Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Gartengestaltung

Das Maiglöckchen – Sinnbild der Perfektion

Werbung
by Stefanie Jun 4, 2017 Gartengestaltung

Das zarte Maiglöckchen ist hierzulande als typischer, fein duftender Frühlingsbote bekannt. Es verzaubert uns alle mit seinen  schneeweißen, glockenförmigen kleinen Blüten, die einen sanften Duft verbreiten. Seine dunkelgrünen, saftigen und schön geformten Blätter  ziehen den Blick an. Diese herrliche Frühlingsblume kann mit deren weißen Blütenpracht Ihren Innenraum schmücken und draußen im Garten als besonderes Highlight dienen. Das Maiglöckchen ist deswegen bei vielen Hobbygärtner/innen beliebt und in den Blumenläden ab Anfang Mai gefragt. Die Blütezeit dieser natürlichen Schönheit ist von Mai bis Juni. Überraschenderweise gehört sie zu den Spargelgewächsen, bringt erst im Juli und August kleine rote Beeren.

 

Das Maiglöckchen ist das Synonym der natürlichen Vollkommenheit

Werbung

Name und Geschichtliches: Der heute weit verbreite Name Maiglöckchen kommt aus dem Lateinischen Convallaria majalis. Der erste Teil der lateinischen Benennung convallaria bedeutet Talkessel, was auf den Standort der Blume hinweist, wobei majalis auf die Blütezeit im Mai hindeutet. Das Maiglöckchen wird noch Maiblume  und Marienblume genannt, ist aber auch als Mairöschen, Maischellen und Mai Lilie bekannt. Das Letzte ist eng mit der englischen Benennung  „Lily of the valley“ verwandt. Da das Maiglöckchen in ganz Europa und in Nordamerika oft anzutreffen ist, sind historisch viele Sagen und Legenden mit dieser zarten Frühlingsblume verbunden. In einigen Nationen wird es angenommen, dass seine kleinen weißen Blüten die Tränen der Gottesmutter symbolisieren. Während sie den Weg zur Kreuzigung Christi zurücklegte, fielen die Tränen von ihren Augen frei auf den Boden und verwandelten sich in zarte  schneeweiße Blüten.  Historisch nachgewiesen  ist es, im 16. Jahrhundert wurde zum ersten Mal in Kräuterbüchern über die Heilkraft und Wunderwirkung des Maiglöckchens berichtet. Den kleinen weißen Blüten wird herzstärkende Wirkung nachgesagt, ihre Heilkraft wird gepriesen. Das Maiglöckchen wird bei Augenleiden, Schwindel und Fallsucht empfohlen. Es soll noch bei Gicht, Ohnmacht, Entzündungen und  bei verschiedenen anderen Krankheiten helfen.

 

Maiglöckchen im Topf – ein richtiger Blickfang im Garten

Extra Tipp: Trotz dieser interessanten historischen Info soll hier gleich gesagt werden, dass das Maiglöckchen sehr schön, aber giftig ist. Besonders die Blüten und seine roten Beeren! Deshalb ist höchste Vorsicht im Umgang mit dieser Blume angesagt! Sie muss unbedingt weit weg von Kleinkindern und Haustieren stehen. Das Wasser in einer Vase voll mit Maiglöckchen kann ebenfalls Giftstoffe enthalten. Seien Sie also vorgewarnt!

 

Schön, aber giftig! Seien Sie beim Umgang mit Maiglöckchen vorgewarnt!

Standort und Pflege: Die Marienblumen wachsen frei im Wald, unter  Büschen, auf Wiesen und in Naturgärten. Sie mögen nahrhafte Bodenerde, gedeihen auf saurem und kalkreichem Boden sehr gut, am besten an schattigen bis halbschattigen Orten. Die Verbreitung geschieht auf natürliche Weise, durch Rhizome. Die Blume lässt sich leicht kultivieren und ist heutzutage in vielen Gärten anzutreffen. Das Maiglöckchen  ist pflegeleicht und nimmt Ihre Zeit nie in Anspruch. Aber es erfreut Augen und Sinne durch seine Zärtlichkeit. Deshalb gilt  das Maiglöckchen als Symbol der wahren Liebe und führt viel Romantik in Ihre vier Wände ein, wenn Sie die Blume zu Hause haben wollen. Als Schnittblumen in Vasen erfüllen die zarten weißen Schönheiten  den Raum mit deren herrlichen frischen Duft! Aber man darf nie vergessen, dass die Schönheit auch gefährlich sein kann! Also noch mal: Vorsicht ist angesagt, denn die Blüten des Maiglöckchens enthalten giftige Stoffe, zum Beispiel herzwirkende Glykoside! Halten Sie deshalb die Blumen weit weg von Kindern und Haustieren!

 

Maiglöckchen gedeihen auf kalkreichem, saurem Boden sehr gut.

 

Wählen Sie einen halbschattigen Standort für Ihre Maiglöckchen im Garten

Maiglöckchen in der Heilkunde und der Parfumindustrie: Die Heilkraft der Marienblumen ist sagenhaft, die Menschen kennen ihre Wunderwirkung seit Jahrhunderten. Das Maiglöckchen wird in einigen Arzneimitteln enthalten. Es wird ihm nachgesagt, es soll bei Herzrhythmusstörungen helfen, kann das Herz stärken und einem Schlaganfall vorbeugen. Diese Blume kann noch bei niedrigem Blutdruck helfen und wirkt positiv bei Nervenschwäche. Deshalb findet das Maiglöckchen eine breite Anwendung in der Arzneiproduktion und der Homöopathie. Aber auch in der Kosmetik wird es viel eingesetzt. Sein süßer Duft ist wohlbekannt. Das von den Blüten des Maiglöckchens gewonnene Öl wird als florale Duftkomponente bei der Herstellung von Parfums und weiteren Kosmetikprodukten verwendet.

 

Die Heilkraft der Maiglöckchen ist den Menschen seit Jahrhunderten bekannt

 

Maiglöckchen wirkt sich positiv bei verschiedenen Krankheiten und Beschwerden aus

 

Das Blütenöl von den Maiglöckchen wird in der Parfum-und Arzneimittelproduktion verwendet

Zusätzliche Info:

Es ist noch interessant zu wissen, dass das Maiglöckchen zur Giftpflanze des Jahres 2014 ausgewählt worden ist. Das ist nur ein Beweis für seine Popularität, die eigentlich auf eine lange Geschichte zurückblickt. Denn im Laufe vierer Jahrzehnte wurde das Maiglöckchen als die Frühlingsblume der Liebe und Romantik gepriesen, als ein wahres Symbol guter Hoffnung geehrt. Es ist das wahre Sinnbild der natürlichen Perfektion. Es war die Lieblingsblume von Königin Viktoria von Finnland und wird heute noch in diesem Land am 1. Mai zelebriert. Dabei feiert man die Liebe und gute Hoffnung auf die Zukunft!

 

 

Ein Strauß aus Maiglöckchen symbolisiert wahre Liebe und gute Hoffnung auf die Zukunft

Heutzutage verdient das Maiglöckchen unsere Bewunderung, es zeigt, dass die Natur der größte Künstler ist! Es verzaubert uns durch seine natürliche Schönheit und stimmt uns so träumerisch ein durch seinen zarten frischen Duft. Aus diesem Grund sind Maiglöckchen oft im Brautstrauß bei vielen Hochzeitsfeiern zu sehen. Denn dort herrschen Liebe und Romantik vor, nicht wahr!

 

 

Ein Strauß Maiglöckchen steht für unverfälschte Romantik

 

Führen Sie ein kleines Stück Natur in Ihre vier Wände ein!

 

Schenken Sie der Braut einen Strauch Maiglöckchen und Sie zaubern sofort ein nettes Lächeln auf ihr Gesicht

 

Die zarten weißen Blüten des Maiglöckchens sehen auch in einem ganz einfachen Einmachglas wunderschön aus

 

 

Maiglöckchen – das definitive Highlight zu Hause

 

Zarte weiße Blüten, die viel Charme ausstrahlen!

VERWANDTE BEITRÄGE

Offene Feuerstelle im Garten  – spüren Sie die Wärme und Magie des Feuers im eigenen Außenbereich

Offene Feuerstelle im Garten – spüren Sie die Wärme und Magie des Feuers im eigenen Außenbereich

by Stefanie7. April 2017Gartengestaltung
Der japanische Garten – ein wahres Kunstwerk

Der japanische Garten – ein wahres Kunstwerk

by Birgit25. Januar 2016Gartengestaltung
DIY Tipps & Tricks für Ihr Baumhaus

DIY Tipps & Tricks für Ihr Baumhaus

by Birgit18. März 2021Gartengestaltung
Terrasse im asiatischen Stil gestalten – bringen Sie ein fernöstliches Flair in Ihren Außenbereich

Terrasse im asiatischen Stil gestalten – bringen Sie ein fernöstliches Flair in Ihren Außenbereich

by Stefanie25. April 2017Gartengestaltung
Schaukelgestell aus Holz oder Metall – Tipps für die perfekte Kinderschaukel im Garten!

Schaukelgestell aus Holz oder Metall – Tipps für die perfekte Kinderschaukel im Garten!

by Birgit21. Juni 2019Gartengestaltung
Gartenbeleuchtung und LED Gartenleuchten

Gartenbeleuchtung und LED Gartenleuchten

by Birgit4. Januar 2016Gartengestaltung
Werbung
Gartengestaltung

Feuerstelle Garten Ideen: Wollen Sie eine Feuerquelle im Garten haben?

by Birgit Apr 18, 2024
Gartengestaltung

Orchideen retten – wie gelingt Ihnen eine Wiederbelebung der schönsten Zimmerpflanzen?

by Birgit Apr 2, 2024
Gartengestaltung

Clevere Gartenideen für einen einladenden Outdoor-Bereich

by Birgit Mrz 27, 2024
Gartengestaltung

Obstgarten im März – wie pflegt man die Obstbäume im Frühjahr?

by Birgit Mrz 20, 2024
Gartengestaltung

Ihr Gemüsegarten im März – was muss dort gemacht werden?

by Birgit Mrz 18, 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll