Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Gartengestaltung

Gartenwege gestalten – Tricks der Gartengestaltung

Werbung
by Stefanie Jan 24, 2017 Gartengestaltung

Ein Garten ohne Gartenwege? Natürlich wäre so etwas unmöglich! Denn in jedem Außenbereich liegen Objekte, die man oft, manche sogar täglich erreichen will. Das heißt, ein Gartenweg hat rein praktische Funktionen und ermöglicht uns die Verbindung von Punkt A bis Punkt B. In den meisten Fällen verbindet er das Haupthaus mit der Gartenhütte oder einer Sitzbank im Freien, geht von der Terrasse bis zum Brunnen oder Gartenteich. Aber wie in allen Aspekten des Designs, muss man auch bei der Gestaltung der Gartenwege an deren Optik und Haptik denken. Deshalb ist es besonders wichtig, zuerst die Gartenwege richtig zu planen, damit sie sich visuell in Ihre Gartenlandschaft einschreiben und ganz gezielt durch das Gartengrün schlängeln. Praktisch sondert der Gartenweg verschiedene Bereiche ab und diese Funktion muss man immer in Acht nehmen, wenn man die Gartengestaltung plant. Aber die große Frage vor allen Gartenbesitzern ist im Prinzip, wie und aus welchem Material man  die Gartenwege anlegen soll. Definitiv fällt die Antwort auf diese Frage nicht leicht, denn dafür muss man auch die konkreten Wetterbedingungen mit einberechnen. Welche Optionen stehen Ihnen aber zur Verfügung, wollen wir gleich zeigen!

  1. Naturstein
Gartengestaltung Schönheit der Natur Natursteinplatten

Beste Qualität und Funktionalität werden mit eindrucksvoller Gartenweggestaltung gepaart

Werbung

Ohne Zweifel ist der Naturstein ein absoluter Volltreffer, wenn Sie bereit sind, mehr Geld für Ihre Gartenwege auszugeben. Gartenwege aus Naturstein sehen nicht nur edel und naturgetreu aus, sondern zeichnen sich durch eine enorme Haltbarkeit, so dass Sie sich über Ihre Kreation aus Naturstein lebenslang freuen können. Sehr verbreitet und beliebt ist ebenfalls die Option, Trittplatten aus Stein mit anderem Material zu kombinieren. Gemeint sind Schotter, Kies, Splitt oder Sand. Es hängt davon ab, welchen Look Sie  bei der Gartengestaltung erreichen  wollen und was Ihre Wünsche und Präferenzen am besten trifft. Zum Beispiel führen Kieselsteine eine unbestrittene Dose ländlicher Romantik in Ihren Außenbereich ein und lassen ihn erhaben ausschauen. Natursteinplatten und Kieselsteine daneben ergeben einen perfekten Look und drücken definitiv Ihre Kreativität bei der Gartenwegegestaltung aus. Einzelne Trittplatten aus Naturstein ohne Hintergrund kann man auf dem Rasen verteilen und interessante Wege und Pfade formen. Rustikal und edel zugleich wirken auch Steinplatten, direkt im Rasen eingelassen. Passen Sie nur auf, dass sie genug tief im Rasen liegen, damit Sie beim Mähen keine Schwierigkeiten bekommen. Um den rustikalen und naturgetreuen Look Ihres Garten zu betonen, brauchen Sie schöne Gartenpflanzen, die am Rande der Gartenwege wachsen und blühen. Das ist eine unübertroffene Möglichkeit, den Charme Ihres Außenbereiches zu verstärken.

Gartenweggestaltung- große Natursteinplatten

Große Natursteinplatten und Kieselsteine daneben ergeben den perfekten Look

Ideen gartenwege-gestalten

Einzelne Trittplatten aus Naturstein ohne Hintergrund kann man auf dem Rasen verteilen und interessante Wege und Pfade formen

  1. Gartenwege aus Beton oder Betonplatten gestalten

Selbstverständlich spielt der Beton eine wichtige Rolle bei der Gartengestaltung. Viele Gartenbesitzer greifen auf diese Option zurück, denn sie ist kostengünstiger als Naturstein. Wenn man es sich gönnen könnte, dann verbindet man Natursteinplatten mit Beton und erreicht harmonische Optik und beste Haltbarkeit. Betonierte Pflastersteine in verschiedenen Formen und Farben sind zurzeit auf dem Markt zu finden, so dass man genau die Option wählen kann, von der man geträumt hat. Rasengittersteine, große Betonplatten, einbetonierte Feld-oder Flusssteine  gehören zu den weiteren Möglichkeiten für die Gestaltung der Gartenwege.

Ideen gartenwege-gestalten schlängelweg anlegen

Die Pflastersteine müssen ja nicht nur viereckig und grau sein, es gibt andere moderne Varianten.

Gartengestaltung Beton

Wer sagt, ein Gartenweg aus Beton muss sei langweilig? Nicht doch, wenn er gut geformt und durch niedrige Gebüsche und Gartenpflanzen eingerahmt ist!

gartengestaltung mit stein garten gestalten

Betonpflaster und Kies Klassiker bei der Gartenweggestaltung

  1. Echtes Holz und Holzimitationen

Holz ist ein absolut natürliches Material und schreibt sich in jede Gartengestaltung perfekt ein. Für die Gartenwege sind die Baumscheiben eine beliebte Option, obwohl diese im Laufe der Zeit ihre Verfärbung ändern und in ein paar Jahren veraltet  aussehen. Ihre Nachhaltigkeit ist ebenso nicht  besonders gut und gar nicht mit  anderen  Gartenbelägen  wie Naturstein oder Betonpflaster zu vergleichen. Wer aber auf ein rustikales und authentisches Aussehen besteht, wählt Holz aus. Natürlich können Sie Baumscheiben oder Holzplatten mit hellen Kies- oder Flusssteinen paaren und einen Kontrast erzielen. Unser Tipp ist: wählen Sie lieber robuste und nachhaltige Holzarten für die Gartenwege aus wie Eiche, Tropenhölzer und Robinie. Setzen Sie auf naturgetreue und langlebige Optionen. Holzspäne komplettieren die Gartenwege, die mit Trittplatten aus verschiedenen Materialien angelegt sind.

Gartenwege gestalten Gartengestaltung

Holzplatten und Kiessteine bahnen den Weg durch den Garten ein

gartengestaltung mit steinen

Betonpflaster und Späne eine weit verbreitete Variante der Gartenweggestaltung

Im Fachhandel finden Sie ebenso Platten, die das Holz perfekt nachahmen. Ziehen Sie ihre Beständigkeit in Erwägung, bevor Sie sich zum Hauf entscheiden.

gartenweg aus holz

Platten aus Teak Holz oder aus anderen Holzarten können Sie ebenfalls in Erwägung ziehen

  1. Den Gartenweg wie ein Meisterwerk gestalten

Wer einen ausgefallenen Look mag und seinen Einfallsreichtum unbedingt bei der Gartengestaltung zum Ausdruck bringen will, hat die Möglichkeit dafür. Mosaik heißt hier das Schlüsselwort! Schön geformte Gartenwege im Mosaik-Look erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, wenn man nicht auf die mühsame Arbeit und die Kosten achtet!

Gartenweg gestalten Mosaik

Ein Gartenweg in Mosaik-Look ist ein Meisterwerk für sich

Wir hoffen, die hier dargestellten Gartenweggestaltungsoptionen helfen Ihnen, die beste für Ihren Außenbereich auszuwählen und einen einzigartigen Gartenlook zu kreieren!

Viel Spaß dabei wünscht Ihnen unsere Redaktion!

Gartenwege gestalten anlegen schöne Natur

Die Schönheit der Natur und verschiedene natürliche Materialien bilden diese Gartengestaltung aus!

Gartenweg anlegen Mosaik Blau grau

Ein auffälliger Mosaik-Gartenweg schlängelt sich durch die Landschaft

Bild 5: Dieses Meisterwerk ist jeder mühsamen Arbeitsstunde wert!

Title: Gartenweg gestalten  ein Meisterwerk  Mosaik  blau  grau  Flusssteine  interessante Form  Blütenpracht  farbenfroh – üppig

moderne gartengestaltung

Ein robuster, aber sehr nachhaltiger Gartenweg Natursteinplatten und Betonpflaster

Gartenweg Gestaltung bunter Beton Terrakotta

Der Gartenweg bringt Ihre Kreativität zum Ausdruck!

vorgarten und gartenwege

So viele Blätter sind auf den Boden gefallen!

Gartenweg Gartengestaltung perfekt geformt

So einen Gartenweg möchte ich auch haben!

Japanischer Garten Gartenweg

Baumscheiben sind besonders beliebt im japanischen Garten

Gartenweg gestalten Holz

Holzplatten inmitten viel Grün

Blumengarten schöne Gartenblumen viele Farben Grün Gartenweg

Üppiges Grün und blühende Gartenpflanzen betonen die Erhabenheit dieser Gartenweggestaltung

 

 

VERWANDTE BEITRÄGE

Gartengestaltung: Trends 2017 – richten Sie Ihre Wohlfühloase draußen ein!

Gartengestaltung: Trends 2017 – richten Sie Ihre Wohlfühloase draußen ein!

by Stefanie5. April 2017Gartengestaltung
Der Frühling kommt bald! Jetzt heißt es, den Balkon neu gestalten!

Der Frühling kommt bald! Jetzt heißt es, den Balkon neu gestalten!

by Birgit11. Februar 2016Gartengestaltung
Vertrocknete Orchidee retten: Mit dieser Methode wird es Ihnen leicht gelingen!

Vertrocknete Orchidee retten: Mit dieser Methode wird es Ihnen leicht gelingen!

by Judith Hoffman15. März 2023Gartengestaltung
Topfgarten mit Stil

Topfgarten mit Stil

by gandolina25. März 2016Gartengestaltung
Biokamine: ein praktischer und dekorativer Einrichtungsgegenstand für den Innen- und Außenbereich

Biokamine: ein praktischer und dekorativer Einrichtungsgegenstand für den Innen- und Außenbereich

by Birgit5. Dezember 2022Gartengestaltung
Gartenzaun Ideen, die draußen gute Stimmung verbreiten

Gartenzaun Ideen, die draußen gute Stimmung verbreiten

by Stefanie27. Juli 2016Gartengestaltung
Werbung
Gartengestaltung

Feuerstelle Garten Ideen: Wollen Sie eine Feuerquelle im Garten haben?

by Birgit Apr 18, 2024
Gartengestaltung

Orchideen retten – wie gelingt Ihnen eine Wiederbelebung der schönsten Zimmerpflanzen?

by Birgit Apr 2, 2024
Gartengestaltung

Clevere Gartenideen für einen einladenden Outdoor-Bereich

by Birgit Mrz 27, 2024
Gartengestaltung

Obstgarten im März – wie pflegt man die Obstbäume im Frühjahr?

by Birgit Mrz 20, 2024
Gartengestaltung

Ihr Gemüsegarten im März – was muss dort gemacht werden?

by Birgit Mrz 18, 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll