Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Außenbereich

Tolle Ideen für Natur inspiriertes Wohndesign oder wie kann man natürliche Elemente ins Interieur bringen

Werbung
by Stefanie Sep 16, 2016 Außenbereich

Die Natur ist der beste Künstler! Das ist bereits eine unbestrittene Tatsache, besonders für diejenigen, die sich für Wohndesign interessieren. Viele Innengestalter und namenhafte Designer schöpfen oftmals Ideen direkt aus der Natur. Das Anstreben, die Natur ins Haus zu holen, bewegt Millionen Hausbesitzer weltweit, und zwar nicht seit gestern. Seit Jahrhunderten zeigen die Menschen ihre Naturliebe, indem sie Natur inspirierte Designs zuhause schaffen. Sie zeigen uns immer wieder, wie einzigartig und schön die Natur ist! Ihr Charme liegt in deren Einfachheit und Schlichtheit. In unserem heutigen Beitrag wollen wir Ihnen tolle Gestaltungsideen vorstellen, wie Sie die Natur direkt in Ihr Interieur einladen können. Wenn Sie unsere Tipps befolgen, werden Sie ein stressfreies Wohnambiente kreieren, wo Sie sich frei fühlen. Nur ein kleines Beispiel im Voraus: eine grüne Zimmerpflanze, die in Ihrer Eingangsdiele steht, kann Sie jedes Mal freundlich begrüßen, wenn Sie Ihr Zuhause betreten. Das bringt große Freude und erzeugt eine fröhliche Stimmung. Also, lassen Sie sich genug Zeit und lesen Sie weiter! Hoffentlich werden Sie unsere Bilderbeispiele dazu motivieren, mehr natürliche Elemente in Ihren Innenraum einzuführen!

steinwand

Natürliche Elemente bringen ein naturechtes Flair ins Ambiente. Auf dem Bild sehen Sie eine meisterhaft gestaltete Steinwand und viel Holz rund herum.

Werbung

  1. Naturmaterialien im Wohndesign verwenden: Holz ist der Klassiker!

Einer der Gründe, warum wir die Naturelemente überall um uns herum gern haben, ist unsere tief angeborene Verbindung zu der freien, sogar wilden Natur. Bei der Gestaltung ihrer Wohnungen denken die meisten Hausinhaber an erster Stelle an die Verwendung von echten Naturmaterialien, das meistbevorzugte ist aber das Holz.

kuchenmobel-aus-naturholz

Küchenmöbel aus Naturholz zeigen feine Handwerkskunst, man hat im diesem Raum hervorragend Holz und Kacheln kombiniert und tolle Blickfänge kreiert

Für viele Hausbesitzer ist Holz das beliebtes Naturmaterial, es wird oftmals vor dem glänzenden Marmor oder dem rauen Naturstein vorgezogen. Das Holz schafft ein behagliches Wohngefühl, es bringt viel Wärme ins Wohndesign. Es gibt im Fachhandel viele verschiedene Holzarten, so dass Sie je nach Anwendungsbereich und Zweck eine passende auswählen können. Das Holzmaterial kann rau oder poliert, gefärbt oder naturecht an der Zimmerdecke sein, als Wandverkleidung benutzt werden oder auf dem Fußboden liegen. Es ist langlebig und wird Sie jahrelang mit seiner einzigartigen Präsenz erfreuen. Oft verwendet man Holz, z.B. Teak Holz, auch im Außenbereich, auf der Terrasse oder um den Pool herum. Überall eingesetzt sieht jede Holzart natürlich schön aus.

holz-und-grun-um-pool

Viel Holz und Grün um den kleinen Pool herum

holzmobel-im-schlafzimmer

Holzmöbel im Schlafzimmer, deren Charme von passenden Textilien abgerundet wird

Holzmöbel sind die beliebteste Wahl weltweit, denn sie sind langlebig und schön. Sie können im rustikalen oder Landhausstil ausgefertigt sein, aber genauso gut im klassischen oder modernen Stil in deren besten Charme erscheinen. Bevor Sie Ihre Möbel aus Holz kaufen, müssen Sie es gut überlegen, ob Sie damit ein antikes Flair und ein bisschen Nostalgie für vergangene Zeiten in Ihr Interieur bringen wollen oder lieber einen modernen oder klassischen Look bevorzugen. Denn die Holzmöbel können das gesamte Wohndesign total verändern und je nach ihrem Stil ein anderes Wohngefühl erzeugen.

gartendusche

Holz wird auch gern draußen eingesetzt, z.B. bei der Gestaltung einer Gartendusche findet es große Anwendung

  1. Andere Naturmaterialien für drinnen und draußen

Erinnern Sie sich an das erste Foto? Dort steht eine herrliche Steinwand als Kulisse oder als Blickfang, Sie können es selbst entscheiden! Also, außer Holz verwendet man zu Hause auch Naturstein, Ziegeln, Kacheln, Fliesen und Marmor! Sie alle bringen Farbe und Textur in den Raum. Draußen vor der Eingangstür oder an bestimmten Stellen im Garten integriert man immer öfter Flusssteine in die Gestaltung. Sie sind immer eyecatching und können mit grünen Pflanzen prima gepaart werden.

natursteine

Natursteine im Außenbereich ziehen sofort den Blick an

Aber den besten Einsatz finden die Naturmaterialien sicherlich im Bad! Je nach Ihrem Geschmack und persönlichen Präferenzen können Sie in diesem Raum Marmor, Kacheln oder Fliesen einsetzen. Viel Glas kommt auch dazu, um Ihr Heiligtum der Ruhe und Entspannung noch breiter aussehen zu lassen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind wirklich grenzenlos! Aber am Ende zählt nur das gute Baderlebnis!

exotisches-badezimmer-design-idee

Stil und Erhabenheit im Bad, von dem aus sich ein exotisches Panorama bietet

wohnideen-traumbad

Ein Traumbad, von dem aus man die exotische Natur draußen bewundern kann

  1. Natur inspirierte Farbgestaltung zu Hause

In der freien Natur kommen alle möglichen Farbtöne und deren Schattierungen vor. Falls Sie sich immer noch nicht entscheiden können, welches Farbkonzept fürs Zuhause auszuwählen, dann gehen Sie einfach im Park spazieren oder wandern Sie ein paar Stunden durch den Wald. Danach werden Sie sicherlich mit vielen neuen Ideen nach Hause kommen!

Naturfarben kann man ins Interieur auf verschiedene Art und Weise einführen. Es hängt vorwiegend von dem ausgewählten Farbkonzept ab und von der Stimmung, die Sie durch Farben in Ihrem Zuhause verbreiten wollen. Ganz einfach ist es bei den Textilien. Zum Beispiel, zu der schönen Bettwäsche im Schlafzimmer kann man passende Vorhänge und einen weichen Teppich auswählen, die alle im farbigen Einklang stehen und ein Ganzes bilden.

schlafzimmer-teppiche-modern

In diesem Schlafzimmer fühlt man sich ganz entspannt, denn das milde Farbkonzept sorgt für höchste Gelassenheit hier. Die grünen Pflanzen draußen lassen Sie noch freier atmen!

Oder wenn Sie ein dezentes Ambiente im Esszimmer schaffen wollen, setzen Sie unbedingt auf helle Farben. Damit es nicht ganz eintönig aussieht, können Sie farbenfrohe Deko Elemente auswählen, die den Zimmerlook abrunden.

esszimmer-deko-elementen

Das helle Farbkonzept in diesem Esszimmer wird von blauen Deko Elementen durchbrochen

Sehr interessant erscheinen ebenfalls kleine Deko Tricks, wie zum Beispiel maritime Elemente im Interieur. Sie fallen meistens sofort auf, denn sie sehen einzigartig aus. Für viele Hausbesitzer ist die maritime Deko eine gute Erinnerung an einen tollen Sommerurlaub am Meer. Sie wollen diese für sehr lange Zeit wach halten und integrieren Meer inspirierte Details ins Wohndesign.

maritime-wohnideen

Blau-braune Schlichtheit mit kleinen maritimen Details

wunderschone-deko-ideen-wohnzimmermobel

Ein Fisch von der Zimmerdecke hängend oder elegant an der Wand angebracht ist immer ein cooler Blickfang!

Sie können durch grelle Farben wie Sonnengelb, Orange und Rot eine fröhliche, ungezwungene Stimmung zu Hause erzeugen. Vergessen Sie nicht, dass Ihren Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt sind! Kombinieren Sie diese optimistischen Töne mit exotischen Deko Elementen und Sie werden ein vollkommenes Zuhause haben, wo Sie Ihre Kreativität auch entfalten können.

exotische-deko-und-ein-modernes-wandgemalde

Grelle Farben, exotische Deko und ein modernes Wandgemälde machen das Interieur hier aus

Vasen, Skulpturen und Wandmalerei oder die Wandfarben selbst helfen Ihnen weiter, das gewünschte Raumgefühl zu bekommen.

  1. Grüne Pflanzen für innen und außen

Da wir heute über Natur inspiriertes Wohndesign schreiben, sind ganz absichtlich auf allen unserer Fotos grüne Pflanzen zu sehen. Das haben Sie bestimmt schon bemerkt. Das naturechte Grün im Interieur sorgt für Frische und Charme. Die Pflanzen machen die Raumluft sauber und verleihen dem Ambiente einen natürlichen Look. Diese können Sie in allen Räumen platzieren, nur sollten Sie für Ihre grünen Mitbewohner einen passenden Standort aussuchen.

Aber das Grüne Paradies ist draußen, im Garten. Das Gefühl für Ruhe und Freiheit können Sie durch viel üppiges Grün um Ihre Sitzecke im Freien erzeugen. Ist das nicht die vollkommene Relax-Zone für Sie, für Ihre Familie und Freunde?

sitzecke

Die bequeme Sitzecke draußen ist durch Natursteinzaun vom Rasen abgegrenzt und von grünen Pflanzen umrahmt.

terrace-design-modern-floor-decorating-plants

Draußen sitzen, inmitten üppigen grünen Pflanzen, ist der reine Sommergenuss!

VERWANDTE BEITRÄGE

Die ästhetische Wirkung der Haustür

Die ästhetische Wirkung der Haustür

by Birgit29. Januar 2016Außenbereich
Beeteinfassungen – mit Stil kreiert und Blumen eingerahmt

Beeteinfassungen – mit Stil kreiert und Blumen eingerahmt

by Birgit14. März 2024Außenbereich
Die besten mehrjährigen Schattenpflanzen für Ihren Garten

Die besten mehrjährigen Schattenpflanzen für Ihren Garten

by Stefanie15. September 2016Außenbereich
Köstlicher Beetschmuck – Salbei

Köstlicher Beetschmuck – Salbei

by gandolina17. Juni 2016Außenbereich
7 Vorteile von Glasschiebetüren, die sofort überzeugen

7 Vorteile von Glasschiebetüren, die sofort überzeugen

by Birgit11. November 2022Außenbereich
10 Ideen für tolle Balkongestaltung

10 Ideen für tolle Balkongestaltung

by Karina27. Mai 2016Außenbereich
Werbung
Außenbereich

Wie Sie den perfekten Liegestuhl für Ihren Garten wählen

by Birgit Jul 2, 2024
Außenbereich

Beeteinfassungen – mit Stil kreiert und Blumen eingerahmt

by Birgit Mrz 14, 2024
Außenbereich

Tragbare Badewanne für den Garten – viel Spaß und Vergnügen draußen

by Stefanie Jan 11, 2024
Außenbereich

7 Vorteile von Glasschiebetüren, die sofort überzeugen

by Birgit Nov 11, 2022
Außenbereich

Welcher Bodenbelag für Balkon und Terrasse ist der beste?

by Birgit Mrz 16, 2022
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll