Zutaten, die wichtig für das gute Brot sind

Damit wir aus dem Mehl ein ganzes, knuspriges und leckeres Brot herausbekommen, brauchen wir noch das Mehl zum Teig zu verarbeiten. Das passiert, in dem wir das Mehl mit Wasser, frischer Hefe und Zucker zusammenmischen und 5 Minuten lang kräftig durchkneten. Die Hefe soll vorzugsweise frisch sein und es ist sogar noch besser, wenn man Sauerteig anstatt Hefe verwendet.

Wer weder Hefe noch Sauerteig verwenden möchte, hat die Möglichkeit, den Teig mit Backpulver und Apfelessig zu aktivieren. Es ist immer zu empfehlen, dass man wenig Hefe benutzt. Je weniger die Hefe, desto länger soll die Zeit zum Aufgehen sein.

Wenn der Teig seine Menge verdoppelt hat, soll man ihn 10 Mal flach drücken und zusammenfalten 

friss dich dumm brot rezept für römertopf bauernbrot zubereitung

Das Friss dich dumm Brot für Römertopf wird aus den folgenden Zutaten zubereitet: (Zum Ausprobieren empfehlen wir die Hälfte der Mengen zu nehmen)

400g Weizenmehl

100g Dinkelmehl

200g Roggenmehl

520 ml lauwarmes Wasser

1 Würfel Hefe

1 TL Zucker

3 TL Salz

Das gute Brot braucht Zeit!

Lösen Sie die Hefe und den Zucker im Wasser auf und lassen Sie die ca. 10 Minuten lang ruhen. In der Zwischenzeit vermischen Sie die weiteren trockenen Zutaten gut miteinander. Sie können alle erneut durchsieben und mit dem Hefe-Wasser vermischen. Nun ist kneten angesagt. Der Teig soll glatt und möglichst homogen werden. Zugedeckt mit einem sauberen Geschirrtuch lassen Sie den entstandenen Teig im warmen Raum um eine ganze Stunde gehen.

Nachdem die Stunde um ist, beginnt die nächste Etappe, nämlich das Falten. Der Teig sollte in der Zwischenzeit seine Menge verdoppelt haben. Drucken Sie den Teig mit Hilfe eines Nudelholzes oder mit der Hand flach und falten Sie ihn zusammen. Dann drücken Sie ihn noch einmal flach und falten Sie wieder zusammen. Wiederholen Sie das 10 Mal und formen Sie aus dem Teig eine gleichmäßige Kugel. Dafür nutzen Sie am besten die eigenen Hände.

Wer nah am Original sein möchte, wählt eine runde Form zum Backen 

friss dich dumm brot rezept für römertopf bauernbrot sauerteig gesund

Bemehlen Sie den Römertopf oder legen Sie ihn mit Backpapier aus. Bestreuen Sie etwas Mehl über den Teig und legen Sie ihn endlich in die Backform hinein. Kreuzförmig einschneiden, damit das Brot beim Backen nicht aufplatzt und ab in den NICHT vorgeheizten Ofen bei 240 Grad. Sie backen das Brot 50 Minuten lang mit Deckel und damit Ihr selbstgemachtes Brot eine knusprige Kruste bekommt, backen Sie ohne Deckel noch weitere 5 Minuten.

Lassen Sie das Brot auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. So bekommt das Brot Luft von jeder Seite und wird recht knusprig und knackig.

Friss dich dumm Brot Rezept für Römertopf- vegan

Das Rezept für das leckere Brot ist vollkommen vegan. Wer sein Rezept noch gesünder gestalten möchte, kann 1/3 von der Hefe benutzen oder mit Backpulver und Essig arbeiten. In diesem Fall lassen Sie den Teig um die 3 Stunden gehen.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man das Friss dich dumm Brot Rezept für Römertopf ausprobieren möchte?

Die Römertöpfe sind wieder aktuell und von vielen Menschen bevorzugt. Das, was Oma für den köstlichen Braten benutzt hat, kommt heute für die leckersten Brote zum Einsatz. Wer von uns noch das Glück hat, hat die Backform von Oma behalten.

Wer über keinen Römertopf verfügt, kann jede runde gusseiserne Form nehmen. Und zur Not können Sie jede für Brot Backen geeignete Form verwenden.

Jetzt können Sie das Friss dich dumm Brot auch selbst zubereiten- mit oder ohne Römertopf.

Lassen Sie das Brot vollständig auskühlen und genießen Sie es mit beliebigem Aufstrich 

friss dich dumm brot rezept für römertopf bauernbrot frisches mehl kruste

VERWANDTE BEITRÄGE

Nun ist effektive, energieeffiziente und kostengünstige Elektroheizung gefragt

Nun ist effektive, energieeffiziente und kostengünstige Elektroheizung gefragt

by Birgit7. September 2020Lifestyle
Jungfrau Jahreshoroskop 2017 und der Einfluss des Feuer-Hahns

Jungfrau Jahreshoroskop 2017 und der Einfluss des Feuer-Hahns

by Stefanie17. Januar 2017Lifestyle
Einzigartige Einweihungskarten online gestalten und viel Freude damit bereiten

Einzigartige Einweihungskarten online gestalten und viel Freude damit bereiten

by Birgit1. Dezember 2022Lifestyle
Redroad V17: Starke Saugkraft und atemberaubendes Außendesign zu einem günstigen Preis

Redroad V17: Starke Saugkraft und atemberaubendes Außendesign zu einem günstigen Preis

by Birgit16. September 2021Lifestyle
50 Lebensmittel, die nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden sollten

50 Lebensmittel, die nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden sollten

by Birgit31. Januar 2019Lifestyle
Welche Haarpflege ist die beste?

Welche Haarpflege ist die beste?

by Birgit11. Januar 2024Lifestyle
Werbung
Eine Frau macht Yoga am Strand
Lifestyle

Wissen Sie, was Yoga bedeutet? Hier eine fachkundige Erklärung

by Birgit Feb 23, 2024
gesundes frühstück – zu hause und in der schule
Lifestyle

Gesundes Frühstück – zu Hause und in der Schule

by Birgit Feb 15, 2024
Lifestyle

Geburtstagskarten selber basteln – 30 Ideen und praktische Tipps dafür

by Stefanie Jan 12, 2024
Lifestyle

Welche Haarpflege ist die beste?

by Birgit Jan 11, 2024
Bixie Frisuren mit Curtain Bangs
Lifestyle

Bixie Frisuren ab 50 – trendige Haarschnitte, die Sie frischer und jünger aussehen lassen

by Aurelia Schneider Jan 10, 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll