Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Wo kam der Osterhase her?

Werbung
by Stefanie Mar 22, 2017 Ostern

Ostern ohne bunt gefärbte Eier und Osterhasen aus Schokolade? Nein, heute ist das gar nicht vorstellbar! Die beiden haben sich als typische Symbole des Osterfestes etabliert. Man bringt sogar kleinen Kindern bei, dass am Ostersonntag  Meister Lampe die Ostereier mit bringt, sie im Garten im Gras versteckt, wo die Kleinen sie  suchen müssen. Das bedeutet immer viel Spaß und gute Laune für Groß und Klein. Logisch taucht aber dabei die Frage auf, wieso man den Hasen mit den Eiern verbindet? Das klingt wenigstens etwas seltsam, nicht wahr? Wenn solche Gedanken ebenfalls in Ihrem Kopf herum kreisen, dann müssen Sie einfach weiter lesen. Hier versuchen wir kurz und knapp dieses alte Rätsel zu enthüllen.

 

 

Der Osterhase beglückt Groß und Klein zu Ostern!

Werbung

Obwohl der Osterhase heute das typische Symbol des Osterfestes ist, ist sein Ursprung noch nicht eindeutig belegt und wirft viele Fragen auf, zu denen wir noch keine eindeutige Antwort finden. Historisch gesehen werden heidnische und christliche Legenden und Sagen im Ursprung des Osterhasen ineinander verflochten. Und sie haben eine jahrhundertelange Geschichte. Noch in der Antike wurde der Hase mit der Auferstehung Jesus Christi verbunden. Dort wird der Hase als Begleiter der Liebesgöttin Aphrodite dargestellt und in der germanischen Mythologie  als das Lieblingstier der germanischen Erdgöttin Holda. Es gibt viele Beispiele in der altertümlichen Kunst und Architektur, die das Langohr als Sinnbild von Leben und Wiedergeburt darstellen. In der mittelalterlichen kirchlichen Ikonenmalerei wurde der Hase weiterhin als Sinnbild für Wiederauferstehung Christi präsentiert. Wir können noch weiter zurück in die Geschichte blicken und andere interessante Tatsachen finden. Zum Beispiel wird es heute angenommen, dass der Hase das Symbol der altgermanischen Frühlingsgöttin Ostara war. Einer der Brüder Grimm, nämlich Jacob Grimm, hat das zum ersten Mal behauptet. Er bezog sich auf die Untersuchungen eines  alten angelsächsischen Mönches und Kirchenhistorikers namens Beda, der den Namen des Osterfestes mit der altgermanischen Göttin Eostrae zu erklären versuchte. Aus Eostrae oder Ostara kommt also das Wort Ostern, in den  englischsprachigen Ländern –  Easter. In vielen Sagen wird die Göttin Ostara als die Fruchtbarkeitsgöttin dargestellt, sie wurde eigentlich im März gefeiert. Da der Nachwuchs bei den Hasen zahlreich im März zur Welt kommt, wird das süße Tier auch mit Fruchtbarkeit assoziiert. Seine Population ist im Frühjahr enorm groß, das ist ein unumstrittener Fakt. Und bekanntlich ist die alte Symbolik des Osterfestes genau neuer Lebensanfang und Fruchtbarkeit.  So hat es sich durchgesetzt und der Hase ist zum Sinnbild des Osterfestes geworden. Deshalb bringt er auch die Eier am Ostersonntag!

 

 

In unserer modernen Welt ist der Osterhase das ewige Symbol des Osterfestes

Jedoch gibt es Völker oder einzelne Regionen, die das nicht so sehen. Nach ihren langen Traditionen bringen andere Tiere dort die Ostereier. Zum Bespiel kann das der Kuckuck sein, der Fuchs kommt manchmal auch in diese Rolle, sehr oft aber werden bunte Ostereier vom Storch oder von einem anderen Zugvogel mitgebracht. Das beweist noch mal die Tatsache, dass die Deutung alter Mythen, Legenden und Sagen ganz verschieden sein kann. Eins steht aber fest: im deutschsprachigen Raum wird der Osterhase zum ersten Mal 1682 urkundlich erwähnt. Die älteste bekannte Quelle sind die wissenschaftlichen  Schriften des alten Medizinprofessors Georg Franck zu Franckenau. Der Professor berichtete über den Osterhasen mit dem einzigen Ziel, die Leute vor einem zu hohen Eierkonsum in der Fastenzeit zu warnen. Das hat man aber anders verstanden und seit dem Ende des 17. Jahrhundert bis heute ist der Hase ein untrennbarer Teil des Festes. Sogar werden in einigen Bundesländern die Ostereier noch Haseneier genannt.

 

 

Schoko-Hasen und andere Leckereien bereiten den Kleinen große Freude zu Ostern!

Eigentlich ist den kleinen Kindern völlig egal, wie wir die bunt gefärbten Eier nennen. Sie freuen sich immer, wenn sie solche draußen im Gras finden oder irgendwo zu Hause versteckt entdecken. Besonders wenn das Schokoladeneier sind. Und der Osterhase aus Schokolade zaubert sofort ein breites Lächeln auf deren Gesichter. So schön kann das Osterfest sein!

 

Ein frohes Osterfest mit viel Freude und Spaß wünschen wir Ihnen auch!

 

 

Heute ist der Hase die zentrale Figur des Osterfestes

 

Niedliche Osterhasen und bunte Eier machen die festliche Dekoration zu Ostern aus.

 

Der Osterhase kann man zu Ostern überall sehen

 

Osterhasen aus Porzellan sind bei dieser Deko die Stars!

 

Osterhasen machen das Fest bunter und fröhlicher!

 

Sicher können Sie selbst Ihre Osterdekoration basteln

 

Meister Lampe – ein unentbehrliches Highlight der Osterdekoration

 

 

Ostereier, kleine Geschenke und ein Osterhase – braucht man noch etwas für die Osterdeko?

 

Skandinavische Osterdeko – Weiß ist hier die dominante Farbe

 

Der Osterhase bringt nicht nur bunte Eier zu Ostern, sondern auch kleine Bonbons, Schokolade und weitere kleine oder größere Überraschungen

 

Ohne jegliche Konkurrenz ist der Osterhase das Symbol des Osterfestes

 

 

Die Deko zu Ostern kann auch etwas abstrakt sein

VERWANDTE BEITRÄGE

 

Kunstvolle Ideen zur Eierbemalung

by EvaMar 22, 2017 Ostern
 

Deko Ideen zu Ostern – einen schönen Osterkorb kann jeder selber basteln

by StefanieMar 22, 2017 Ostern
 

Bunte Ostereier – ein festlicher Tafelschmuck und herrliche Deko zum Osterfest

by StefanieMar 22, 2017 Ostern
 

15 interessante Tischdeko Ideen zum Nachmachen

by StefanieMar 22, 2017 Ostern
 

Deko Ideen für Ihren Osterkorb – 21 seltsame Beispiele, die Sie zum Basteln inspirieren

by StefanieMar 22, 2017 Ostern
 

Bunte DIY Eiergirlande zu Ostern

by BirgitMar 22, 2017 Ostern
 

Rustikale Osterdeko und weitere Ideen für ein schönes Fest

by BirgitMar 22, 2017 Ostern
 

Osterstrauch schmücken - eine traditionelle Dekoidee zu Ostern

by BirgitMar 22, 2017 Ostern
 

Frühlingshafte Tischdeko bringt die neue Saison direkt ins Haus

by BirgitMar 22, 2017 Ostern
Werbung
Ostern

Klassischer Parkettboden sorgt für mehr Natürlichkeit und Wärme zu Hause

by Birgit May 19, 2022
Ostern

Vinylboden – ein Multitalent unter den modernen Bodenbelägen

by Birgit May 18, 2022
Ostern

Maximieren Sie Ihren Lebensraum, ohne sich über die Kosten Gedanken zu machen

by Birgit May 18, 2022
Ostern

Rasen aussäen und richtig pflegen – mit diesen Tipps klappt es am besten!

by Birgit May 13, 2022
Ostern

Mit stilvollen Hängelampen dekorieren und beleuchten Sie Ihr Zuhause

by Birgit May 12, 2022
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2016 Trendomat.com
  • Privacy right
  • Privacy policy
  • Cookie policy
Scroll