Viele von Ihnen kennen sicherlich die Situation: in der Familie wird Nachwuchs erwartet! Diese herrliche Nachricht erfüllt die Eltern und jedes weitere Familienmitglied mit viel Freude, neuer Hoffnung und Glück! Aber die Eltern sind immer etwas besorgt, ob sie das Beste für ihr Baby hätten und ihm anbieten könnten. Denn das Wichtigste, was im Leben zählt, sind unsere glücklichen Kinder! Das Erste, was Sie vor der Geburt des Babys machen können, ist einen Raum für das zukünftige Babyzimmer zu bestimmen und es dann entsprechend einzurichten. Ja, wir wissen gut Bescheid, das ist keine leichte Aufgabe, diese ist jedoch sehr angenehm. Das Babyzimmer muss ordentlich und übersichtlich gestaltet werden, so dass dort nie ein Chaos entsteht. Außerdem soll es noch speziell und einladend aussehen, denn Sie werden dort Ihre meiste Zeit tags-und nachts verbringen. Keine Panik, aber der Wickeltisch wird sich bald zu Ihrem Lieblingsplatz verwandeln.
Lesen Sie weiter und sammeln Sie hier Ideen für Ihre Babyzimmereinrichtung zu Hause.

Mit Liebe zum kleinsten Detail muss das Babyzimmer eingerichtet werden, damit das Baby in einer gemütlichen und liebevollen Atmosphäre wächst.
Was Sie noch vor dem Babyzimmer gestalten wissen sollten?
Hier zeigen wir nur ein Beispiel, wie ein Ehepaar mit viel Liebe ein gemütliches Netz für ihr Baby geschaffen haben. Beide Eltern sind professionelle Fotografen, sie haben sich bei einem Foto-Workshop in Afrika vor Jahren kennen gelernt uns sind ein Jahrzehnt lang durch die Welt gereist und haben überall viel fotografiert. Zu Hause haben sie tolle Fotos aus der ganzen Welt, die sie gern ausstellen. Besonders Stücke, die Geschichte erzählen und viel Ästhetik tragen, sind auf deren Bildern zu sehen. Hier sind antike Gegenstände zu sehen, eigentlich auch im Babyzimmer. Die Eltern wollen auf diese Weise die Neugierde ihres Sohnes wecken, denn hinter jedem Foto steckt eine Geschichte über Mami und Vati, hinter jedem Kunststück oder Gegenstand steht ein persönliches Erlebnis. Diese Fotos zeigen interessante Objekte, sind aber auch ganz persönlich.

Eine Oase für das Neugeborene und seine Eltern

Hier wollen die Eltern ihrem kleinen Sohn Märchenbücher lesen
Die Eltern haben sogar daran gedacht, es auf dem Boden weich und kuschelig zu machen und dort ihrem Baby Bücher lesen zu können. Vielleicht wird sich der Kleine für spannende Geschichten interessieren, die große oder kleine Abenteuer erzählen. In diesem idyllischen Kinderzimmer finden Eltern und Baby den passenden Ort dafür.
Hier sind ein paar Tipps an alle Eltern, denen die Einrichtung eines charaktervollen Kinderzimmers bevorsteht:

Ein schönes, altes Gitterbett ist das Schmuckstück im Babyzimmer
1. Die Grundeinrichtung, die Sie beim Babyzimmer gestalten benötigen
Fangen Sie mit den funktionalen, meist notwendigen Sachen an – das Babybett ist in jedem Babyzimmer ein Muss. Es muss möglichst komfortabel sein, und ganz sicher natürlich. Der Wickeltisch gehört dazu und wird Ihre alltägliche Babypflege sehr erleichtern.

Richten Sie das Babyzimmer mit Liebe zum Detail und mit der ganzen Liebe zu Ihrem Baby
2. Das Zubehör
Alle Babyflaschen müssen griffbereit sein und übersichtlich geordnet stehen. Babykosmetika und Baby Arzneimittel müssen einen besonderen Platz haben, meistens in einem Schrank. Eine Babytragetasche wäre auch erwünscht, so dass Sie bald mit dem Baby an die frische Luft gehen können. Und alle kleinen und größeren Spielzeuge für das Baby gehören auch in sein Zimmer. Bemühen Sie sich, dass sie auch immer geordnet sind, so entsteht kein Wirrwarr im Ambiente.

Die Spielsachen in einem Kasten ordnen ist immer eine klasse Idee!

Besorgen Sie alle Notwendige auch für den ersten Spaziergang mit dem Baby im Freien!
3. Dekoration in Maßen beim Babyzimmer gestalten
Bei der Gestaltung des Babyzimmers können Sie Deko Elemente aus verschiedenen geographischen Zonen rund um den Globus einsetzen. Gehen Sie mutig an die Sache an und verwenden Sie moderne und antike Gegenstände. Das macht das Ambiente noch interessanter. Behalten Sie jedoch die Grundregel der Raumeinrichtung – übertreiben Sie es nicht weder mit Möbelstücken noch mit der Dekoration. Sonst begehen Sie das Risiko, dass das Zimmer etwas chaotisch aussieht. Gerade das wollen Sie im Babyzimmer vermeiden, nicht wahr?

Dekorieren Sie das Babyzimmer in Maßen

… und mit Stil und Geschmack!
4. Passende Farbgestaltung
Natürlich muss man der gesamten Farbgestaltung im Babyzimmer genügend Aufmerksamkeit schenken. Ziehen Sie hier frische, stimmungsfrohe Farben vor, das Ambiente mit Frohsinn und positiver Energie erfüllen. Setzen Sie ein paar stärker ausgeprägte Akzente, wenn es nötig ist. Und vergessen Sie nicht, in diesem Raum wollen Sie und Ihr Baby tags und nachts wohl fühlen!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Einrichtung und Gestaltung Ihres Babyzimmers!

Kein Schrank? Das soll ja kein Problem sein! Ein Garderobengestell präsentiert hier die süßen Babyanzüge, während andere Babykleidung in einer Schublade liegt. Originell und funktionell, oder?

Sie können exotische Touches in Ihre Babyzimmergestaltung einführen.

Eine besondere Ecke gestalten, die Glitzer und Exotik vereint

Himmelblau für einen kleinen Jungen

Ein offener Beistelltisch aus Glas macht die Babyzimmereinrichtung luftiger!

Ein antikes Geschirr Set für das Baby

Mami als kleines Kind – so ein niedliches Foto ruft viele Erinnerungen wach

Babykleidung in Blau ist natürlich für Ihren kleinen Sohn angebracht!





