Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Außenbereich

Bodenbelag für Balkon und Terrasse: Holz, Beton oder Stein?

Werbung
by Eva Apr 19, 2016 Außenbereich

Sicherlich haben Sie schon mal einen Bodenbelag aus Beton auf einem Balkon gesehen? Diesen neu zu gestalten, kann kostspielig und zeitaufwendig sein. Und wenn Sie unter Miete wohnen, dann möchten Sie wahrscheinlich keine zusätzlichen Ausgaben für etwas machen, was man schließlich nicht mitnehmen kann. Oder möchten Sie etwa in Ihrem eigenen Haus den Balkon neu gestalten? Die populärsten Materialien dafür sind:

Holz für mehr Wohnlichkeit

Immer wieder gibt es neue, spannende Lösungen für den Außenbereich aus Holz. Das Material kann über den bestehenden Balkonboden verlegt werden und lässt sich einfach entfernen. Aus hochwertigem Holz hergestellt, gewährleisten die neusten Technologien die Langlebigkeit des Bodenbelags.

Den Balkonboden mit Holzdielen belegen – das sollte man ohne große Schwierigkeiten durchführen. Bei geeigneter Pflege ist das echte Holz lange haltbar, deshalb wird dieses natürliche Material gefragt und sehr geschätzt. 

Bodenbelag Holzdiele Eichenholz Veranda

Zu den beliebtesten Holzarten für Bodenbeläge zählen Kiefernholz, Eiche und Esche

Werbung

Terrassenbelag Holzterrasse widerstandsfähig ausdrucksvoll Optik

Durch intensive Wärmebehandlung wird ein einheitliches Aussehen der Holzfassade erreicht

Der Holzboden wirkt behaglich und naturbelassen. Bei seiner angenehmen Haptik könnte man barfuß darüber laufen, deswegen ist das Holz ein bekannter Bodenbelag für den Außenpool. 

Holzboden Holzdielen Außenbereich Außenpool

Der Holzboden um das Schwimmbad herum kontrastiert attraktiv mit der Betonwand

Die Holzfliesen wären eine haltbare Alternative dazu. Normalerweise braucht man dafür nur einen stabilen Untergrund. Die Fliesen lassen sich in beliebigen Mustern verlegen. 

Fußbodenrost Holzoptik Ikea Balkon Lösung

Holzfliesen sind eine erschwingliche Alternative zum Naturholz

Betonboden – ein interessanter Akzent draußen oder eine praktische Lösung?

Auf dem kleinen Balkon könnten Sie Beton- oder Steinplatten relativ problemlos verlegen. Mithilfe vom witterungsbeständigen Montagekleber lassen sich die Steinplatten ankleben. Große Fugen besitzen gewissen Charme und können mit Edelsplitt oder Steinsand gefüllt werden. Das gleiche gilt für die letzte Fliesenreihe direkt an der Wand, die zu klein für Platten ist. Angebrachte Pflanztöpfe können auch hilfreich sein und den Balkonlook verschönern. 

Fliesen Modern Terrasse Betonoptik Außenanwendung

Die Bodenfliesen sollten wetterbeständig und robust sein

Der Beton ist erschwinglich im Vergleich zu anderen Materialien. Oft wird er preisgünstig in Natursteinoptik produziert. 

Fußboden Belag Innenhof Kunststein Matte

Ein Natur- oder Kunststeinboden ist eine klassische Ergänzung für jedes Haus

Gefällt Ihnen der Look der neutralen Betonplatten? Anstatt sich solche beschaffen zu müssen, setzen Sie auf Wandfarbe mit Beton-Optik. 

Bodenbelag Fliesen Polypropylen Außenbereich Terrasse

Die Fliesen sind eine populäre Wahl für den Außenbereich, da man sie lediglich mit mildem Reinigungsmittel und Wasser sauber halten kann

Naturstein für einzigartiges Aussehen Ihres Balkons

Einerseits kann ein Natursteinboden auf dem Balkon richtig Zeit in Anspruch nehmen und eine Menge Geld kosten. Andererseits müssen wir die nennenswerten Vorteile dieses Bodenbelags erwähnen, und zwar seine Strapazierfähigkeit und Wetterbeständigkeit, sowie klassische Ästhetik.

Die Steinplatten sind pflegeleicht und eine tolle Basis für weitere Bodengestaltungen. Oft sehen wir verlegte Steinplatten als Gehwege im Garten. Sie sind außerdem ein Bestandteil von zeitgenössischen Einrichtungen. 

Welche Faktoren muss man in Betracht ziehen, wenn man den Balkonbodenbelag verlegen möchte? Das ausgewählte Material für den Bodenbelag auf Ihrem Balkon sollte langlebig, robust und witterungsbeständig sein. Der Außenbereich ist ja ständig Wind und Wetter ausgesetzt. Die sichere Verlegung ist ein Muss. Auf keinen Fall sollten sich z.B. die Balkonplatten lockern und lösen können oder rutschbar sein. Die Anbringung von Bodenbelag neben dem Bodenablauf müsste vorgeplant werden. Es wird natürlich empfohlen, einen Bodenbelag auswählen, der für den Außenbereich tauglich ist.

VERWANDTE BEITRÄGE

Die Magie der Bulgarischen Rose

Die Magie der Bulgarischen Rose

by gandolina1. Juni 2016Außenbereich
Die sonnige Ecke im Garten mit Kakteen und Sukkulenten verzieren

Die sonnige Ecke im Garten mit Kakteen und Sukkulenten verzieren

by Karina3. August 2016Außenbereich
Start frei für reiche Blütenpracht im Sommergarten

Start frei für reiche Blütenpracht im Sommergarten

by gandolina25. März 2016Außenbereich
Einzigartige Designs von Hängebett und Hängeschaukel

Einzigartige Designs von Hängebett und Hängeschaukel

by Eva7. April 2016Außenbereich
Wie Sie den perfekten Liegestuhl für Ihren Garten wählen

Wie Sie den perfekten Liegestuhl für Ihren Garten wählen

by Birgit2. Juli 2024Außenbereich
Unvergessliches Haus aus Steinen – hervorragende Ozean- und Naturatmosphäre

Unvergessliches Haus aus Steinen – hervorragende Ozean- und Naturatmosphäre

by Karina12. Mai 2016Außenbereich
Werbung
Außenbereich

Wie Sie den perfekten Liegestuhl für Ihren Garten wählen

by Birgit Jul 2, 2024
Außenbereich

Beeteinfassungen – mit Stil kreiert und Blumen eingerahmt

by Birgit Mrz 14, 2024
Außenbereich

Tragbare Badewanne für den Garten – viel Spaß und Vergnügen draußen

by Stefanie Jan 11, 2024
Außenbereich

7 Vorteile von Glasschiebetüren, die sofort überzeugen

by Birgit Nov 11, 2022
Außenbereich

Welcher Bodenbelag für Balkon und Terrasse ist der beste?

by Birgit Mrz 16, 2022
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll