Beobachten Sie gern den Wechsel der Jahreszeiten aus dem Fenster? Möchten Sie über eine zweite Leseecke verfügen? In diesem Artikel sehen wir uns einige Möglichkeiten an, wie sich solche Arrangements in den Fensternischen einrichten lassen. Scrollen Sie runter und lassen Sie sich von unseren Wohnideen inspirieren!

Fenstersitz mit großartigem optischem Effekt

Reizvoller Platz am Fenster, mit Ausblick ins Grüne
Abwechslungsreich sind sie zu arrangieren, meistens als Aussichtsplattformen. Mit einer angebrachten Sitzbank lassen sich auch wunderschöne Rückzugsorte und Frühstücksecken gestalten. Eine in die Wand integrierte Sitzbank könnte schließlich als Heizkörperverkleidung dienen.

Heizkörper komplett verkleiden und eine Sitzbank erstellen
Es kann passieren, dass man nicht alle Fensternischen im Haus gestalten kann. Manchmal ist die Fläche nicht großzügig genug, um dies zu erlauben. Was nimmt man in diesem Fall vor? Praktische Einbauten retten die Lage mit schlichten Designs, anpassungsfähigen Farben und extra Stauraum.
Mit dem passenden Einbau genießt man die Aussicht in den Garten das ganze Jahr über. Eine günstige Lage und ausreichende Größe erlauben entspannte Stunden, und zwar naturnah! Die braunen Lederpolster lassen sich prima mit den übrigen Einrichtungselementen kombinieren und sorgen für mehr Sitzkomfort.

Ausgezeichneter Ort zum Lesen, Entspannen und Genießen
Die eingebaute Fensterbank nach Maß wurde dem amerikanischen Stil nachempfunden. Somit lässt sich das Möbel als Sitz- und Dekoecke, sowie als nützlichen Stauraum nutzen.

Großzügige Fensterfront und elegante Einrichtung in zwei Farbtönen
Bei einer solchen Aussicht ist die eingebaute Sitzbank am Fenster ein richtiger Volltreffer. Griffbereit steht da auch Ihre Lieblingslektüre. Die herrliche Aussicht auf die Natur lädt uns gleich zum Träumen ein.

Klar wünscht man sich bei diesem Panorama einen gemütlichen Sitzplatz, um es richtig zu genießen
Unser nächster Tipp strahlt wegen der Farbauswahl viel Wärme aus. Das Erkerfenster sorgt für natürliches Tageslicht und schafft somit den besten Ort, wo man sich gemütlich mit einem Buch in der Hand machen kann.

Sitzbank mit nützlichem, verstecktem Stauraum am lichtdurchfluteten Ort
Diese gepolsterte Ecksitzbank aus Holz wurde in Kombination mit dem Esstisch angefertigt und passt prima ins Interieur. Die weißen Nuancen sorgen für Luftigkeit, sowie einen spannenden Farbkontrast mit den Holzelementen.

Designer Gestaltung mit Sitzbank und Holztisch für nostalgisches Flair
Im Küchenbereich lassen sich tolle, praktische Essecken mit Hilfe langer Sitzbänke gestalten. Zusammen mit dem passenden Esstisch und den Stühlen erscheinen die Einrichtungen somit vielfältig und sind eigentlich platzsparend.

Beim Frühstücken die Schönheit des gepflegten Gartens bewundern

Entspannt den Blick ins Grüne genießen

Die Basis der Sitzfläche bilden zwei niedrige, praktische Schränke

Im Landhausstil ist die eingebaute Sitzbank in Grauweiß genau richtig
Wenn sich solche Einrichtungen nicht leicht zu Stande bringen lassen, besteht die Alternative aus ans Fenster angebrachten (Eck)Sofas.

Fensternische mit Wohnaccessoires und Ecksofa optimal nutzen

Gelungene, raumsparende Lösung mit elegantem Ecksofa
Ein harmonisches Gesamtbild kann man immer mit Hilfe von Deko Kissen erreichen!

Herrlicher Blick über die Dächer der Stadt
Großzügige Fensterfronten und die gestalteten Liegeflächen haben uns definitiv träumen lassen!

Im Waschraum spielt die Sitzbank eine besonders praktische Rolle

Toller Sitzplatz zum Musizieren und Hausaufgaben schreiben

Gemütliche Gestaltung, die man zu zweit genießen könnte





