Sollte man nur an einem Tag im Jahr das wunderbare Gefühl der Liebe feiern? Und ist nur der Valentinstag, an dem man sich daran erinnert, Sinnlichkeit und Emotionen zu zeigen? Nein, auf keinen Fall! Denn das Symbol der Liebe – das Herz – sagt mehr als tausende Worte nicht nur am 14. Februar, sondern an jedem anderen Tag des Jahres.

Betwäsche fürs Kinderzimmer mit Herzenmotiven
Der Begriff Herz wird in unserem Alltag gerne und oft genutzt, um in Liebe zu grüßen, mündlich oder schriftlich. Wir gratulieren mit den herzlichsten Glückwünschen, sprechen von Herzensgüte und von Menschen, die das Herz am rechten Fleck haben, setzen uns mit Herzblut für eine Sache ein, von der wir überzeugt sind. Manchmal fliegen einem alle Herzen zu. Und dann gibt es Momente, in denen einem das Herz in die Hose rutscht. Im Herzen scheinen alle Gefühle vereint zu sein. Es symbolisiert Liebe, Freundschaft, Kraft, Ausdauer, Durchhaltevermögen und das Leben selbst. Und genau deshalb ist das Herz ein unerlässliches Symbol bei der Dekoration im Haus und Garten. Pfiffig und dezent finden herzliche Ideen ihren Platz in jedem Ambiente und erfüllen die Räume mit einer Leichtigkeit. Sie treten bei der Dekoration in allen Farben auf. Auch herzförmige Kränze aus Blumen der Saison, die man später trocknen kann, lassen die Herzen höher schlagen. Im Garten oder auf der Terrasse in etwas größeren Gefäßen lassen sich kleine Teppichbeete in Herzform gestalten. Gut zu wissen ist, dass die Herzlichkeit ihren Ausdruck auch in Pflanzen findet. Im halbschattigen Beet wachsen im Frühling das Tränende Herz (Dicentra spectabilis) und ein Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunera macrophylla). Im Sommer trägt Amor herzförmige Blätter und heißt Herzlilie (Hosta). Eine gute Idee für den Garten ist es, mit Draht und Schere Formschnittgehölze und Kletterpflanzen in eine „herzliche“ Form zu bringen. Das Symbol kann auch Gartenaccessoires wie Bänke, Stühle und Tische aus Eisen und Holz wunderbar schmücken.

Herzen als Wanddeko im Wohnzimmer
Im Innenbereich kann man Pflasterarbeiten verwenden, um mit Herzmotiven zu dekorieren. Auch mit Fliesen lassen sich wunderschöne Herzen in bunten Farben basteln. Besonders gut sehen solche Kunstarbeiten in der Küche oder in dem Badezimmer aus. Herzförmige Wohnaccessoires und Dekostoffe mit Herzmustern findet man in zahlreichen Varianten auf dem Markt. Wie man sie inszenieren möchte, bleibt eine Frage des eigenen Geschmacks und der persönlichen Wahrnehmung für Gemütlichkeit und Stil im Haus und Garten.

Wie man Herzen bei der Wohndekoration inszenieren möchte, bleibt eine Frage des eigenen Geschmacks

Herzen im Badezimmer

Wanduhr in der Form von schönen Herzen

Wanddekoration mit Fotos in der Form eines Herzes

Selbstgebasteltes Herz als schöne Dekorationsidee für jedes Zimmer

Prachtvolles Schlafzimmer in Nudefarben

Leuchte aus Rattan in Herzform





