Das Leben am Wasser, das Gefühl von Freiheit und die natürliche Schönheit des Meeres verzaubern jeden.
„Endlich war ich frei! Ich löste mich auf im Meer, wurde weiße Segel und fliegende Gischt, wurde Schönheit und Rhythmus, Mondlicht und das Schiff und der hohe, mit Sternen übersäte schimmernde Himmel.“ (Eugene O’Neill)
Wenn man diese poetische Worte liest, gerät man automatisch in eine leidenschaftliche Flut von Gefühlen, Träumen, Gedanken oder Erinnerungen an eigene, erlebten Geschichten, die sich irgendwann am Meer abspielten. Nach Salz und Sonne riechende, frische Luft, entspannte Zeit für sich selbst, gedankenverloren in den endlosen Wellen und Weiten des Meeres. Diese Leichtigkeit und das unverfälschte Glück von den einfachen Dingen im Leben kannst Du in den eigenen vier Wänden immer wieder erleben. Dafür brauchst Du nur dein Zuhause nach dem maritimen Stils einzurichten. Mit Farben, die sich hauptsächlich in der blau-weißen Farbpalette finden, und Wohnaccessoires, wie man sie nur von den Küsten kennt. Wir zeigen Dir, wie es geht!

Wohnzimmer im maritimen Einrichtungsstil
Weiß kann den Eindruck von Nüchternheit und Sachlichkeit, aber auch ein Gefühl von Leichtigkeit vermitteln. Blau hat, je nach Farbton, eine kühle oder geheimnisvolle Ausstrahlung. Weiß harmoniert perfekt mit den meisten Farben und sorgt für einen zeitlosen Hintergrund für Möbel und Einrichtungen. Holzdielen als Wandverkleidung oder Bodenbelag erinnern an Häusern am Meer und bieten einen schönen Anblick. Mit mattem Lack erhalten sie ein zartes Aussehen, doch auch mit Kalkwachs behandelt oder mit dünner Dispersionsfarbe gestrichen werden. Eine weitere Alternative für die Einrichtung mit Meeresfeeling eröffnen Boden- und Wandfliesen aus Keramik, die mittlerweile in vielen Formen und Farben erhältlich sind.

Wohnzimmer in maritimen Farben gestalten
Ferienerinnerungen werden geweckt, indem man kleinere Fliesenscherben, glatte, runde Steine oder Muscheln in feuchten Beton einlegt und damit ein originelles Muster oder eine selbst gebastelte Einfassung gestaltet.
Bei der Stoffauswahl steht die Natürlichkeit im Vordergrund. Leinen, Baumwolle oder Segeltuch in Blau-Weiß gestreift, kariert oder Uni sowie verblichene Grün-, Gelb- und Rosatöne schaffen eine Atmosphäre von Strand, Himmel und Sonne. Naturfasern wie Bast oder Hanf passen ebenfalls gut in das maritime Thema. Idealerweise bleiben bei schönem Wetter die Fenster bei Dir zuhause öfters mal weit geöffnet, denn die leichten Stoffe werden sich sanft bei dem kleinsten Wind bewegen und zusammen mit den Sonnenstrahlen für eine gute Sommerlaune sorgen. Schön lebendig wirken auch Blumen, die man ganz locker in Glasvasen arrangiert kann. Passend zur Meeresoptik sind auch aller Art grüne Gräser sowie Sonne- uns Sand-liebende Kakteen.

Strand und Meer in den eigenen vier Wänden
Im Schlafzimmer kann man ein schlichtes, weißes Bett durch ein Baldachin aus blau-weiß gestreiftem Leinentuch sofort ins Szene setzen. Das Badezimmer bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für einen maritimen Stil. Die Grundlage dafür bilden Wand- und Bodenfliesen in Meeresfarben und entsprechenden Motiven. Kräuterseifen finden sich speziell im provenzalischen Raum sehr häufig und ihre charakteristische Formen und Farben sind für jedes Badezimmer ein duftender Blickfang. Auf dem Fliesenboden wird ganz gut ein weicher Badezimmerteppich in weichen Sandfarben passen, der bei jeder Berührung mit der Haut immer wieder das Gefühl vom warmen, weichen Sand unter den Füßen hervorrufen wird.
Das maritime Flair kann man sich auch auf die Terrasse oder den Balkon holen. Ein Sonnensegel verbreitet Sommerstimmung und schützt nicht nur vor Sonne, sondern mit imprägnierter Oberfläche auch vor Regen. Bequeme Korbsessel mit schlichten Stoffkissen sorgen für Entspannung und erinnern an das Leben am Wasser.

Türstopper Maritim
Die verschiedenen Küstenregionen bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Es kommt ganz darauf an, was Dir am besten gefällt. So wird zum Beispiel der englische Küstenstil durch dekorative Eisenverzierungen an Veranden und Terrassen oder auch Gartenmobiliar verkörpert. Der beliebte, mediterrane Stil besticht durch die Intensität seiner Farben. Kräftiges Sonnenlicht und das Azurblau des Wassers bilden hier die Einlage für vielfältige Wohnideen und Einrichtungen. Dabei spielen Weiß, Blau und Ocker die wichtigste Rolle. Weiß als Symbol der Reinheit findet man an den Fassaden der Häuser wieder. Blau, die Farbe des Meeres und des Himmels, wird auf Fenster, Fensterbanken, Türen und Möbeln in allen Schattierungen verwendet und auch Ocker, die Farbe der Erde, ist stets präsent.

Schlafsofa in Weiß-Blau – das typische Farbduo des maritimen Stils
Oder hast Du eine Vorliebe für den pazifischen oder karibischen Stil? Tropische Einflüsse prägen diesen Einrichtungsstil und äußern sich in sehr kräftigen, reinen Farben wie Pink, Purpur oder Grasgrün. Sie können ohne Bedenken miteinander kombiniert werden und verleihen der Wohnung eine individuelle und fröhliche Atmosphäre. Die Möbeln beeindrucken durch ihre Schlichtheit und ordnet sich so den kräftigen Farben gerne unter.

PT-Stoffe-Be-Happy-Boys
Für welchen maritimen Einrichtungsstil Du dich auch entscheiden magst, eins ist sicher – jeder einzelne trägt in sich die Freiheit und die Lebensfreude des offenen Meeres.

medeterrane Landhausküche

maritimes Wohnen mit Esstisch aus massivem Holz

maritimes Design zum Selbermachen

maritime Dekoration für die Küche

maritime Tappete an der Wand

maritime Einrichtung mit weißen Möbeln und hellem Holzboden

maritime Bettwäsche

maritim vorangehen bei der Stoffauswahl für die Küche

Mädchenzimmer im maritimen Einrichtungsstil

Kinderzimmer mit Meeresfeeling

Gerade im Bad ist der maritime Wohnstil zu Hause

frühstücken wie am Meer

Fliesen mit schönen Mustern verziert und in bunten Farben

Fischernetz Deko, Holzmöbeln und weicher Teppich in Sandfarbe fürs Badezimmer

Das maritime Flair auf der Terrasse

Bequeme Korbsessel mit Stoffkissen sorgen für Meeresfeeling auf der Terrasse

Badezimmer maritim dekorieren





