Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Gartengestaltung

Gartenwege stilvoll anlegen und viel Ästhetik draußen bewundern

Werbung
by Stefanie Apr 7, 2017 Gartengestaltung

Falls Sie neulich ein Haus am Stadtrand oder auf dem Lande erworben haben, dann lesen Sie diesen Artikel genau richtig! Sicherlich haben Sie zum Haus genug freie Fläche, die Sie in ein grünes Paradies verwandeln möchten. Wir können Ihr Vorhaben wirklich verstehen und versuchen sogar, Ihnen bei seiner Realisierung etwas behilflich zu sein. Denn da ist ein Punkt in der gesamten Gartengestaltung,  über den Sie sich im Voraus Gedanken machen müssen – das sind eigentlich die Gartenwege. Sie haben wichtige praktische und ästhetische Funktionen im Garten zu erfüllen, deshalb sind sie ein wichtiger Teil der Planung und Gestaltung des Außenbereiches.

 

Schöne Gartenwege anlegen, die praktische und ästhetische Funktionen erfüllen

Werbung

 

Diese Steinplatten fügen sich ganz natürlich ins Gras ein

  • Die Form und Führung der Gartenwege bestimmen

Bevor Sie die Gartenwege anzulegen beginnen, müssen Sie im Klaren sein, wohin diese führen werden. Machen Sie am besten eine Skizze Ihres Gartens und zeichnen Sie dort wichtige Objekte auf. Wenn Sie aus dem Wohnhaus ausgehen, müssen Sie nun die Form und die Richtung der Gartenwege bestimmen. Welche Punkte sollen diese miteinander verbinden und wo müssen sie enden?  Gefallen Ihnen lieber gerade Linien oder wollen Sie etwas Schwung in Ihren Garten einführen? Das sind wichtige Fragen der Gartenwegegestaltung, die Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit am Gartendesign beantworten müssen. Damit Ihre Gartenwege gute Form und Linienführung haben, wäre es angebracht, wenn Sie bei deren Planung auch noch an Abgrenzungen und Gartenblumen denken, die üppig am Rand wachsen. Das alles könnte Ihnen im Moment als ganz unwesentliche Details vorkommen, aber bald werden Sie Ihre Meinung ändern, denn manchmal haben gerade kleine Dinge eine große Wirkung.

 

 

Geschwungene Gartenwege bringen Dynamik in den Garten

 

Ein Gartenweg aus Kies muss unbedingt abgegrenzt werden

 

Ein interessantes Gartendesign können Sie anhand geschwungener Gartenwege erreichen

  • Das passende Material für die Gartenwege auswählen

Die Materialwahl ist für das Gesamtbild des Gartens besonders wichtig. Es muss nicht unbedingt betont werden, dass die Gartenwege nicht nur viel Ästhetik in den Außenbereich bringen, sondern auch für Ihre Sicherheit beim Gehen sorgen. Im Fachhandel finden Sie ein reiches Sortiment an Materialien für die Gartenwege, von losem Kies beginnend über Beton-und Steinplatten bis hin zu Holzkreisen. Natürlich können Sie dieses Material auswählen, welches Ihrer Meinung nach am besten zu Ihrem Gartengestaltungskonzept passt. Versuchen Sie aber jede mögliche Rutschgefahr auszuschließen, besonders beim nassen oder regnerischen Wetter oder während eines nächtlichen Spaziergangs im Garten. Moderne Betonsteine haben zum Beispiel eine strapazierfähige Oberflächenveredelung, weisen damit Schmutz ab und sind ausgesprochen pflegeleicht. Falls Sie  beim Gartenwege-Anlegen  noch eine zusätzliche Dosis natürlichen Charme in Ihren Außenbereich einführen wollen, dann setzen Sie auf Naturstein-Platten. Sie bestechen durch ihre edle Optik und auffallende Haptik.  Die hellfarbigen  Naturstein Arten wie Sandstein, Kalkstein und Travertin stehen  in starker Konkurrenz zu den dunklen Arten wie Granit, Basalt und Schiefer, sie alle zeigen aber viel natürlichen Charme und sind für jeden Garten eine gelungene Wahl. Abhängig von Ihren Klimabedingungen können Sie sich ebenso für Pflasterklinker entscheiden, die ausgesprochen langlebig und pflegeleicht sind. Ihre Optik in den typischen Rot-, Gelb –und Braunnuancen ist wirklich beeindruckend. Und zuletzt, um unsere kleine Übersicht über die mögliche Materialwahl für Ihre Gartenwege abzuschließen, wollen wir lose Wegematerialien gar nicht vergessen oder außer Acht lassen. Wählen Sie Kies, Splitt oder kleines Gestein für diese Gartenwege, die am Rande Ihrer Gartenfläche verlaufen und nicht oft befahren werden. So komplettieren Sie das gesamte Bild der Gartenwege und können diese gefahrfrei tags und nachts benutzen. Das  wollen wir Ihnen eben wünschen!

Sicherlich können Sie weitere Inspiration aus unserer Bildergalerie schöpfen! Bewundern Sie jetzt verschiedene Gestaltungsideen für die Gartenwege, die eine enorme Vielfalt an Formen und Materialien zeigen.

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und viel Spaß beim Gartenwege-Anlegen!

 

 

Sie können kleines Gestein oder Splitt mit Betonplatten kombinieren und einen auffallenden Gartenweg gestalten

 

Holzkreise erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit

 

Materialien kombinieren und einen auffallenden Gartenlook kreieren

 

Kleine weiße Steine am Rand des Gartenwegs sehen immer ausgefallen aus

 

Beim Holzweg ist die Abgrenzung von den Blumenbeeten obligatorisch

 

Beim Gartenwege-Anlegen ist Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt

 

Dieser sich durch die Blumenbeete schwingende Gartenweg zeigt eine selbst gemachte Umrandung

 

Pflastersteine sehen etwas robust aus, sind aber langlebig und pflegeleicht

 

Ein tolles Steinmosaik können Sie selbst basteln und ganz stolz auf Ihr Kunstwerk sein!

 

Wahre Gefühle ausdrücken

 

Von der Natur inspiriert

 

 

Muscheln im Beton ergeben ein schönes Design der Gartenwege

 

 

Ihr grünes Paradies kann so gut gepflegt aussehen

 

…..oder vielleicht so natürlich?

 

In den Naturgarten passen Wege und Pfade aus Naturstein einfach perfekt

 

Ist das das Synonym für Paradies?

 

Mit wetterbeständigen Steinplatten verschiedener Größe können Sie schöne Gartenwege anlegen.

 

Ein Mosaikspiel von Mustern und Farben

 

 

Splitt und Betonkreise im Wechselspiel

 

Splitt und rechteckige Betonplatten formen den perfekten Gartenweg

 

Runde Betonplatten in Gras gelegt – so leicht können Sie Ihren Gartenweg anlegen

 

Genießen Sie den natürlichen Charme des Steinplatten-Gartenwegs inmitten Ihrer farbenfrohen Gartenlandschaft

 

Geometrische Anordnung erzeugt einen WOW-Effekt

 

WOW Effekt kleiner Garten Gartenweg anlegen bunte Platten benutzen

 

 

Gartengestaltungsideen geometrische Anordnung Kreis geformt sehr auffälliges Gartendesign Splitt Steine Betonplatten

 

Wie wollen Sie den Gartenweg haben – im Mosaik Look?

 

… oder lieber als gerade Linie, die direkt zum Gartenhaus führt?

 

Auf den ersten Blick haben wir hier zufällig gelegte Steinplatten

 

…. Oder nicht ganz?

 

Mulch und Steine in Kombination

 

Holzsplitter und Holzplatten lassen sich leicht paaren

 

Ein Gartenweg aus Holzsplitter und Steinplatten fügt sich hervorragend in den Naturgarten ein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VERWANDTE BEITRÄGE

Die Winterschönheiten sind da!  Herrliche Zimmerpflanzen, die im Winter blühen

Die Winterschönheiten sind da! Herrliche Zimmerpflanzen, die im Winter blühen

by Stefanie25. Januar 2017Gartengestaltung
Gartenbewässerung leicht gemacht – mit Bottichen!

Gartenbewässerung leicht gemacht – mit Bottichen!

by Birgit30. Mai 2022Gartengestaltung
Terrasse im asiatischen Stil gestalten – bringen Sie ein fernöstliches Flair in Ihren Außenbereich

Terrasse im asiatischen Stil gestalten – bringen Sie ein fernöstliches Flair in Ihren Außenbereich

by Stefanie25. April 2017Gartengestaltung
Solar Carport – ein nachhaltiges und innovatives Produkt für grünen Strom

Solar Carport – ein nachhaltiges und innovatives Produkt für grünen Strom

by Birgit21. August 2023Gartengestaltung
Komfort im Garten – wie muss man seinen Outdoor-Bereich gestalten?

Komfort im Garten – wie muss man seinen Outdoor-Bereich gestalten?

by Birgit18. April 2023Gartengestaltung
Harmonie in heimischen Garten mit Feng Shui bringen

Harmonie in heimischen Garten mit Feng Shui bringen

by gandolina18. Mai 2016Gartengestaltung
Werbung
Gartengestaltung

Feuerstelle Garten Ideen: Wollen Sie eine Feuerquelle im Garten haben?

by Birgit Apr 18, 2024
Gartengestaltung

Orchideen retten – wie gelingt Ihnen eine Wiederbelebung der schönsten Zimmerpflanzen?

by Birgit Apr 2, 2024
Gartengestaltung

Clevere Gartenideen für einen einladenden Outdoor-Bereich

by Birgit Mrz 27, 2024
Gartengestaltung

Obstgarten im März – wie pflegt man die Obstbäume im Frühjahr?

by Birgit Mrz 20, 2024
Gartengestaltung

Ihr Gemüsegarten im März – was muss dort gemacht werden?

by Birgit Mrz 18, 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll