Oft hören wir die Gartenexperten sagen – der Vorgarten sei die Visitenkarte der Hausbewohner, deshalb soll er immer und in jeder Saison verlockend sein und visuell auffallen. Die meist kleine Fläche vor dem Wohnhaus soll gepflegt und einladend wirken, fremde Blicke leicht fesseln und gleichzeitig individuell und unverwechselbar erscheinen. Außerdem muss der Vorgarten dem Baustil des Haupthauses entsprechen. Ja, wie Sie sehen, gibt es eine Reihe von Anforderungen, die man gewöhnlich an den Vorgarten stellt. Dazu zählen noch persönliche Wünsche und Vorlieben. Als Endergebnis erweist es sich ziemlich kompliziert, einen schönen Vorgarten zu gestalten. Deshalb wollen wir Ihnen bei diesem Vorhaben weiterhelfen, clevere Gestaltungsideen mitteilen und praktische Tipps geben, damit Sie in einigen klar definierten Schritten die „Visitenkarte Ihres Hauses“ meistern können. Unsere extra für Sie zusammengestellten Vorgarten Gestaltungsideen und die dazu gehörige Bildergalerie könnten Sie als weitere Inspirationsquelle benutzen. Wollen wir uns jetzt schon an die Arbeit machen?

Ein gut gepflegter Vorgarten fesselt leicht die Blicke aller Passanten.

Geschwungene Formen, viel Grün und herrliche Blütenpracht charakterisieren den schönen Vorgarten.
-
Planen Sie zuerst vorsichtig den Weg zum Hauseingang und die Einfahrt zur Garage
Richtig planen heißt oft die halbe Arbeit tun. Denn mit dem richtigen Entwurf bekommen Sie eine klare Vorstellung, wie Ihr Vorgarten aussehen wird und was Sie dort noch positionieren könnten. Die beiden Wege – dieser zum Hauseingang und der zur Garage sind für das Gesamtbild des Vorgartens ausschlaggebend. Die Regel besagt, der Weg zum Haus soll genug breit sein, so dass zwei Personen problemlos nebeneinander darauf gehen. Außer seiner Breite ist seine Form ebenfalls wichtig. Es sieht etwa langweilig aus, wenn der Hauptweg zum Haus eine gerade Linie darstellt. Führen Sie etwas Dynamik in Ihr Vorgartendesign und planen Sie diesen Weg geschwungen oder etwas gewölbt. Später können Sie durch schöne Blumenbeete seine besondere Form betonen. Wenn Sie gerade vor dem Haus ein unwegsames Gelände haben, können Sie gleich beim Planen ein paar Trittstufen vorsehen, diese erleichtern den Zugang zum Haupthaus und sehen sehr ausgefallen im Vorgarten aus.

Die Stufen müssen visuell zum Hausbau passen.
Durch den Vorgarten verläuft oft auch der Weg zur Garage. Dieser muss lieber gerade verlaufen, möglichst auf einem glatten Terrain. Darunter können Sie die Wasser-, Gas und Stromleitung legen. Da ist aber Vorsicht angesagt, denn Sie müssen im Voraus alles ins kleinste Detail planen und beim Verlegen der Kabel und Röhre fotografieren, damit Sie später die Leitung notfalls leicht orten können. Die passendsten Materialien für die Gestaltung dieser Wege sind natürlich wetterbeständige und pflegeleichte Beläge wie Pflaster, Natursteinplatten, Kies, Betonplatten und Klinker. Entsprechend Ihren Klimabedingungen können Sie das beste Produkt für Sie auswählen. Denken Sie noch in der Phase Vorgarten planen an die Beleuchtung, denn diese ist am Hauptweg und bei der Einfahrt zur Garage besonders wichtig. Ein gut beleuchteter Weg abends garantiert Ihnen auch Sicherheit beim Gehen, bzw. Fahren.

Die richtige Vorgartenbeleuchtung gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit beim Gehen

Thujen, Buchsbaum, Hortensien und andere bunt blühende Gartenblumen machen den unverwechselbaren Charakter dieses traditionell gestalteten Vorgartens
-
Traditionelles Vorgartendesign trifft auf Schlichtheit
Nach dem Anlegen der Wege bleibt Ihnen im Vorgarten gewöhnlich nicht viel Fläche frei, wo Sie Ihre Kreativität und Individualität entfalten können. Im Vorgarten gestaltet man traditionell prächtige Blumeninseln, wo schöne duftende Gartenblumen monatelang ihre Blütenpracht zeigen und alle Blicke anziehen. Zwischen üppigem Grün und am Rasenrand wachsen gewöhnlich immergrüne Gartenpflanzen und Sträucher, in Hochbeeten, Kübeln oder anderen Behältern oder eben direkt in der Erde können Sie Stauden und andere Gartenschönheiten pflegen, inbegriffen Rosen, Geranien, Hortensien und noch viele andere, die je saisongemäß Ihren Vorgarten schmücken und ihn mit beraubendem Duft erfüllen. Außer dieser traditionellen Vorgartengestaltung gewinnt der schlicht designte Vorgarten immer mehr an Beliebtheit. Betonplatten, klare Formen und gerade Linien machen den minimalistischen Vorgarten aus. Ein Wasserbrunnen und etwas Grün zeichnen diesen im japanischen Stil aus. Das heißt, je nach Wunsch und persönlichen Präferenzen können Sie Ihre Vorgartenfläche gestalten und ihr viel Charme und Individualität einhauchen.
Bewundern Sie jetzt unsere Fotostrecke und lassen Sie sich weiter zur Gestaltung Ihres Vorgartens inspirieren!

In aus Beton gemachten Hochbeeten können Sie schöne Sukkulenten pflegen und Kübel oder Töpfe beiderseits des Hauseinganges positionieren

Ihr Vorgarten kann den Look eines Naturgartens haben

Ein schön geformter Weg führt direkt ins Haus

Beiderseits des Hausweges können Sie Ihre Lieblingsblumen einpflanzen

Ein kleiner Steingarten könnte Ihren Vorgarten aufpeppen und dort als unumstrittener Hingucker dienen

Der Weg zum Haus soll nicht unbedingt eine gerade Linie darstellen

Das ist ja ein schönes Bild! Steinplatten vor der Garage erleichtern jedes Mal die Ein-und Ausfahrt

Zum rustikalen Baustil gehört auch ein ganz in Grün gebetteter Vorgarten

Lassen Sie die Natur draußen ihre Schönheit zeigen!

Mit Kies, Natursteinplatten und Pflaster können Sie im Vorgarten Wunder schaffen!

Vergessen wir die schönen Gartenblumen, immergrüne Sträucher und Bäume nicht!

Grüne Pflanzen, Sträucher und Bäume bringen viel natürlichen Charme in Ihren Vorgarten hinein!

Einen kleinen Steingarten können Sie auch vor dem Haus gestalten und alle Passanten beeindrucken

Ein schlichtes Vorgartendesign, wo gerade Linien und klare Formen vorherrschen, fällt immer auf

Ein schlichtes Vorgartendesign gehört zum modernen Wohnhaus

Ein minimalistisch gestalteter Vorgarten wirkt bezaubernd – so was braucht der moderne Mensch!

Bei der Vorgartengestaltung können Sie Ihre Individualität zum Ausdruck bringen

Entdecken Sie den Charme der stilvollen Vorgartengartengestaltung!

Einfahrt frei halten, bitte!

Formen Sie kleine Inseln im Rasen und bepflanzen Sie diese mit duftenden Gartenblumen!

Ein gut gepflegter Vorgarten ist die Visitenkarte seiner Besitzer

Gestalten Sie die freien Flächen vor Ihrer Gartenmauer!

Gut geformte Gartenwege führen zum Haus

Das einfache Vorgartendesign ist in den meisten Fällen das schönste!

Gestalten Sie Ihren Garten stilvoll und voller Farben

Ein Tannenbaum gehört zum klassisch gestalteten Vorgarten

Dort, wo Optik und Haptik zusammen stimmen, erreicht man einen perfekten Look.

Bei der Gestaltung kleiner Flächen können Sie Ihrem Einfallsreichtum freien Lauf geben.

Auch ein kleiner Vorgarten kann stilvoll gestaltet werden und erhaben aussehen

Hier stimmen Gestaltungskonzept und dessen Realisierung überein

Zu einem schönen Haus gehört auch ein schöner Vorgarten

Buchsbaum und niedrige Bäume sind im japanisch gestalteten Vorgarten völlig genug





