Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Gartengestaltung

Amaryllis – diese außergewöhnliche Blütenschönheit erfreut uns zu Weihnachten

Werbung
by Stefanie Dez 27, 2016 Dekoration

Die Winterschönheit Amaryllis ist hierzulande eher als Ritterstern bekannt. Floristen behaupten, der landläufige Name Amaryllis sei nicht korrekt, es handelt sich um zwei verschiedene Zwiebelblumen, die in den tristen Wintermonaten ihre Blütenpracht zeigen und oft verwechselt werden. Der Grund dafür ist eigentlich in der Geschichte zu suchen. Früher wurden beide Pflanzen botanisch als Amaryllis benannt, erst später wurden sie anders eingeordnet. Die echte Amaryllis (Amaryllis belladonna) stammt ursprünglich aus Südafrika. Sie blüht noch im Herbst und hat duftende, rosafarbene Blüten. Sehr oft wird aber in der Umgangssprache unter Amaryllis der Ritterstern gemeint. Er stammt aus Südamerika und wird der Gattung Hippeastrum zugeordnet. Dieser Name kommt aus dem Griechischen, hippeos bedeutet Ritter und astron heißt Stern. Das steht im vollen Einklang mit den sternförmigen Blüten, die uns zu Weihnachten bezaubern. Egal wie Sie diese Winterschönheiten nennen, eins steht fest: es handelt sich um subtropische Zwiebelblumen, die richtig gepflegt werden müssen, damit wir jedes Jahr zu Weihnachten ihre Blütenpracht bewundern können!

amaryllis-winterschonheit-herrliche-bluten

Vertreiben Sie das winterliche Grau mit der wunderschönen Amaryllis

Werbung

 

amaryllis-weis-rosa

Bewundern Sie die reiche Farbpalette der Amaryllis von weiß über rosa und rot bis hin zu weinrot

Zu der Gattung dieser Zwiebelpflanzen zählen heutzutage ca. 70 Arten und über 600 Zuchtformen. Deshalb gibt es eine große Vielfalt an Farben und Mustern. Die Farbpalette der Blüten reicht von weiß über rosa und rot bis hin zu dunkelroten Nuancen. Es gibt auch tolle Mischformen. Lassen Sie sich aber von dieser winterlichen Schönheit nicht verführen und bleiben Sie wachsam, denn alle ihre Teile sind giftig! Deshalb ist hier ein vorsichtiger Umgang mit der Pflanze angesagt, am liebsten soll sie weit weg von Kleinkindern und Haustieren stehen!

 

bluhende-amaryllis-wunderschon

Blühende Amaryllis ist eine Freude für die Augen, aber da ist jedoch Vorsicht angesagt: alle ihre Teile sind giftig!

 

amaryllis-bluten-zu-weihnachten

Üppige Blüten gerade zu Weihnachten ergänzen Ihre Hausdekoration

Die Amaryllis ist eine beliebte Zimmerpflanze vieler Deutschen im Winter, denn sie blüht gerade zu Weihnachten. Dank ihrer herrlichen Blüten wird sie oft als Geschenk vorgezogen oder wird in die Weihnachtsdekoration zu Hause integriert. Viele Deutsche bringen somit eine frische Note in ihren Weihnachtsschmuck ein und schaffen tolle Hingucker. Die Blume ist ausgesprochen pflegeleicht. Sie können eine lose Zwiebel kaufen und sie im Spätherbst oder zu Winteranfang in einen Topf zu Hause pflanzen. Lassen Sie einen Teil der Zwiebel aus der Erde herausragen. Benutzen Sie Substrate, die Sand, Blumenerde und Hydrokultur enthalten. Gleich nach dem Pflanzen müssen Sie reichlich angießen. Die Zwiebelblume braucht dann nur ein paar Wochen und erfreut Sie mit ihren schönen Blüten, das heißt Ihre Mühe bleibt nicht umsonst! Während der Blüteperiode muss die Amaryllis richtig bewässert werden und alle zwei Wochen gedüngt. So können Sie deren Blütenpracht eventuell bis März bewundern. Die Pflanze benötigt in diesen Wochen einen hellen, aber nicht zu sonnigen Standort, wo die Zimmertemperatur maximal 20 Grad C erreicht. Wie bereits erwähnt, ist sie anspruchslos und kann sogar die trockene Wärme im geheizten Zimmer gut vertragen.

 

amaryllis-ambiente-im-winter

Pflegeleicht und so wunderschön!

Wie alle anderen Zwiebelpflanzen hat die Amaryllis drei Vegetationsphasen. Schon klar, ihre Blühphase ist im Winter, dann folgt eine Wachstumsphase im Frühjahr und dauert bis zum Sommer. Ab dem Spätsommer beginnt dann die Ruhephase. In diesen drei verschiedenen Perioden braucht die Pflanze unterschiedliche Pflege. Noch im Frühling, gleich nach der Blühphase. können Sie sie nach draußen bringen, wo die Amaryllis bis September bleiben kann. Sie wird sich im Garten oder auf dem Balkon gut fühlen und Sonne tanken. Zu Beginn ihrer Ruhephase bevorzugt sie einen dunklen Standort und niedrige Temperaturen, etwa um 16 Grad C. Viele Hobbygärtner/innen bringen ihre Pflanze in dieser Zeit in den Keller, andere lassen sie im Garten stehen, denn sie ist frostfrei.

Unser Rat ist jedoch: Kümmern Sie sich richtig um diese einmalige Winterschönheit, damit sie Sie zu Weihnachten mit ihrer herrlichen Blütenpracht von neuem erfreut!

 

amaryllis-bluten-weis

Amaryllis Blüten ein toller Hingucker zu Weihnachten

 

amaryllis

Die Amaryllis Blütenpracht erhellt Ihren Winter

 

schone-bluhende-amaryllis

Die schöne Blume benötigt während ihre Blühphase einen warmen, nicht sehr sonnigen Standort zu Hause

 

amaryllis-blutenpracht-im-winter

Eleganz in Hellrot

 

weihnachtsdekoration-schon-bluhende-amaryllis

Ihre Weihnachtsdekoration kann dank der blühenden Amaryllis anders aussehen

VERWANDTE BEITRÄGE

Edle Wohnaccessoires für die kalte Winterzeit

Edle Wohnaccessoires für die kalte Winterzeit

by Birgit4. Februar 2016Dekoration
Ausgefallene Buchstützen für alle Bücherfans

Ausgefallene Buchstützen für alle Bücherfans

by Stefanie21. Oktober 2016Dekoration
Solar Leuchtkugeln – der neue Trend in der modernen Gartengestaltung

Solar Leuchtkugeln – der neue Trend in der modernen Gartengestaltung

by Birgit20. Juni 2019Dekoration
Geschmeidiger Samt für mehr Komfort und Glamour im Alltag

Geschmeidiger Samt für mehr Komfort und Glamour im Alltag

by Birgit29. Dezember 2015Dekoration
6 Tipps für ein Schlafzimmer zum Wohlfühlen

6 Tipps für ein Schlafzimmer zum Wohlfühlen

by Birgit10. November 2021Dekoration
Die transformative Kraft der Bilderrahmung in modernen Innenräumen

Die transformative Kraft der Bilderrahmung in modernen Innenräumen

by Birgit27. Mai 2024Dekoration
Werbung
Dekoration

Die Entwicklung der Poster-Kunst in modernen Innenräumen

by Birgit Mai 27, 2024
Dekoration

Die transformative Kraft der Bilderrahmung in modernen Innenräumen

by Birgit Mai 27, 2024
Dekoration

Moderne Deko vor der Haustür – clevere Tipps und Inspiration

by Birgit Apr 3, 2024
Dekoration

Traditionelle Osterdeko oder woher kommen bunte Eier, Hasen und Co?

by Birgit Mrz 26, 2024
Dekoration

30 bezaubernde Beispiele für gelbes Sofa im Interieur

by Birgit Mrz 14, 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll