Zu Ostern kommt gewöhnlich die ganze Familie zum ersten Mal seit Weihnachten zusammen. Neben gut schmeckenden Speisen und köstlichen Süßigkeiten muss auch die Tischdekoration im Einklang mit dem großen Familienfest sein. Wir zeigen Ihnen heute 8 Ideen für die Gestaltung des festlichen Ostertisches.

Vintage figürliche Tischaccessoires in die festliche Deko integrieren
Bringen Sie eine verspielte Figur zum Vorschein. Dieses Set versilberter Salz- und Pfefferstreuer fügt ein Vintage Flair zu Ihrer Tischdeko hinzu, sieht aber gleichzeitig sehr zart und schick aus. Das Tischaccessoire betont die nostalgische Tischdecke mit Blumenmuster.

Zeigen Sie einen feierlichen, gehobenen Stil durch feine Tischwäsche
Der Osterbrunch ist ein feierlicher Anlass, da kann man vielseitige Deko Motive verwenden. Neben den üblichen Verzierungen mit Hasen und bemalten Ostereiern, könnte man auf eine raffinierte, farbige Tischdecke setzen. Exquisite Abbildungen und eine kräftige Farbkombination aus Magenta und Orange sorgen für eine königliche Atmosphäre bei Tisch.

Die Auferstehung Christi mit frischen Blumen zelebrieren
Grüne Zweige und Blumensträuße aus dem eigenen Garten bringen interessante, fröhliche Akzente auf Ihren Ostertisch. Lediglich trägt der Kontrast aus Grün und Rosa frühlingshafte Noten. Die frischen Äpfel fügen ein unerwartetes Element ins Gesamtbild hinzu. Leinenservietten in kräftigen Farben geben der stilvollen Tischdekoration den letzten Schliff.

Frisch gepflückte Erdbeeren und Schnittblumen in unterschiedlichen Servierschüsseln und Schalen arrangieren
Vasen sind nicht unbedingt ein wesentlicher Bestandteil vom Ostertisch. Benutzen Sie deswegen vorhandene Krüge, Tortenständer, Flaschen, Milchkannen und Obstschalen für einen abwechslungsreichen Gesamtlook und kostbare Optik. Eine gesamte, wertige Erscheinung des Ostertisches gewinnt mehr an Bedeutung als die einzelnen Einrichtungselemente. Es macht nichts aus, dass die Gefäße unterschiedlich sind. Die einheitliche Farbe und das gleiche Material bilden eine Einheit auf der Ostertafel.

Würden Sie nicht gern den gemeinsamen Osterbrunch in einem ruhigen, idyllischen Hinterhof verbringen?
Die Osterzeit stimmt mit dem Frühlingsanfang überein. Nutzen Sie diesen Vorteil und veranstalten Sie Ihren Osterbrunch in gemütlicher Atmosphäre im Hinterhof. Angesichts der Naturschönheit im Hintergrund braucht man keine allzu aufwendige Tischdekoration. Die natürlichen Nuancen der Deko Kissen und Tagesdecken lassen die gänzliche Gestaltung lauschig wirken.

Natürliche Materialien als Grundlage bei der Osterdekoration benutzen
Feiern Sie mit frischem Grün den Einzug des Frühlings! In diesem Fotobeispiel wird ausschließlich auf das Notwendige bei der Tischdekoration fokussiert. Dies ist oft der Fall am Fest mit zahlreichen Gästen, wo am Tisch wenig Platz für ästhetische Kreationen übrig bleibt. Ein kleiner, blickfangender Strauß wie auf dem Foto hier bringt ausreichend Farbe ins Spiel.

Voller Vitalität wirkt diese moderne Osterdeko in Gelb, Rot und Mintgrün
Für eine den Zeitschriften entnommene Deko Idee beziehen wir duftende Schnittblumen und leckere französische Macarons mit ein.
Da die Leuchtkraft der Farben im Frühling immer zum Vorschein kommt, wird diese Tendenz durch die tollen Effekte echter Blumen in der Inneneinrichtung aufgenommen. Denn was ist eigentlich besser als die natürliche Schönheit der Schnittblumen? Eine wohnliche Tisch Deko wird schick mit wunderschönen Arrangements von Pfingstrosen und gelben Rosen gestaltet.

Herrliche Tischdeko in Gold lässt sich prima mit Grün und Rot kombinieren
Goldene Akzente bringen ein erhabenes Gefühl nicht nur ins Dekor zu Weihnachten, sondern auch zum Osterbrunch. Für ein stimmungsvolles Ambiente wird somit gleich gesorgt!





