Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Gartengestaltung

Gartenarbeit im März – was steht auf der To-Do-Liste im Ziergarten?

Werbung
by Birgit Mrz 13, 2024 Gartengestaltung
gartenarbeit im märz – was steht auf der to do liste im ziergarten

Foto: CentralITAlliance/ iStockphoto

Im März scheint die Sonne in Deutschland öfter und länger, das Wetter wird immer wärmer und alle fühlen sich mit neuer Energie geladen. Besonders die Hobbygärtner! Die Gartenarbeit beginnt richtig im März und sie müssen wieder mal die Ärmel hochkrempeln und loslegen! Was steht aber auf der To-Do-Liste im März? Was muss draußen gemacht werden, damit man sich im Mai und Juni über schöne Gartenblumen freut und im September weitere Blütenpracht genießt? Wir haben die Antwort auf diese Fragen und wollen Ihnen in den folgenden Zeilen clevere Tipps für die Arbeit im Ziergarten im Monat März geben. Befolgen Sie diese, damit Sie in der nächsten Sommersaison einen prächtigen, farbenfrohen Outdoor-Bereich haben.

Mit dem Einzug des Frühlings beginnt die intensive Gartenarbeit im März

werkzeuge und handschuhe für gartenarbeit im märz

Foto: Kristin Mitchell/ iStockphoto

Werbung

Gartenarbeit im März – Ihr Blumengarten ist wieder voller Farbe!

Nach dem langen, kalten Winter erweckt der Ziergarten im März zu neuem Leben. Zu den ersten Frühlingsboten gehören zweifelsohne die zarten Schneeglöckchen, die auch im tiefen Schnee ihre milchweißen Blüten zeigen. Dann folgen die klassischen Frühblüher, gelbe Krokusse und Narzissen, die dem kahlen Garten grelle Farbe und natürlichen Charme verleihen. Die Hyazinthen sind aber nach der Meinung zahlreicher Floristen die schönsten Frühlingsblumen. Sie bezaubern uns mit ihren wunderschönen Blüten in Weiß, Blau, Violett und Rosa und verbreiten einen sanften Duft im Ziergarten. Die Hyazinthen machen auch im Innenraum eine gute Figur und sagen: Der Frühling ist bald da! Wie Sie mit diesen prächtigen Frühblühern Ihr Zuhause meisterhaft dekorieren können, erfahren Sie hier. Die klassischen Gartenschönheiten, die Tulpen haben auch im März ihre Hochsaison! Diese Gartenblumen überzeugen uns, dass die Natur wirklich der größte Künstler ist. Ihre zarten Farben und perfekten Blütenformen sind ein richtiger Beweis dafür.

Im März beginnt der Garten wieder zu blühen!

tulpen im ziergarten und junges mädchen daneben

Foto: Maryviolet/ iStockphoto

Weitere Gartenarbeit im März – was Sie noch im Ziergarten tun müssen

 Der Anblick der schönen blühenden Frühlingsblumen ist einmalig, aber Ihr Ziergarten kann Sie mit weiterer Schönheit erfreuen. Es gibt noch vieles, was Sie im März tun können. Hier fassen die wichtigsten Gartenarbeiten für Sie zusammen. So haben Sie Ihre To-Do-Liste immer vor den Augen!

Im März geht die Gartenarbeit im Blumengarten richtig los!

gartenarbeit im märz junge frau im blumengarten

Foto: Daisy-Daisy/ iStockphoto

Die Rosen zurückschneiden

Die Rose ist bekanntlich von Sagen und Mythen umwoben, trotzdem gilt sie bis heute als die Königin aller Gartenblumen. Sie beeindruckt Groß und Klein mit ihren Blütenformen und einem zarten Duft, der alle Sinne verwöhnt. Diese herrliche Gartenblume trifft man in verschiedenen Farben, die von Weiß über Rosa, Rot und Weinrot bis Violett und Schwarz reichen. Damit Sie diese monatelang im eigenen Garten bewundern können, müssen Sie nun im März Ihre Rosensträucher kräftig zurückschneiden. So können Sie sicher sein, dass sie im Sommer üppigen Blütenschmuck tragen. Fördern Sie das Wachstum der Rosen mit Kompost oder Hornmehl und die Gartenschönheiten werden sich mit prächtigen Blüten dafür bedanken.

Ihre Rosen brauchen jetzt einen kräftigen Rückschnitt, damit sie im Sommer prächtig blühen!

schöne rosen blühen im sommer – junge frau pflegt sie

Foto: Maryviolet/ iStockphoto

Hortensien zurückschneiden und düngen

Zu der Gartenarbeit im März zählt auch der Rückschnitt der Hortensien. Diese Gartenschönheiten wissen das zu schätzen und zeigen im Juni ihre herrlichen Blüten in Rosa, Weiß oder Blau. Sorgen Sie nun auch dafür, dass Ihre Hortensien gut mit passenden Düngern versorgt sind. Wissen Sie übrigens, dass Sie die Hortensien auch mit Kaffeesatz düngen  können? Clevere Methode, nicht wahr, denn letztendlich hängt ihre Blütenfarbe von dem pH-Wert des Gartenbodens ab!

Auch die Hortensien muss man im März zurückschneiden.

hortensienstrauch zurückschneiden – gartenarbeit im märz im ziergarten

Foto: Zbynek Pospisil/ iStockphoto

Herbstblühende Stauden vermehren

Es gibt eine Reihe schöner Gartenblumen, die man im März aussäen kann. Informieren Sie sich am besten bei Ihrem Floristen darüber. Falls Sie auch im Herbst ein Blütenmeer in Ihrem Ziergarten genießen wollen, sollten Sie sich im März um die herbstblühenden Stauden kümmern. Hier meinen wir schöne Astern, Chrysanthemen und die artenreiche Geranium-Gattung. Im Frühling kann man diese Gartenblumen vermehren, indem man mit einem Spaten den Wurzelballen ausgräbt, zerteilt und an einen neuen Platz einpflanzt. Wenn Sie keine Erfahrung damit haben, müssen Sie es einfach versuchen. Es ist nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick vielleicht zu sein scheint.

Bringen Sie jetzt die Blumentöpfe ins Freie, zum Beispiel auf den Balkon!

gartenarbeit im märz blumentöpfe auf dem balkon

Foto: Yummy pic/ iStockphoto

Die Balkonblumen im März pflegen

Im März ist das Wetter in Deutschland wechselhaft, aber spätestens gegen Monatsende kann man die Balkonblumen wieder ins Freie bringen. Die Topfpflanzen, die im Haus überwintert haben, kann man im März wieder draußen stellen. Oder neue Blumen pflanzen! Wer keinen Garten hat, kann auf Balkon oder Terrasse eine blühende Oase gestalten. Stellen Sie die Topfblumen an einen sonnigen Ort draußen, wo die Nachttemperaturen nicht unter 8°C fallen. Draußen fühlen sich die Rosenprimeln und die Stiefmütterchen sehr wohl und stellen ihre Farbenpracht zur Schau. Außerdem kann man im Frühling Dahlie, Gladiole, Kapuzinerkresse und Zauberglöckchen in Blumenkästen auf dem Balkon pflanzen. Diese Blumen überraschen Sie später mit ihren wunderschönen Blüten!

 Im März muss man die langen Triebe der Geranien kräftig zurückschneiden

topfblumen geranien im blumenkasten zurückschneiden

Foto: Jana_Janina/ iStockphoto

Zu den beliebtesten Balkonpflanzen gehören zweifelsohne die Geranien. Wenn diese bei Ihnen an einem dunklen und kühlen Ort zu Hause oder im Keller überwintert haben, ist es nun höchste Zeit, dass sie wieder ins Freie gebracht werden. Schneiden Sie zuerst die laublosen Triebe auf zwei bis drei Augen kräftig zurück und stellen Sie dann die Töpfe an einen hellen Standort. Nach dem letzten Frost können Sie sie wieder auf den Balkon bringen!

Extra Tipp: Vergessen Sie nicht, Ihre Zimmerpflanzen im März auch zu pflegen. Diese kann man nun umtopfen, ihre Blätter saubermachen und unbedingt alle düngen!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer Gartenarbeit im März!

 Das Resultat Ihrer Arbeit im Blumengarten wird bald offensichtlich sein!

gartenarbeit im märz schön gestaltetes blumenbeet

Foto: Elmar Langle/ iStockphoto

VERWANDTE BEITRÄGE

Vorgarten Gestaltungsideen – clevere und praktische Tipps, wie Sie Ihre Gäste und Nachbarn beeindrucken

Vorgarten Gestaltungsideen – clevere und praktische Tipps, wie Sie Ihre Gäste und Nachbarn beeindrucken

by Stefanie7. April 2017Gartengestaltung
6 Ideen für ein Luxusleben im Freien

6 Ideen für ein Luxusleben im Freien

by Stefanie1. August 2016Gartengestaltung
Gartenideen für kleine Gärten machen Ihren begrenzten Outdoor-Bereich einladend

Gartenideen für kleine Gärten machen Ihren begrenzten Outdoor-Bereich einladend

by Birgit30. Juli 2018Gartengestaltung
Hochwertige Terrassendielen aus Holz oder WPC – das Wichtigste darüber auf einen Blick

Hochwertige Terrassendielen aus Holz oder WPC – das Wichtigste darüber auf einen Blick

by Birgit24. August 2022Gartengestaltung
Ideen für kleinen Garten  – mit ein paar Gestaltungstricks können Sie eine grüne Oase haben

Ideen für kleinen Garten – mit ein paar Gestaltungstricks können Sie eine grüne Oase haben

by Stefanie29. März 2017Gartengestaltung
Fröhliche Türschilder heißen den Frühling willkommen!

Fröhliche Türschilder heißen den Frühling willkommen!

by Birgit26. Februar 2021Gartengestaltung
Werbung
Gartengestaltung

Feuerstelle Garten Ideen: Wollen Sie eine Feuerquelle im Garten haben?

by Birgit Apr 18, 2024
Gartengestaltung

Orchideen retten – wie gelingt Ihnen eine Wiederbelebung der schönsten Zimmerpflanzen?

by Birgit Apr 2, 2024
Gartengestaltung

Clevere Gartenideen für einen einladenden Outdoor-Bereich

by Birgit Mrz 27, 2024
Gartengestaltung

Obstgarten im März – wie pflegt man die Obstbäume im Frühjahr?

by Birgit Mrz 20, 2024
Gartengestaltung

Ihr Gemüsegarten im März – was muss dort gemacht werden?

by Birgit Mrz 18, 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll