Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Innenarchitektur

Beim Heimwerken sparen: Die 3 besten Tipps

Werbung
by Birgit Mrz 18, 2020 Innenarchitektur

Wer in seinem Eigenheim gern selbst Hand anlegt, der macht das nicht in erster Linie um Geld zu sparen, sondern weil es ihm Spaß macht. Trotzdem kann man mit DIY bares Geld sparen. Hier zeigen wir die besten Tipps, um noch ein bisschen mehr zu sparen.

Do-it-Yourself: Schönes Hobby, für Sparfüchse

Do-It-Yourself oder DIY ist ein schönes und vielseitiges Hobby. Wer auf der Arbeit viel am Schreibtisch und Computer arbeiten muss, der freut sich, wenn er ein bisschen mit seinen Händen arbeiten kann. Genau da ist DIY das richtige. Es gibt viele unterschiedliche Idee, unendlich viele schöne Projekte, was an Haus oder Wohnung repariert oder verbessert werden kann.

 Wenn DIY Ihr Hobby ist…..

…. Können Sie beim Handwerken zu Hause etwas Geld sparen.

Je nach Projekt kann man sich in den unterschiedlichsten Handwerken üben. Jeder, der eine Wohnung renovieren muss oder ein altes Haus kauft um es zu sanieren, der kann sich als Elektriker probieren, als Schreiner üben, Tapeten kleben, Fliesen legen oder sich mit Pinsel und Malerrolle austoben.

Wer es schlau anstellt, kann mit und durch DIY bares Geld sparen – schließlich wollen Handwerker auch bezahlt werden. Wer stattdessen selbst die Arbeit am Abend oder am Wochenende erledigt kann sich dabei entspannen und viel lernen. Aber auch beim Heimwerken selbst gibt es viele Möglichkeiten Geld zu sparen.

  Denken Sie kreativ und machen Sie Ihr eigenes Zuhause schöner und einladender!

Im Baustoffhandel statt Baumarkt einkaufen

Wer die Preise zwischen Profihandel, Baustoffhandle oder Baumarkt vergleicht, wird erschrocken feststellen müssen, wie viel höher die Preise im Baumarkt sind. Wer stattdessen im Baustoffhandel einkauft, der profitiert von den niedrigeren Preisen. Dafür müssen Kunden im Baustoffhandel auch wesentlich größere Mengen abnehmen. Denn die eigentliche Zielgruppe des Baustoffhandels sind nicht Gelegenheitsheimwerker, sondern die Baubranche und Bauherren.

Trotzdem können auch DIY-Enthusiasten im Baustoffhandel einkaufen. Denn wenn ein Dach repariert werden muss, brauchen auch Heimwerker große Mengen Dachpfannen. Oder wenn die Terrasse hergerichtet werden soll, muss auch ein bisschen mehr Holz oder Steinplatten eingekauft werden. Überall dort, wo große Mengen gebraucht werden, sind Baustoffhändler die erste Anlaufstelle.

 Gute Maschinen sind das A und O jedes DIY-Projekts.

In gutes Werkzeug investieren

Wer billig kauft, kauft zweimal. Dieser Grundsatz ist wohl nirgends so wahr, wie beim Werkzeug. Schließlich muss Werkzeug so einiges aushalten und darf dabei nicht zu schnell abnutzen. Ein ausgenudelter Schraubenzieher macht mehr kaputt als man denkt, denn die Schraubenköpfe sind dann ebenfalls schnell ausgeleiert und die Schraube lässt sich nicht mehr lösen.

Auch gute Maschinen kosten gutes Geld – aber es lohnt sich. Nicht nur funktionieren sie besser – sondern halten auch länger. Eine gute Bohrmaschine reicht problemlos fürs Leben, eine billige ist schnell kaputt. Aber auch für gute Maschinen muss kein Vermögen ausgegeben werden. Es gibt spezialisierte Händler, die gebrauchte Maschinen einkaufen, diese überholen und wieder zum Verkauf anbieten. Auf solche überholten Maschinen geben solche Maschinenhändler auch Garantie.

Maschinen, die man nur selten oder gar nur einmal braucht, muss man gar nicht kaufen, sondern kann sie auch für den Zeitraum, in dem man sie braucht, einfach mieten.

 Die nötigen Maschinen und Werkzeuge kann man auch mieten.

Recyceln statt wegwerfen

Eigentlich sollte das Prinzip heutzutage unter Heimwerkern völlig selbstverständlich sein – aber so ganz ist es das noch nicht. Fast alles kann noch einmal wiederverwendet werden und muss nicht weggeschmissen werden. Ein altes Möbel kann entweder später aufgearbeitet werden oder mit ein paar Änderungen ganz anders verwendet werden. Ein altes Fahrrad muss nicht weggeschmissen werden, sondern kann ganz oder in Einzelteilen als Deko dienen. Die Ideen sind endlos – genauso wie das Internet endlos viele Re- und upcycling-Ideen bietet.

 Wer ein gutes handwerkliches Können besitzt, kann das eigene Heim selbst renovieren.

 Wichtig ist es ebenfalls, dass Sie beim Handwerken Spaß haben und mit dem Endresultat zufrieden sind.

VERWANDTE BEITRÄGE

Moderne und traditionelle Touches treffen aufeinander in modernen Küchenkonzepten

Moderne und traditionelle Touches treffen aufeinander in modernen Küchenkonzepten

by Martina15. Dezember 2016Innenarchitektur
Fensterrollos – bester Sonnenschutz und viel Ästhetik in einem

Fensterrollos – bester Sonnenschutz und viel Ästhetik in einem

by Birgit5. Dezember 2016Innenarchitektur
Der Glücksbambus – ewiges Glückssymbol und tolle Deko zu Hause

Der Glücksbambus – ewiges Glückssymbol und tolle Deko zu Hause

by Birgit3. Juni 2021Innenarchitektur
Moderne Esszimmer

Moderne Esszimmer

by Stefanie17. Oktober 2016Innenarchitektur
6 Tipps für ein Schlafzimmer zum Wohlfühlen

6 Tipps für ein Schlafzimmer zum Wohlfühlen

by Birgit10. November 2021Innenarchitektur
Helle Dachterrassenwohnung mit offenem Raumkonzept

Helle Dachterrassenwohnung mit offenem Raumkonzept

by Eva30. März 2016Innenarchitektur
Werbung
Innenarchitektur

Effektives Lichtdesign für Zuhause: Wie man Räume größer und heller wirken lässt

by Birgit Nov 20, 2024
Innenarchitektur

Organisation mit Design – Ordnung stilvoll schaffen

by Birgit Nov 20, 2024
Innenarchitektur

Die 5 wichtigsten Trends in der Inneneinrichtung

by Birgit Okt 2, 2024
Innenarchitektur

Home Office Ideen – wie Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause am besten gestalten?

by Birgit Apr 25, 2024
Innenarchitektur

Was sollte man beim Bau eines Zauns beachten?

by Birgit Apr 17, 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll