Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Dekoration

Osterstrauch schmücken – eine traditionelle Dekoidee zu Ostern

Werbung
by Birgit Mrz 15, 2021 Dekoration

Ostern ist zweifellos nach Weihnachten das zweitgrößte Familienfest in unserem Kalender. Wie jedes Jahr wollen wir es zusammen mit Freunden und nahen Verwandten feiern. Obwohl es in diesem Jahr etwas anders wird wegen Lockdowns und Corona-Krise, heißt es gar nicht, dass wir unsere Häuser und Gärten nicht festlich dekorieren können. Ja, bis Ostern haben Sie noch 2-3 Wochen Zeit, deshalb wollen wir Ihnen tolle Dekoideen für drinnen und draußen vorstellen. Heute geht es bei uns um den traditionellen Osterstrauch im Garten. Der alte Brauch, einen blühenden Strauch draußen mit bunten Eiern zu verzieren, hat sich in allen deutschsprachigen Ländern bis jetzt gut erhalten. Wer aber keinen Garten hat, kann mit einigen blühenden Zweigen den Frühling ins Haus bringen. In eine Vase gestellt und prächtig mit Ostereiern geschmückt machen sie den Osterstrauß aus. Wann und wie Sie einen Osterstrauch oder –strauß schmücken, wollen wir im Folgenden erläutern.

 Einen Osterstrauch schmücken – das ist ein weit verbreiteter Brauch zum Osterfest.

Auch drinnen in der Vase macht ein kleiner Osterstrauch eine gute Figur.

Woher kommt die Tradition, einen Osterstrauch festlich zu verzieren?

Zuerst wollen wir einen Blick zurück auf den Osterbrauch werfen. Ostern ist das älteste christliche Fest, seinen Ursprung findet man noch in der vorchristlichen Zeit. Darin sind heidnische und christliche Bräuche eng miteinander vermischt. Sprachlich gesehen ist Ostern von dem Namen der germanischen Frühlingsgöttin Ostra abgeleitet, zu deren Ehren früher große Feuer als Sinnbild der Sonne angezündet wurden. Nach dem langen Winter wartete man sehnsüchtig auf den hellen und warmen Frühling. Deshalb verzierte man einen blühenden Strauch draußen mit bunt bemalten Eiern. So entstand der Osterstrach als Symbol des erwachenden Lebens. Zugleich stand er für einen Neubeginn – für die Auferstehung Christi und das Wiedererwachen der Natur. Die schön verzierten Ostereier am Osterstrauch sind bis heute als ein Sinnbild für Fruchtbarkeit und neues Leben geblieben. Heute schmückt man gern damit drinnen und draußen, um den Frühlingsbeginn und die Auferstehung Christi zu zelebrieren.

Der Osterstrauch draußen steht für Neubeginn im Leben.

Drinnen ist der Osterstrauß aus der traditionellen Osterdeko  nicht mehr wegzudenken.

 

 Wie lebt der alte Brauch heute weiter?

Heute ist es üblich, dass man kurz vor Ostern einen blühenden Strauch vor der Haustür mit bunten Eiern schmückt. Man kann Eier selber ausblasen und reichlich bemalen. Jedoch werden in den meisten Fällen dafür Plastik-Eier verwendet. Diese sind gewöhnlich in den traditionellen Farben des Osterfestes und des Frühlings bemalt. Zum Beispiel steht Rot für das Opfer Christi, Gelb symbolisiert die Weisheit. Weiß ist das uralte Symbol für Reinheit und Unschuld, Grün steht für den Neuanfang, Blau für die Festigkeit im Glauben. Gewöhnlich am Gründonnerstag schneidet man im Wald oder Garten Zweige. Diese stellt man zu Hause in eine Vase. Bei Zimmertemperatur sollen sie bis zum Ostersonntag austreiben. Traditionell schneidet man hierfür Birken-, Kirsch- oder Haselzweige, aber auch Zweige von Palmkätchen und Weidenkätzchen, der Forsythie und der Korkenzieher-Haseln kommen gut zum Einsatz. Am Karsamstag werden diese Zweige dann mit bunten Eiern und kleinen Hasen, Schmetterlingen oder anderen österlichen Figuren geschmückt.

Der Osterstrauch verwandelt sich sofort in einen tollen Blickfang.

 … egal ob drinnen oder draußen.

 Der größte Osterstrauch steht in Österreich, in Buchkirchen bei Wels.

 

Scrollen Sie jetzt herunter und schöpfen Sie weitere Inspiration für Ihren Osterstrauch! Unsere Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Dekorieren, ein schönes Osterfest und einen wunderbaren Frühling!

Der Osterstrauch draußen ist ein unverkennbares Zeichen für das kommende Osterfest!

Die Osterdeko drinnen kann farbenfroh sein!

 

Weidenkätzchen und blühende Kirschzweige werden oft für die Osterdeko verwendet.

Mit geschmückten Zweigen der Forsythie und etwas Ostergras  kann man eine wunderschöne Osterdeko kreieren.

 Bunte Eier, wenigstens ein Hase und Narzissen dürfen ebenfalls nicht fehlen.

 Ihr Osterstrauch kann auch minimalistisch gestaltet werden!

 

 Frohe Ostern!

VERWANDTE BEITRÄGE

50 Deko Ideen für den Herbst, die leicht nachzumachen sind

50 Deko Ideen für den Herbst, die leicht nachzumachen sind

by Stefanie12. Oktober 2016Dekoration
Basteln mit Kindern und ihnen dabei kreatives Denken und Handgeschick beibringen

Basteln mit Kindern und ihnen dabei kreatives Denken und Handgeschick beibringen

by Birgit3. Juli 2018Dekoration
Rosen schneiden und richtig pflegen – was Sie noch darüber wissen sollten?

Rosen schneiden und richtig pflegen – was Sie noch darüber wissen sollten?

by Birgit19. Juli 2018Dekoration
Der Spiegel: Ein Einrichtungsgegenstand mit tausend Verwendungsmöglichkeiten

Der Spiegel: Ein Einrichtungsgegenstand mit tausend Verwendungsmöglichkeiten

by Birgit27. Oktober 2022Dekoration
Moderne Kunstwerke online kaufen kann ein echtes Kunsterlebnis sein

Moderne Kunstwerke online kaufen kann ein echtes Kunsterlebnis sein

by Birgit14. Dezember 2018Dekoration
Die richtige Stehlampe für eine moderne Wohneinrichtung

Die richtige Stehlampe für eine moderne Wohneinrichtung

by Birgit9. Juli 2021Dekoration
Werbung
Dekoration

Die Entwicklung der Poster-Kunst in modernen Innenräumen

by Birgit Mai 27, 2024
Dekoration

Die transformative Kraft der Bilderrahmung in modernen Innenräumen

by Birgit Mai 27, 2024
Dekoration

Moderne Deko vor der Haustür – clevere Tipps und Inspiration

by Birgit Apr 3, 2024
Dekoration

Traditionelle Osterdeko oder woher kommen bunte Eier, Hasen und Co?

by Birgit Mrz 26, 2024
Dekoration

30 bezaubernde Beispiele für gelbes Sofa im Interieur

by Birgit Mrz 14, 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll