Sind Sie neugierig, mehr über die Geschichte dieses Stils zu erfahren? Der Begriff „rustik“ stammt aus altem Rom und bezeichnete damals die Steinverkleidung eines Gebäudes. Das Material erweckte den Eindruck von Stabilität und Mächtigkeit.

Esstisch und Kommode aus Holz, Schrägdach in Weiß gestrichen
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigten sich die Designer mit der Idee nach mehr Funktionalität in der Einrichtung zu suchen, durch Anwendung moderner Materialien und einfacher Formen. Natürliches Holz, Keramik und Stein benutzte man selten, stattdessen machte man sich mit Glanz, Metall und Kunststoff vertraut. Der neue rustikale Stil beinhaltete technologische Werkstoffe, kühle Materialien und schlichte Flächen.

Moderne trifft Vintage
Die Gesamteigenschaften dieses alten Einrichtungsstils lassen sich am häufigsten als „Elegante Grobheit“ beschreiben. Er ist wegen Massivholz, kaltem Stein und deren fast aggressiven Aussehen nicht für jedes Interieur bestimmt. Vielmehr ist der rustikale Stil für Landhäuser und klassisch eingerichtete Wohnungen im mediterranen oder italienischen Stil gemeint, meinen die Experten. Und natürlich kommt er in den herrlichen privaten Berghütten vor.

Großküchenplanung mit Retro Küchenschränken und altmodischem Holzboden
Nehmen wir am besten an, dass „rustik“ eine Kombination aus Grobheit und Einfachheit ist. Der Stil basiert ausschließlich auf natürlichen Materialien – in der Verkleidung und Einrichtung.

Holz Wandspiegel und Retro- Laternen über dem modernen Waschbecken
Ein Vorteil ist genau diese Schlichtheit, mit der jeder Designer umgehen kann. Den grundlegenden Elementen in der Einrichtung folgend, könnte man diesen Stil zu Hause nachahmen.

Rustikales Ambiente voller Romantik
Die Schlichtheit braucht immer Luft – mehr Raum ohne Möbel und Dekoration. Die dunklen Töne kommen in Vordergrund, deswegen passt der rustikale Stil eher in große Räumlichkeiten.
Wissen Sie, dass die dunklen Farben den Raum optisch verkleinern und umgekehrt?

Sieht Ihr Traumbad genauso aus?
Die Verkleidung muss aus natürlichem, grob behandeltem Material geschaffen werden. Nach Belieben könnten Sie es selber versuchen, ihren Möbeln einen abgenutzten Look zu verpassen.

Meine Landhausküche!
Am besten sollten die Möbel eine grobe, ungeschickte, handgefertigte Zusammenstellung imitieren. Darin steckt der Charme des rustikalen Stils – in seiner unpräzisen Eleganz. Woher kann man sich diese Einrichtung besorgen? Online-Auktionen bieten solche authentischen Möbel. Massivholzmöbel können Sie auch in einem Möbelhaus kaufen oder den Vintage-Look selbst erstellen. Dieser Stil erlaubt aber keine gefälschten Möbel. Aus diesem Grund sollten Sie lieber in Massivholzmöbel investieren. Die Fälschungen aus MDF sehen viel schlimmer aus, genauso wie die Laminatböden für diesen bestimmten Stil.
Diese sogenannte Echtheit im Interieur sollte Ihnen keine Sorgen machen. Der rustikale Stil steht nicht im Gegensatz zu den neuen Technologien. Die moderne Technologie geben wir auf keinen Fall auf, wir vertuschen sie nur. Die Elektrogeräte im Haushalt werden zum Beispiel hinter Postern, Tafeln oder sogar Folie verstaut.

Und im Vintage Stil hier
Die Deko Artikel sind in geringen Mengen. Textilien und Wandschmuck sollten Sie eher sparsam verwenden. Die Beleuchtung soll hingegen für Wohlgefühl und Ruhe sorgen.

Träumen Sie auch von einer solchen Küche





