Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Allgemein

Wie kann man Zimmerpflanzen mit Hausmitteln düngen?

Werbung
by Birgit Okt 13, 2025 Allgemein
Kaffeesatz als Dünger für Zimmerpflanzen

Immergrüne oder schön blühende Zimmerpflanzen sind die beste Raumdekoration, stimmt es? Sie bringen die Natur ins Haus und schaffen eine frische Raumatmosphäre. Jedoch brauchen die meisten Zimmerpflanzen auch etwas Pflege. Außer Licht, Erde und Wasser benötigen unsere grünen Mitbewohner auch einige Nährstoffe. Diese sind für ihr gesundes Wachstum ein Muss. Deshalb muss man die Blumenerde mit solchen Superelementen bereichern, damit die Zimmerpflanzen in allen Jahreszeiten gesund gedeihen. Gute Düngemittel gibt es in jedem Blumengeschäft, obwohl sie etwas teuer sind. Heute wollen wir Ihnen aber clevere Ideen zeigen, wie Sie Ihre Zimmerpflanzen mit Hausmitteln düngen können. Das tut den Pflanzen gut und spart Ihnen etwas Geld! Sicher wundern sich manche Leser:innen, wie genau kann man Hausmittel als Dünger verwenden? Das ist ein Trend, der sich immer mehr und weiter verbreitet. Hier geht es um Bio-Futter für Zimmerpflanzen aus Hausmitteln selber herzustellen. Bleiben Sie daran und erfahren Sie Interessantes über das Thema!

Man kann Zimmerpflanzen mit Hausmitteln düngen!

Friedenslilie ist gut gepflegt und blüht

Die gute Pflege führt immer zu guten Resultaten!

Frau besprüht Zimmerpflanzen

Welche Nährstoffe sind für ein gesundes Gedeihen der Zimmerpflanzen notwendig?

Die Zimmerpflanzen benötigen vor allem Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Diese sind in der Blumenerde enthalten und die Pflanzen sind nach Umtopfen immer gut damit versorgt. Nach bestimmter Zeit brauchen sie aber einen neuen Energieschub! Deshalb muss man die grünen Mitbewohner alle 2-3 Wochen düngen und die Blumenerde mit zusätzlichen Nährstoffen bereichern. Außer der drei Hauptnährstoffe benötigen die Zimmerpflanzen noch Magnesium (Ma), Kalzium (Ca), Schwefel (S), Zink (Zn) und Eisen (Fe), aber in sehr geringen Mengen.

Bei Mangel an Nährstoffen in der Erde kippen die Zimmerpflanzen um.

Begonien Stecklinge benötigen Nährstoffe und Mineralien

Diese Elemente stehen für verschiedene Bedürfnisse der Pflanzen. Z.B. Stickstoff kräftigt die Stängel, lässt die Blätter sattgrün werden und befördert das Wachstum. Während Phosphor das Blühen und das Ausbilden von Samen unterstützt, sorgt das Kalium für den Wasserhaushalt der Pflanzen. Zu wenig Kalium kann das Wachstum der Zimmerpflanzen hemmen und sogar zum verwelkten Blättern führen. Magnesium ist für die Bildung von Blattgrün notwendig, Kalzium fördert die Stabilität der Pflanzen und Schwefel ist für die Bildung von Vitaminen und Proteinen unentbehrlich.

Pflegen Sie Ihre Zimmerpflanzen richtig…..

immergrüne Zimmerpflanze neben dem Sofa

Denn sie sind unsere grünen Mitbewohner zu Hause! 

Zimmerpflanzen sind unsere Mitbewohner zu Hause

Zimmerpflanzen mit Hausmitteln düngen ist gesünder als die gekauften Düngemittel 

fertige Dünger sind nicht immer gesund

Clevere DIY Ideen für Zimmerpflanzen mit Hausmitteln düngen

Selbst hergestellte Dünger sind eine gute Alternative, all das noch mal zu nutzen, was eigentlich gewöhnlich im Mülleimer landet. Z.B. Kaffeesatz, Eierschalen und Bananenschalen darf man nicht gleich wegwerfen! Sie sind perfekt als Dünger für Zimmerpflanzen, aber auch für solche im Garten oder auf der Terrasse. Biodünger für Zimmerpflanzen teilt man grundsätzlich in 2 Gruppen, feste und flüssige Düngemittel aus dem Haushalt. Wir zeigen gleich die wichtigsten Beispiele für Hausmittel, die sich perfekt zum Düngen von Zimmerpflanzen eignen.

Geben Sie dem Kaffeesatz eine zweite Chance und verwenden Sie ihn als Dünger für Zimmerpflanzen 

Kaffeesatz als Dünger für Zimmerpflanzen

Man kann Zimmerpflanzen mit Hausmitteln düngen, die man selber hergestellt hat

Bananenschalen als Biodünger für Zimmerpflanzen

Feste Dünger aus Hausmitteln

  • Eierschalen enthalten viel Kalzium, aber auch Magnesium, Kalium und Phosphor. Bevor Sie Ihre Zimmerpflanzen mit Eierschalen düngen, müssen Sie diese Küchenreste zerkleinern und der obersten Erdschicht im Blumentopf zugeben. Vorsicht! Eierschalen sind nicht gut geeignet für kalkempfindliche Pflanzen!
  • Bananenschalen sind ideal als Biodünger für Rosen. Sie enthalten Kalium, aber auch kleine Mengen Magnesium, Kalzium und Stickstoff. Die Bananenschalen muss man klein schneiden, trocknen und in die Erde einarbeiten. Für Ihre Zimmerpflanzen können Sie einen Sud aus Bananenschalen machen und sie damit düngen.

Mit Biodüngern aus Hausmitteln kann man auch die Gartenblumen düngen, z.B. die Rosen! 

Rosen im Garten mit Biodüngern düngen

Der Kaffeesatz muss trocken sein! 

Kaffeesatz trocknen und dann damit düngen

 

  • Kaffeesatz enthält Kalium, Phosphor und Stickstoff. Lassen Sie ihn aber zuerst gut trocknen, um Schimmel im Blumentopf zu vermeiden! Arbeiten Sie den Kaffeesatz in die oberste Erdschicht ein. Er ist perfekt für säureliebende Pflanzen, denn er kann den pH-Wert der Erde senken.
  • Holzasche ist ein natürlicher Dünger für Pflanzen. Die Holzasche enthält Kalk, Kalium, Phosphor und Eisen. Sie hat einen hohen pH-Wert (zwischen 11 und 13), ist also stark basisch. Sie ist der perfekte Dünger für Rosen, Geranien, Fuchsien du andere kalktolerante Pflanzen. Verwenden Sie 30 bis 60 Gramm Holzasche pro Quadratmeter.

Holzasche als Dünger für Garten- und Zimmerpflanzen

Holzasche als Biodünger für Gartenpflanzen

Flüssige Biodünger aus Hausmitteln herstellen

  • Bananen-Tee kann man ganz schnell selbst herstellen. 100 g Bananenschalen klein schneiden und in einem Liter Wasser aufkochen. Den Sud über Nacht ziehen lassen, am Morgen die Schalenreste abseihen. Ihr Biodünger ist fertig! Verdünnen Sie aber mit Wasser im Verhältnis 1:5 und gießen Sie damit die Zimmerpflanzen.
  • Gemüsewasser: Nachdem Sie Kartoffeln, Brokkoli, Spargel oder Blumenkohl im Wasser (aber ohne Salz!) gekocht haben, können Sie abseihen und das Gemüsewasser abkühlen lassen. Es enthält viele Nährstoffe und Mineralien und ist der ideale Dünger für Zimmerpflanzen.
  • Tees: Unterschiedliche Kräutertees, Schwarzer oder Grüner Tee sind ebenfalls reich an Mineralien und Superelementen. Verwenden Sie das, was nach dem Aufguss übrigbleibt, um Ihre Zimmerpflanzen damit zu düngen. Für säureliebende Pflanzen wie Orchideen und Azaleen ist das ideal!

Mit Brennnesseljauche kann man selber herstellen und damit Pflanzen düngen und Blattläuse bekämpfen 

Brennnesseljauche selber herstellen zum Düngen

Extra Tipp: Zu den flüssigen Düngern gehören noch Brennnesseljauche, Aquarienwasser, Bier, fettarme Milch und abgestandenes Mineralwasser. Egal für welche Hausmittel als Biodünger Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie häufiger kleine Mengen verwenden, als zu viel auf einmal die Zimmerpflanzen mit Hausmitteln düngen. Dann bleiben Ihre grünen Mitbewohner schön und gesund!

 Kohle aus dem Kachelofen als Biodünger verwenden

Kohle aus dem Kachelofen als Biodünger

 

So sehen gesunde, gut gepflegte Zimmerpflanzen aus! 

gesunde Zimmerpflanzen gut pflegen

VERWANDTE BEITRÄGE

Ideen für warme Farbgestaltung in der Küche

Ideen für warme Farbgestaltung in der Küche

by Karina18. Januar 2017Allgemein
Bügeleisen reinigen – kleiner Ratgeber für schnelles Putzen

Bügeleisen reinigen – kleiner Ratgeber für schnelles Putzen

by Birgit2. Januar 2025Allgemein
Wissenswertes über Quitten und kulinarische Tipps für ihre Verwendung

Wissenswertes über Quitten und kulinarische Tipps für ihre Verwendung

by Birgit6. Oktober 2025Allgemein
Luftschleier – Gute Klimazonentrennung im Betriebsbereich geht so!

Luftschleier – Gute Klimazonentrennung im Betriebsbereich geht so!

by limonov10. Juli 2020Allgemein
Kürbis Rezepte – gesund, köstlich und für jeden Geschmack

Kürbis Rezepte – gesund, köstlich und für jeden Geschmack

by Birgit7. September 2018Allgemein
Low carb Gerichte – gesunde Ernährung ohne Kohlenhydrate

Low carb Gerichte – gesunde Ernährung ohne Kohlenhydrate

by Birgit30. Juli 2018Allgemein
Werbung
Quittenkuchen backen für die ganze Familie
Allgemein

Quitten Rezepte – Leckeres mit der genügsamen Frucht

by Birgit Okt 12, 2025
reife Quitten auf einem Teller
Allgemein

Wissenswertes über Quitten und kulinarische Tipps für ihre Verwendung

by Birgit Okt 6, 2025
Allgemein

Leckere Desserts mit Feigen tun Körper und Seele gut

by Birgit Okt 1, 2025
Allgemein

Pilze zubereiten – schnelle Rezepte zum Nachmachen

by Birgit Sep 30, 2025
essbare Pilze sammeln im Wald
Allgemein

Ihre Checkliste für essbare Pilze sammeln im Herbst

by Birgit Sep 29, 2025
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll