Das Zentralstück im Badezimmer ist das Waschbecken – das gilt sowohl für den ästhetischen, also auch für den praktischen Aspekt. Wenn Sie die restliche Raumgestaltung bereits parat haben, dann sollte es mit dieser nicht nur korrespondieren, sondern einen Höhepunkt darin setzen. Das klappt in der Praxis, indem Sie die folgenden wichtigen Tipps befolgen.

In ein modernes Bad gehört ein schickes, trendiges Waschbecken

Wo genau könnte man das Waschbecken platzieren? Bestimmen Sie zuerst den richtigen Platz für das Waschbecken
Bestimmen Sie zuerst den Platz vom Waschbecken. Es muss genug freien Platz für die dazugehörigen Schränke und Einrichtungen geben. Denken Sie ebenfalls an das Öffnen von den Türen – dies muss im Idealfall ganz einfach geschehen.
Am besten sollte der Platz vom Waschbecken so ausgesucht sein, dass Sie nicht viel bohren müssen, um an die Wasserröhren in der Wand zu kommen.

Pflegeleichtigkeit und Ausdauer sind hier großgeschrieben
Ein Waschbecken sollte pflegeleicht sein, also aus einem Material geschaffen werden, dass sich leicht abspülen und reinigen lässt. Zugleich sollte es resistent genug sein, damit es sich bei intensiver Nutzung nicht beschädigt.

Die Vielfalt an Modellen, Formen und Farben ist beeindruckend
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle von Waschbecken auf dem Markt. Es gibt sehr viele stilistische Unterschiede und zugleich Modelle, die sich in verschiedene Innendesigns gut einschreiben.
Die Gestaltung ist wichtig, damit Ihr Bad einen abgeschlossenen Look bekommt.
Aus ästhetischer, aber auch aus praktischer Sicht ist es wichtig, ob das Waschbecken zusammen mit einem größeren oder kleineren Spiegel kommt sowie ob zum bestimmten Modell Ober-und Unterschränke gehören.

Waschbecken aus Holz – etwas rustikal darf es auch sein, oder?
Wenn Sie bereits Holz in der Inneneinrichtung haben, können Sie sich für ein Waschbecken aus diesem Material entscheiden. So ein Modell passt auch gut, wenn Sie Braun und andere natürlichen Nuancen in der Badezimmergestaltung verwendet haben.
Beim Holz müssen Sie etwas mehr investieren, damit Sie sicher ein robustes und resistentes Material bekommen. Kirsche, Eiche und Mahagoni sind die meist verwendeten Holzarten. Sie müssen aber auch mit einer passenden Lackierung oder Farbe kommen, die das Waschbecken wasser- und feuchtigkeitsresistent machen.
Waschbecken kaufen – klappt das besser im Internet oder vor Ort?
Nehmen Sie sich am besten Zeit sowohl für eine Internetrecherche als auch für die Kundenberatung vor Ort. Virtuell verschaffen Sie sich einen besseren Überblick über die modernen Möglichkeiten, die gerade auf dem Markt angeboten werden. Vor Ort können Sie einen realistischen Eindruck von den Modellen bekommen und sich von Experten beraten lassen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und hoffen, dass Sie das beste Waschbecken für Ihr Bad kaufen!

Im Internet oder im Laden? Wichtig sei es, Sie finden das passende Modell für Ihr Bad!

Ein Modell für die Ecke

Hier haben Sie viel Stauraum im Unterschrank!

Im Vintage Stil

Ganz schick mit grellen Farbakzenten und Spiegeleffekten

Ein schickes Modell mit offenen Regalen

50 shades of grey – pure Eleganz in Grau!





