Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Innenarchitektur » Sind Sie des Granits in der Küche überdrüssig? Dann versuchen Sie es mit Speckstein!

Sind Sie des Granits in der Küche überdrüssig? Dann versuchen Sie es mit Speckstein!

Werbung
by Stefanie Mar 18, 2017 Innenarchitektur

Dunkel, dramatisch und erfrischend, kurz gesagt anders! Der Speckstein erobert die Küche und diese Tendenz geht weiter hoch. Und das aus gutem Grund. Er ist langlebig, widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und Flecken,  bekommt keine Kratzer, aber hat jedoch einen Nachteil: der Speckstein entwickelt allmählich Edelrost wie Marmor. Aber seine Pluspunkte sind noch mehr: der Speckstein sieht  schön aus sowohl in Küchen als auch in Badezimmern, entweder als eine bemerkenswerte Küchenrückwand  oder als auffälliges Waschbecken. Wenn Sie sich bereits verlockt oder versucht fühlen, dann sind Sie bereit, gemeinsam mit uns den Weg in Richtung Speckstein-Anwendung zu beschreiten! Wir haben eine klasse Bildergalerie für Sie parat, die es zweifellos bestätigt, der Speckstein kann auf eine ungezwungene Weise die Schau im Raum stehlen.

 

 

 

Speckstein kann in jeder Küche zweckgemäß eingesetzt werden

Werbung

Speckstein ist eine attraktive Wahl, um moderne und industrielle Räume aufzuwärmen. In dieser Küche  haben die Innendesigner Speckstein-Arbeitsplatte und viel ländliches Holz verwendet, um den Weg zu den von Geräten aus rostfreiem Stahl zu öffnen.

 

 

Die dunkle Speckstein-Platte setzt einen tollen Kontrast zu dem hellen Holz in dieser skandinavisch gestalteten Küche

In  dieser Küche im skandinavischen Stil  steht die  Speckstein- Platte im Kontrast zu  den Küchenschränken und Regalen aus hellem Holz. Das nichtporöse Material der Specksteinplatten ist auch gegen zahlreiche Bakterien, Pilze und Schimmelarten widerstandsfähig, das heißt, es ist vollkommen für diesen viel benutzten Familienraum  geeignet.

 

Der smaragdgrüne Speckstein der Küchenplatte stiehlt hier die Schau!

Küchenarbeitsplatten in Smaragdgrün sind in dieser sonnendurchfluteten Küche genau am richtigen Platz. Als ein Naturmaterial kommt Speckstein in einer beschränkten Farbpalette vor, aber Hausbesitzer können ihn in prächtigen Nuancen  von Grau, Schwarz, Dunkelgrün und Graublau finden.

 

 

Speckstein wird dunkler mit der Zeit, deshalb muss man ihn richtig pflegen

Speckstein wird dunkler mit der Zeit. Informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder online über die Pflegetipps, die auf die Behandlung des Naturmaterials mit  Öl oder Wachs eingehen, um seine Farbe, Maserung und  Widerstandsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

 

 

Eyecatching! Küchenrückwand aus dunkelgrauem Speckstein und mit weißer Maserung

Speckstein eignet sich als Material einfach perfekt für eine Küchenrückwand, da sich  die meisten Platten  eine aufmerksamkeitsergreifende Maserung haben. Unser Fotobeispiel zeigt eine tolle Farbkombination an der Küchenrückwand aus Speckstein auf dunkelgrauem Hintergrund kommt weiße Maserung hervorragend zur Geltung. Das nennen wir eyecatching!

 

 

 

Kücheninsel aus Speckstein praktisch und ansprechend zugleich!

Diese super luxuriöse Küchenspüle aus Speckstein tritt hier die Varianten aus rostfreiem Stahl und Emaille hervor. Da das Spülbecken  aus einem natürlichen Mineralstein gemacht ist, können Sie ganz ruhig dort Ihr Geschirr mit warmem Wasser spülen.

 

 

 

Mittelgraue Specksteinplatte paart sich gut mit den weißen Metro-Fliesen

In dieser Küche hat man sich für eine  mittelgraue  Speckstein-Platte entschieden, die  mit den feinen weißen  Metro-Fliesen  gut korrespondiert.  Damit versucht man  helle und leichte Einrichtungselemente mit soliden und dunklen solchen  in einem Raum  erfolgreich zu kombinieren.

 

 

Der Speckstein sorgt für Luxus im modernen Badezimmer

Speckstein findet auch in Badezimmern einen breiten Einsatz. Das sind eigentlich ideale Räume, um die natürliche Schönheit dieses Materials richtig zur Geltung zu bringen. Überzeugen Sie sich selber davon und sehen Sie auf dem Bild, wie Optik und Haptik in diesem luxuriösen Bad in vollem Einklang stehen.

 

 

Verändern Sie den gesamten Küchenlook durch den Einsatz von einer Speckstein-Platte dort

Wenn Sie traditionelle  Küchenschränke in Weiß  haben und dieser Look Ihnen bereits langweilig erscheint,  können Sie ihn leicht aufpeppen. Auf dem Bild ist es gezeigt eine  Küchenplatte aus dunkelfarbigem Speckstein  lässt die klassische Küche viel schöner und interessanter aussehen.  Ein leichtes  Glanzfinish verfeinert das gesamte Aussehen im Raum.

 

 

Speckstein- Platten in der modernen Küche Optik und Haptik stimmen überein

Diese zeitgenössische Küche — mit der  sauber linierten  Spüle in quadratischer Form,  mit dem  geschmackvoll gestylten  Wasserhahn — zeigt den gegenwärtigen Einsatz des Naturmaterials. Speckstein erfreut sich zurzeit großer Beliebtheit wegen seiner vielfältigen Struktur und angenehmen Farbtöne.

 

 

Speckstein passt genauso gut in eine ländliche Küche wie in die modern eingerichtete

Dieses ästhetische Bild  beweist es: Specksteinarbeitsplatten schreiben sich genauso gut in eine ländlich gestaltete Küche als in eine moderne. Gekonnt gepaart  mit den von vielen Hausinhabern  geliebten Kupfertöpfen, mit der charmanten  Wandgestaltung und der scheunenartigen  Beleuchtung sehen die Specksteinarbeitsplatten vollkommen aus.

 

 

In einer solchen Küche würde jeder gern die Mahlzeiten zubereiten, nicht wahr?

Diese moderne Küche zeigt  eine zweckmäßige Mischung von Materialien, die gut zusammenpassen.  Der schwarze Speckstein korrespondiert sehr gut mit den schwarzen Fensterrahmen, während eine helle Steinarbeitsplatte auf der Kücheninsel die geräumige  Küche hell und luftig macht.

 

 

Erhabenheit pur in der Küche hier ist alles mit Liebe zum Detail gestaltet

Diese lichterfüllte Küche ist richtig bemerkenswert mit der dicken Specksteinplatte in Graphit, die farblich vollkommen  abgestimmt erscheint mit den schwarzen Fensterrahmen. Elegante Hängeleuchten  und Metallstühle mit Pelzüberwürfen runden den schicken Look ab.

 

 

Ein graphitfarbenes Speckstein- Waschbecken peppt das Bad auf

Und wir schließen heute mit diesem eleganten Waschbecken aus graphitfarbenem Speckstein ab. Das Naturmaterial ist hier in Szene gesetzt und  seine breiten Einsatzmöglichkeiten im Badezimmer stehen außer Zweifel.

 

VERWANDTE BEITRÄGE

 

Weiß auf Weiß

by gandolinaMar 18, 2017 Innenarchitektur
 

9 Tolle Ideen für mehr Luxus im Bad

by KarinaMar 18, 2017 Innenarchitektur
 

Romantik unter dem Dach – kreative Gestaltungsmöglichkeiten fürs Schlafzimmer auf dem Dachboden

by KarinaMar 18, 2017 Innenarchitektur
 

10 super gemütliche Plätze, wo Sie Ihrem Hobby nachgehen können

by StefanieMar 18, 2017 Innenarchitektur
 

Einrichtungstipps: So genießen Sie mehr Wohnraum!

by BirgitMar 18, 2017 Innenarchitektur
 

Die besten aktuellen Einrichtungsideen in Übersicht

by MartinaMar 18, 2017 Innenarchitektur
 

Whirlpools für drinnen und draußen – so wird ein Traum wahr!

by BirgitMar 18, 2017 Innenarchitektur
 

Clevere Tipps für eine behagliche Atmosphäre zu Hause

by BirgitMar 18, 2017 Innenarchitektur
 

Plexiglas – ein hochwertiger Kunststoff mit Einsatz im Innen-und Außenraum

by BirgitMar 18, 2017 Innenarchitektur
Werbung
Innenarchitektur

Mit dem Mikrozement-Kit von Ferber Painting können Sie ein fugenloses Badezimmer gestalten

by Birgit Jan 27, 2023
Innenarchitektur

Stilvolle Aufbewahrungsboxen und Wäschesammler für mehr Ordnung und Sauberkeit zu Hause

by Birgit Jan 23, 2023
Innenarchitektur

Wie kann man die Entstehung von Rost beschleunigen?

by Birgit Jan 23, 2023
Innenarchitektur

Handgefertigte Holzbetten für Kinder sind stilvoll und funktional

by Birgit Jan 18, 2023
Innenarchitektur

Neue Treppe zum Dachboden – worauf kommt es an?

by Birgit Jan 13, 2023
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2016 Trendomat.com
  • Privacy right
  • Privacy policy
  • Cookie policy
Scroll