Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Gartengestaltung

Trendige Ideen für die Outdoor Küche im Garten

Werbung
by Stefanie Mrz 21, 2017 Gartengestaltung

Grillen im Garten macht Spaß!

Was ist eigentliche Ihre Lieblingsbeschäftigung im Sommer? Treiben Sie gern Sport Schwimmen, Tennis oder Joggen oder haben Sie ein anderes Hobby? Wir können aber gleich sagen, was Millionen Deutsche bei gutem Wetter gern tun sie grillen draußen im Garten! Ja, das Grillen im Freien erfreut sich großer Beliebtheit nicht nur bei uns, sondern rund um den Globus. Denn beim sonnigen Wetter bleibt man nicht gern im Hause, man neigt eher dazu, draußen unter freiem Himmel leckere Speisen im Freundes-und Familienkreis zuzubereiten und dort möglichst viel Zeit zu verbringen. Falls Sie auch zu dieser Kategorie „Grillmeister“ gehören, wissen Sie es schon Bescheid: zu diesem guten Zweck brauchen Sie unbedingt eine Outdoor-Küche im Garten! Und wenn wir mit diesem Schlüsselwort genau ins Schwarze getroffen haben, dann  sind Sie hier bei uns genau richtig, denn heute wollen wir über die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten einer Gartenküche sprechen und Ihnen viele trendige Ideen für deren Einrichtung zeigen.

 

Grillen, essen, kochen draußen auf der überdachten Veranda macht wirklich Spaß!

Werbung

Zuerst wollen wir damit anfangen, dass eine Outdoor- Küche draußen im Garten gestaltet werden kann, wo Sie direkt in der Natur grillen und kochen können. Diese könnte man auch unter dem Überdach der Veranda einrichten. Wenn Sie überhaupt ein solches haben.  Auf diese Weise könnten Sie auch bei Regen und Gewitter draußen sitzen und gemütlich tolle Spezialitäten für Ihre geliebten Menschen zubereiten. Einige Leute mögen es ganz romantisch und bauen zuerst eine Feuerstelle im Freien, um diese herum gestalten sie dann ihre Gartenküche. Alle hier erwähnten Varianten einer Outdoor Küche sind gelungen, jedoch unter einer Bedingung. Sie müssen  sich in Ihrem Garten umschauen und die Besonderheiten des Geländes und des ganzen Außenbereiches in Erwägung ziehen. Erst dann könnten Sie die richtige Entscheidung treffen, wo Sie am beste Ihre Gartenküche gestalten.

 

Hier bleiben keine Grillwünsche offen!

 

Erleben Sie viele unvergessliche Momente beim Kochen und Essen draußen!

Holt- Naturstein viel Grün

Es ist empfehlenswert, zuallererst den Boden mit Stein oder Holz zu verlegen. Das garantiert Ihnen einen festen Untergrund für die Gartenküche. Hinsichtlich der gebrauchten Materialien müssen wir noch Teak Holz, Marmor und Granit erwähnen. Ziehen Sie deren Wetterbeständigkeit und Pflege in Erwägung, bevor Sie sich für ein bestimmtes Material entscheiden. Erst dann können Sie mit dem Bau beginnen. Nachdem Sie den Platz vorbereitet haben, müssen Sie nun den zweiten Schritt machen: Die Outdoor Küche errichten und sie mit der notwendigen technischen Ausrüstung ausstatten. Hier hängt vieles von Ihren Prioritäten ab. Einige Leute wollen nur eine einfache Koch-und Grillstelle draußen haben, die eher spartanisch aussieht. Andere streben eine moderne Außenküche an, wo keine Wünsche offen bleiben. Meistens benutzt man vorwiegend Naturmaterialien beim Bau der Gartenküche, an erster Stelle Naturstein und Holz oder deren Imitationen und erst dann denkt man an die Einrichtung.

 

Gartenküche steht hoch im Trend!

Die Outdoor Küchen sind dauerhafte Installationen, die über wetterbeständige  und professionelle Ausrüstung verfügen. Hier darf es Ihnen an nichts fehlen! Überlegen Sie deshalb im Voraus, was Sie genau beim Kochen und Grillen draußen brauchen ein gutes Grillgerät ist hier ein Muss, es ist ja das Herzstück jeder Outdoor Küche! Dann kommt die Kochstelle, die möglichst praktisch gestaltet werden kann, damit man bei Speisenzubereitung ein richtiges Vergnügen empfindet. Rostfreie Küchengeräte sind hier angesagt, deren Pflege auch kein Problem darstellt. Fließendes Wasser und genug Stauraum für Kochgeschirr, Besteck und Co. sind in der Außenküche unentbehrlich.

 

Ein gutes Grillgerät ist das Herzstück jeder Outdoor-Küche!

 

Kochstelle muss praktisch und funktionell gestaltet sein, damit Ihnen jede Arbeit dort Freude bereitet

Und last but not least muss es gesagt werden: gutes Essen und offene und interessante zwischenmenschliche  Kommunikation gehen Hand in Hand. Gestalten Sie deshalb draußen eine Zone, wo Sie viel Zeit mit Ihren Familienmitgliedern und guten Freunden verbringen können. Essen und trinken an der frischen Luft gehen mit lebhafter Unterhaltung zusammen. Unser Tipp ist: gestalten Sie in unmittelbarer Nähe Ihrer Gartenküche auch einen gemütlichen Essbereich, wo Sie im Familien-und Freundeskreis unvergessliche Momente erleben können. Die Mahlzeiten draußen hinterlassen immer schöne Erinnerungen in jedem Menschen. So machen Sie auch jedes Dinieren draußen zu einem genussvollen Erlebnis für alle!

 

Rostfreie Küchengeräte sind in der Outdoor-Küche ein Muss

 

Ihre ganze Kücheneinrichtung draußen muss letztendlich wetterbeständig und pflegeleicht sein

 

Erleben Sie viele amüsante Momente draußen beim Kochen und Grillen

 

Verbringen Sie Ihre freie Zeit möglichst interessant

 

Kochen und grillen im Freundes-und Familienkreis macht wirklich Spaß

 

machen Sie jedes Dinieren draußen zu einem unvergesslichen Erlebnis!

 

In dieser Outdoor Küche können mehrere Köche gleichzeitig werkeln.

 

 

Genießen Sie Kochen und Grillen im Freien!

 

Draußen an der frischen Luft kochen, wäre ein realisierter Traum für viele Deutsche!

 

Bei schönem Wetter können Sie unter freiem Himmel kochen, grillen und beisammen sitzen

 

Lassen Sie die Grenze zwischen drinnen und draußen verschwinden und erreichen Sie eine super moderne Gestaltung der Außenküche

 

Um die Feuerstelle herum fühlt man sich abends am besten

 

Bei Abenddämmerung oder Kerzenschein können Sie romantische Stunden draußen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VERWANDTE BEITRÄGE

7 Möglichkeiten, schöne Sträucher im Garten zu haben

7 Möglichkeiten, schöne Sträucher im Garten zu haben

by Stefanie22. Juli 2016Gartengestaltung
Gemütliche Essecke draußen gestalten – was ist in diesem Sommer angesagt?

Gemütliche Essecke draußen gestalten – was ist in diesem Sommer angesagt?

by Birgit19. Juni 2020Gartengestaltung
Tipps für die Gartengestaltung 2017 – so richten Sie Ihre Relax-Zone draußen ein!

Tipps für die Gartengestaltung 2017 – so richten Sie Ihre Relax-Zone draußen ein!

by Stefanie5. April 2017Gartengestaltung
Terrassengestaltung im Landhausstil  – bringen Sie ein Stück Natur auf Ihre Terrasse

Terrassengestaltung im Landhausstil – bringen Sie ein Stück Natur auf Ihre Terrasse

by Stefanie25. April 2017Gartengestaltung
Zaun aus Holz: Welche Vor- und Nachteile bringt er für Grundstücksbesitzer?

Zaun aus Holz: Welche Vor- und Nachteile bringt er für Grundstücksbesitzer?

by Birgit14. Juni 2022Gartengestaltung
Magnolie richtig pflegen und ihre Blütenpracht im Garten genießen

Magnolie richtig pflegen und ihre Blütenpracht im Garten genießen

by Birgit27. Juli 2020Gartengestaltung
Werbung
Gartengestaltung

Feuerstelle Garten Ideen: Wollen Sie eine Feuerquelle im Garten haben?

by Birgit Apr 18, 2024
Gartengestaltung

Orchideen retten – wie gelingt Ihnen eine Wiederbelebung der schönsten Zimmerpflanzen?

by Birgit Apr 2, 2024
Gartengestaltung

Clevere Gartenideen für einen einladenden Outdoor-Bereich

by Birgit Mrz 27, 2024
Gartengestaltung

Obstgarten im März – wie pflegt man die Obstbäume im Frühjahr?

by Birgit Mrz 20, 2024
Gartengestaltung

Ihr Gemüsegarten im März – was muss dort gemacht werden?

by Birgit Mrz 18, 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll