Die Küchenrückwand ist ein wichtiges Gestaltungselement in jeder Küche, sie bestimmt im Großen und Ganzen die Atmosphäre dort. Aber viele Hausinhaber, die jetzt in eine neue oder gerade renovierte Wohnung einziehen, stellen sich bestimmt viele Fragen. Wie soll ich meinen Küchenspiegel gestalten? Soll er im modernen oder eher im klassischen Stil sein? Welches Material soll man dafür auswählen? Alle diese Fragen sind durchaus gerechtfertigt! Denn auf dem Markt findet man zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die eine schöner und attraktiver als die andere. Fliesen sind dabei die meist populäre Variante, aber es gibt neue Alternativen, die Glas, Plastikpaneele, Holzpaneele sogar Marmor und seine Nachahmungen mit einbeziehen. Aber in diesem Artikel wollen wir uns zuerst auf die herkömmlichen Fliesenspiegel fokussieren, die immer noch Stil und Klasse zeigen. Es besteht absolut kein Zweifel daran, diese sind wirklich langlebig, widerstandsfähig und haben einen ausgefallenen Look. Viele Gestaltungsvarianten behalten absichtlich den Geist vergangener Zeiten oder bringen ein Vintage-Flair in Ihre Küche. Scrollen Sie mal runter und genießen Sie unsere Bilderbeispiele!
Weiß und Blau –das typische Duo im Landhausstil

Ein schön gemusterter Fliesenspiegel in Blau-Weiß fällt in dieser Küche sofort auf
Ein gemusterter Fliesenspiegel in dem Farbduo Blau-Weiß ist immer noch sehr beliebt. Es passt wunderbar zu einem Kücheninterieur im Landhausstil. Die Arbeitsplatten könnten aus dunkelfarbenem Granit sein (auf dem Bild in Schwarz) und zu dem hellen Küchenspiegel und den weißen Küchenschränken kontrastieren.
Rustikal-moderne Küche in Schwarz-Weiß

Rustikal und modern lassen sich hervorragend paaren
In dieser kleinen Küche hat man offensichtlich eine Vielzahl von Texturen verwendet höchstwahrscheinlich mit dem Wunsch, eine große Wirkung zu erzielen. Die schwarze Arbeitsplatte und der Hängeschrank in dem gleichen Farbton stehen im starken Kontrast zu den weißen Fliesen, die effektvoll angeordnet sind. Weitere kleine Details betonen den rustikalen Look, mit etwas Modernität beigemischt.
Weiße Fliesen im Fischgrätenmuster

Das Fischgrätenmuster war und ist immer noch bei vielen Hausinhabern beliebt
Hier stoßen wir auf eine klassische weiße Küchenzeile, deren Fliesenspiegel in einem interessanten Fischgrätenmuster verlegt ist. Er korrespondiert wunderbar mit dem weißen Kücheninterieur und den modernen Küchengeräten aus Edelstahl.
Ein auffälliges Mosaik aus bunten Flaschendeckeln peppt den Fliesenspiegel auf

Aus bunten Flaschendeckeln könnten Sie ein ausgefallenes Mosaik basteln!
Der Fliesenspiegel ist in dieser Küche noch aufgepeppt durch ein tolles Mosaik aus Flaschendeckeln. Das verstärkt das Vintage-Flair im Raum und schafft eine besondere Atmosphäre.
Verspieltheit mit mediterranem Beigeschmack

Warme Farben und interessante Muster an der Küchenrückwand genießen
Die kompliziert gemusterte Rückwand verleiht dieser stilvollen Küche eine Dose mediterrane Verspieltheit.
Eine Holzleiste rundet die Arbeitsplatte ab

Die moderne Traumküche!
Der Küchenspiegel ist hier ganz besonders gestaltet, die länglichen bunten Fliesen lassen alle anderen Küchenelemente im visuellen Einklang erscheinen. Und eine Holzleiste rundet die Arbeitsplatte ab. Tolle Gestaltungsidee, nicht wahr?
Alter Herd mit Steinrückwand kombinieren

Die Steinrückwand betont den rustikalen Look der Küche
Diese neu renovierte Küche mischt alte Materialien mit der neusten High-Tech-Ausstattung zusammen. Hier stehen ein gusseiserner Ofen, ein Dampfabzug aus Kupfer und eine Küchenrückwand aus Naturstein nebeneinander und diese sind meisterhaft in die neue Küchengestaltung eingeschrieben worden.
Altes ist immer noch schön!

Bewahren Sie den herkömmlichen Look auf, falls es geht!
Diese Küche stammt aus dem 18. Jahrhundert und sieht immer so aus, sie funktioniert perfekt! Die Fliesenwand und der alte Ofen ziehen sofort den Blick an!
Den Charme vergangener Zeiten betonen

Der perfekte rustikale Look einer Küche
Ein Küchenspiegel in zartem Blau, schön gemustert bringt den Charme vergangener Zeiten direkt in diese Küche. Viele Innengestalter meinen, so eine Küchenrückwand steht eher im Gegensatz den modernen Edelstahl-Geräten und fein bearbeiteten Holzelementen hier. Das soll nicht unbedingt stimmen, denn viele Hausinhaber ziehen es vor, den Charme einer old-fashion-Küche jedoch weiter aufzubewahren.

Alte Familienfotos auf der Küchenrückwand bringen eine nostalgische Note in die modern gestaltete Küche





