Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Außenbereich

Beeteinfassungen – mit Stil kreiert und Blumen eingerahmt

Werbung
by Birgit Mrz 14, 2024 Außenbereich

Ihnen ist es sicher schon mal aufgefallen, wie sehr der Rahmen die Wirkung eines Bildes auf den Beobachter beeinflussen kann. Schlichte Holzleisten lenken kaum von der Darstellung ab, vergoldete oder silberne Rahmen lassen das Gemälde noch kostbarer wirken und farbige, bunte Einfassungen können die Stimmung des Bildes in eine ganz bestimmte Richtung lenken. Wie wäre es, wenn wir diese Gedanken auf die Gartengestaltung übertragen? Ja, das versuchen wir im vorliegenden Beitrag zu tun. Hier geht es in erster Linie um stilvolle Beeteinfassungen und ihre Wirkung auf das gesamte Gartendesign. Außerdem haben die Beeteinfassungen im Outdoor-Bereich noch eine wichtige Funktion – sie setzen Ihre Blumen in Szene und machen das Blumenbeet zum richtigen Hingucker draußen. Jetzt aber der Reihe nach! Bleiben Sie bei uns, wenn Sie Ihren Garten verlockend und modern gestalten wollen! Ein paar neue Gestaltungsideen können immer von Nutzen sein, nicht wahr?

Beeteinfassung aus Holz für die Blumen auf dem Rasen

Beeteinfassung für die Blumen auf dem Rasen

Werbung

Die Rolle von Beeteinfassungen bei der Gartengestaltung

Übertragen auf den Garten stellen die zahlreichen Kombinationen von Blumen und Pflanzen in den Beeten das edle Gemälde dar, das durch eine dazu gut passende Umrandung bezaubernder und imposanter wirken kann. Gleichzeitig sorgt die Einfassung für einen harmonischen Übergang zwischen dem Beet und dem übrigen Garten. Damit Sie es sich besser vorstellen können, rufen Sie sich vor Augen einen Bilderrahmen, der zwischen dem Bild an der Wand und dem übrigen Raum vermittelt. Das Gleiche stimmt auch für den Garten. Nun schlagen wir Ihnen einige schöne Ideen vor!

Beeteinfassungen im Garten aus Stein selber machen

Beeteinfassung im Garten aus Stein

Aus welchen Materialien können Beeteinfassungen gefertigt sein?

Wenn Sie sich für eine langlebige, pflegeleichte Beeteinfassung im Garten entscheiden wollen, dann sind Sie mit Kantensteinen gut beraten. Denn, wenn man sie einmal verlegt, begleiten sie den Verlauf des Beetes auf nahezu unverwüstliche Weise. Steinquader sind ein gelungenes Beispiel für die Zeitlosigkeit einer solchen Umrandung im Garten. Des weiteren ermöglichen Klinkersteine ein vielfältiges Auflegen. Wenn man sie beispielsweise aneinander reiht und zu zwei Dritteln in den Boden versenkt, so hat man schnell attraktive, abwechslungsreiche Zickzackkanten in dem Garten. Wenn man sie doch mit ihrer schmalen, langen Seite nach oben verlegt, erreicht man den Eindruck von einem modernen Laufband.

Beeteinfassungen aus Stein bringen viele weitere, rein praktische Vorteile mit sich. Zum Beispiel Ihre Blumen werden durch die Beeteinfassung aus Stein gut vor Schnecken geschützt, denn die kleinen Kriechtiere haben keinen Zugang zum Blumenbeet. Außerdem verhindern die stabilen Beeteinfassungen aus Stein, dass Unkraut und Rasen ins Blumenbeet einwachsen. Das bedeutet, dass Ihr Beet schön sauber bleibt und Sie sich vor allem um Ihre Blumen dort kümmern. Das ist ja ein großer Pluspunkt für die Hobbygärtner:innen. Last but not least werden schnellwachsende oder wuchsfreudige Pflanzen durch die Beeteinfassungen in ihrem Wachstum begrenzt. So haben Sie nur ein schönes Blumenbeet voller Blüte und Duft, das Insekten und Bienen anlockt.

Beeteinfassung mit dem Buchsbaum - ein natürlicher Trend

Beeteinfassung durch Buchsbaum gestalten

Extra Tipp: Es gibt im Handel spezielle Einfassungssysteme wie Eisenbordüren und Steinelemente, die aus kunstvoll gefertigten Einzelelementen bestehen. Dabei sollte man aber damit rechnen, dass sie die Aufmerksamkeit des Betrachters zu sehr auf sich ziehen und dadurch von den Pflanzen und Blumen im Beet ablenken.

blaue Glockenblumen als natürliche Beeteinfassung im Garten

Beeteinfassung mit Glockenblumen

Beeteinfassungen aus Pflanzen

Eine andere Möglichkeit, die in Sachen Langlebigkeit der Einfassungen aus Eisen und Stein auf keinen Fall unterlegen ist, sind die Pflanzen selbst. Der immergrüne Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist ein treffendes Beispiel dafür. Er wächst langsam und lässt sich problemlos in diversen Formen schneiden. Das macht ihn zu einer unerlässlichen Umrahmung von Beeten im Garten. Auch Halbsträucher, Heilgenkraut (Santolina), Lavendel und Weinraute (Ruta graveolens) lassen sich gut mit der Gartenschere stilisieren. Sie brauchen aber unbedingt einen sonnigen Platz.

Beeteinfassung mit Lavendel - schöne lila Bl+ten und feiner Duft

Beeteinfassung mit Lavendel

Der Rosmarin kann der Zweck der Umrandung im Garten auch gut erfüllen sowie einige mehrjährige Pflanzen wie Frauenmantel (Alchemilla) oder niedrige Glockenblumen (Campanula). Sie breiten sich kokett in Weg und Rasenfläche aus und lassen die Grenzen zwischen Bild und Rahmen einfach verschwinden.

Nur noch ein letzter Ratschlag: Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzenarten für die Abgrenzung der Beete darauf, dass Blüten- und Blattfarben der Einfassung mit der Beetbepflanzung gut miteinander harmonieren.

Lassen Sie sich von unseren Fotos weiter inspirieren und gestalten Sie schöne und stilvolle Beeteinfassungen in Ihrem eigenen Garten!

Beeteinfassung mit Steinen und farbenfrohen Hortensien

Beeteinfassung mit Steinen und Blumen

Bogenhanf im Beet mit kiessteinen umrandet

Steinbeetgestaltung

Pfingstnelken als Beeteinfassung in Violett

Pfingstnelken als Beeteinfassung

originelle Beeteinfassung mit Blumentöpfen und Hyazinthen

originelle Beeteinfassung

langlebige Beeteinfassung aus fertigen Elementen

langlebige Beeteinfassung

schöne Gartenideen bereichern das Gartendesign

Gartenideen

der immergrüne Buchsbaum lässt sich gut in Form schneiden

der immergrüne Buchsbaum lässt sich gut in Form schneiden

der Garden als Gemälde mit zahlreichen Blumen

der Garten als Gemälde

Beeteinfassung mit Weiden schreibt sich hier prima ein

Beeteinfassung mit Weiden

Beeteinfassung mit Tontöpfen und Kies

Beeteinfassung mit Tontöpfen und Kies

VERWANDTE BEITRÄGE

Bildschöne Gartenhütten in verschiedenen Designs

Bildschöne Gartenhütten in verschiedenen Designs

by Eva7. April 2016Außenbereich
Ein Wasserfall von Blüten

Ein Wasserfall von Blüten

by gandolina26. Februar 2016Außenbereich
April auf Terrasse und Balkon

April auf Terrasse und Balkon

by gandolina14. April 2016Außenbereich
Ins Reich der Sinne – Ein Duftgarten zum Genießen

Ins Reich der Sinne – Ein Duftgarten zum Genießen

by Birgit9. Februar 2016Außenbereich
Gartengestaltung: 11 kreative Ideen für Ihren kleinen Vorgarten

Gartengestaltung: 11 kreative Ideen für Ihren kleinen Vorgarten

by Karina10. August 2016Außenbereich
Klettergerüst im eigenen Garten und seine Vorteile für die Kinderentwicklung

Klettergerüst im eigenen Garten und seine Vorteile für die Kinderentwicklung

by Birgit21. Juni 2019Außenbereich
Werbung
Außenbereich

Wie Sie den perfekten Liegestuhl für Ihren Garten wählen

by Birgit Jul 2, 2024
Außenbereich

Tragbare Badewanne für den Garten – viel Spaß und Vergnügen draußen

by Stefanie Jan 11, 2024
Außenbereich

7 Vorteile von Glasschiebetüren, die sofort überzeugen

by Birgit Nov 11, 2022
Außenbereich

Welcher Bodenbelag für Balkon und Terrasse ist der beste?

by Birgit Mrz 16, 2022
Außenbereich

Klettergerüst im eigenen Garten und seine Vorteile für die Kinderentwicklung

by Birgit Jun 21, 2019
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll