Das Feuer war und ist ein wichtiges Element des Menschenlebens, es begleitet die Menschen seit Urzeiten und hat nachgewiesen viele Vor-, aber auch Nachteile. Das vom Blitzschlag oder anderen Naturerscheinungen erzeugte Feuer wurde von den Urmenschen „gezähmt“ und zur Beherrschung der Umwelt genutzt. Die ersten Menschen auf Erden begriffen es schnell, dass Feuer für sie und deren Leben unentbehrlich war. Es spendete ihnen nicht nur wohltuende Wärme an kalten Abenden, es half ihnen, sich leckere Speisen zuzubereiten und sich vor wilden Tieren zu schützen. Immer wenn wir auf die Geschichte der Menschheit zurückblicken, finden wir unendlich viele Beweise für die Rolle des Feuers im menschlichen Alltag. Diese Tatsache wird heutzutage weiter entwickelt und viele Hausinhaber wollen, bei Kälte und Unwetter die Wärme des offenen Feuers genießen und seine starke magische Ausstrahlung im eigenen Garten bewundern. Zu diesem Zweck gibt es die offene Feuerstelle für draußen.
Falls Sie interessiert sind, dann begleiten Sie uns in die Abenteuerwelt der Outdoor-Feuerstellen!

Ganz rustikal gestaltete Sitzecke im Freien mit Feuerstelle aus Steinen gebaut, Sitzmauer mit Deko Kissen geschmückt

Rustikaler Stil trifft Moderne – eine Relax-Insel im Garten gestaltet mit offener Feuerstelle in der Mitte
Ihr Aufenthalt im Garten im Freundes-und Familienkreis kann sehr romantisch werden, wenn Sie sich für eine offene Feuerstelle im eigenen Außenbereich entscheiden. Noch beim Einzug der Dunkelheit können Sie sich von der Mystik des offenen Feuers faszinieren lassen, denn es knistert und lodert direkt vor Ihren Augen und wärmt Körper und Seele auf! Gönnen Sie sich dieses tolle Lagerfeuer-Erlebnis, indem Sie eine Feuerstelle im Garten anlegen. Dort können Sie schnell den ganzen Alltagsstress hinter sich lassen und wirklich entspannen. Bei einer Flasche Wein und guter Unterhaltung unter geliebten Menschen fühlt man sich immer wohl, besonders um die Feuerstelle herum.

Diese Erweiterung der offenen Terrasse hat sich offensichtlich gelohnt, denn jetzt hat man dort eine herrliche aus Naturstein-Platten gemeisterte Insel mit Feuerstelle als Blickfang

Bei der Gestaltung Ihrer Relax-Zone im Garten sind Ihnen keine Grenzen gesetzt
Es gibt einige Varianten fürs Anlegen einer offenen Feuerstelle im Garten. Aber bevor Sie dieses Projekt starten, wollen wir Sie vorwarnen: informieren Sie sich ausführlich für die Anordnungen und Regeln dafür in Ihrer Region oder in Ihrem Bundesland und erst dann legen Sie los! Bei der Gestaltung Ihrer Feuerstelle draußen stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, einige sind ganz einfach, andere tragen sogar luxuriöse Touches mit. Beginnen wir damit, dass Sie die offene Feuerstelle mauern können. Natürlich ist diese Variante unkompliziert und kann leicht umgesetzt werden. Eine solche Feuerstelle sieht grundsätzlich als eine Feuergrube aus oder hat die Form einer runden Mauer. Steine und/oder Ziegel sind hier die meist bevorzugten Materialien.

Eine gemauerte Feuerstelle ist ein echter Eyecatcher im Garten

Die offene Feuerstelle kann man auch fürs Grillen im Freien nutzen
Falls Sie aber keine Zeit oder keine Lust auf solche Mauerarbeit haben, dann können Sie sich für eine fertige Feuerschale entscheiden, die Sie an einem bestimmten Ort draußen aufstellen und um diesen herum eine gemütliche Sitzecke gestalten. Im Fachhandel finden Sie Feuerschalen in unterschiedlichen Designs, Farben, Formen und Größen, so dass Sie leicht das beste Modell je nach Ihrem Geschmack und Stil aussuchen können. Für die Herstellung dieser Feuerschalen sind Materialien wie Edelstahl, Gusseisen, Keramik und Terrakotta passend. Sie schreiben sich ausgezeichnet in jede Gartengestaltung ein.

Die Feuerschale spendet Ihnen Wärme und Gemütlichkeit

Machen Sie es sich draußen auch gemütlich – mit einer offenen Feuerschale!
Und wenn Sie nicht nur eine stärkere Dosis Gemütlichkeit in Ihren Garten einführen möchten, sondern auch für etwas Luxus sorgen wollen, dann können wir Ihnen gleich die modernen Varianten einer offenen Feuerstelle empfehlen – das sind die trendigen Outdoor-Bioethanol Kamine. Deren flackernde Flamme schafft sofort eine Lagerfeuer-Stimmung und bringt Wärme und Gemütlichkeit in die Outdoor-Atmosphäre hinein. Hier würden Sie bestimmt vor der Qual der Wahl stehen, denn im Handel sind Bioethanol-Kamine in facettenreichen Designs, verschiedenen Größen und unterschiedlichen Preisklassen im Angebot. Sie alle haben einen bedeutenden Pluspunkt: da kommt weder Rauch noch Ruß heraus!
Unsere Extratipps für Ihre Sicherheit:
- Wählen Sie einen sicheren Platz aus und stellen Sie den Bioethanol-Kamin wenigstens einen halben Meter weit weg von brennbaren Materialien und hitzeempfindlichen Stoffen.
- zünden Sie Ihren Bioethanol-Kamin immer mit einem Stabfeuerzeug an und halten Sie einen sicheren Abstand! Jede mögliche Feuergefahr muss vermieden werden!
In unserer Fotostrecke können Sie jetzt viele Gestaltungsmöglichkeiten mit verschiedenen offenen Feuerstellen im Garten bewundern und sich für ein eigenes Design inspirieren lassen. Viel Spaß beim Durchstöbern wünschen wir Ihnen!

Ein Bioethanol-Kamin ist eine moderne und völlig gelungene Variante der klassischen Feuerstelle

Wasser und Feuer im Wechselspiel – attraktiv, festlich und den Augen und Sinnen schmeichelnd

Die Feuerschalen sind sehr günstig und risikofrei

Die Feuerschale benötigt einen sicheren Ort im Garten

Sie schreibt sich bestens in ein rustikales Gartendesign ein

Ein modern gestalteter Garten könnte so aussehen

Bioethanol –Kamine für den Außenbereich stehen momentan hoch im Kurs!

Sie sind die moderne Variante der ursprünglichen Feuerstelle im Freien

Sie haben die Wahl, sich frei für ein bestimmtes Design zu entscheiden, welches perfekt zu Ihrer gesamten Gartengestaltung passt

Flackerndes Feuer im Garten – ein wahres Synonym der Wärme und Gemütlichkeit

Entdecken Sie die Schönheit der einfachen Formen

Es gibt Bioethanol – Kamine, die sowohl drinnen als auch draußen einsetzbar sind

Abends können Sie neben Ihrem modernen Kamin das herrliche Stadtpanorama betrachten und die Gelassenheit der Natur draußen zu spüren bekommen

Um das knisternde Feuer herum können Sie stundenlang mit Ihren Freunden bei einer Flasche Wein plaudern und sich amüsieren

Pure Modernität und viel Charme – Bioethanol-Kamin und Gartenbeleuchtung ergänzen den perfekten Look dieser gemütlichen Sitzecke im Freien

Bioethanol-Kamin auf der Terrasse lädt zu gemütlichem Beisammensein ein

Ganz sicher kann man hier im engen Freundes-und Familienkreis angenehme Stunden um den offenen Bioethanol-Kamin herum verbringen

Wo genau wollen Sie Platz nehmen?

Ein Außenbereich im rustikalen Stil mit gemauerter Feuerstelle

Um dieses offene Feuer herum kann man bis spät in der Nacht bleiben

Auf kleinen Gartenflächen, besonders in der Stadt kann die offene Feuerstelle sicherheitsweise geschützt werden

Das hier ist ein realisierter Traum, nicht wahr?

Einen Kaffee gefälligst?

Stil und Erhabenheit in einem

Die Kinder können um die offene Feuerschale herum risikofrei spielen

Gestalten Sie Ihren Außenbereich je nach Ihren lokalen Klimabedingungen





