Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Dekoration

Chinesischer Geldbaum – eine seltene Zimmerpflanze mit hohem dekorativem Wert

Werbung
by Birgit Jun 2, 2021 Dekoration

Was viele Blumenfreunde einfach Pilea (Pilea peperomiodes) nennen, ist das für andere ein Chinesischer Geldbaum. Um alle Zweifel auszuräumen, wollen wir eins vorab klären. Diese schöne dekorative Zimmerpflanze ist unter verschiedenen Namen bekannt. Zum Beispiel wird sie oft auch Ufopflanze, Missionarspflanze oder Pfannkuchenpflanze genannt. Diese Rarität unter den grünen Mitbewohnern zu Hause trägt auch die Namen Glückstaler oder Bauchnabelpflanze. Alle diese Bezeichnungen sind eigentlich völlig berechtigt, denn sie beziehen sich auf die äußeren Merkmale der Blätter der Pilea. Diese sind talerförmig und ähneln fliegenden Untertassen. Die leicht glänzenden grünen Blätter der Ufopflanze sind an einem langen Stiel angeordnet. Man nimmt ebenfalls an, dass sie am hellgrünen Stielansatz wirklich wie ein Bauchnabel aussehen. Woher der Chinesische Geldbaum genau herkommt und was er symbolisiert, erfahren Sie weiter unten. Außerdem geben wir Ihnen wichtige Pflegetipps, damit Sie lange Jahre viel Freude an dieser seltenen Zimmerpflanze haben!

Chinesischer Geldbaum ist eine außergewöhnliche und sehr interessante Zimmerpflanze.

 Chinesischer Geldbaum – Herkunft und Symbolik

Wie der Name Chinesischer Geldbaum bereits andeutet, kommt diese Pflanze ursprünglich aus Südostasien, genauer aus China. Dort ist sie weit verbreitet und sehr beliebt. Die Ufopflanze wächst in ihrer Heimat in der Natur und erreicht eine beneidenswerte Höhe. Bei uns in Deutschland ist die Pilea ein gern gesehener Gast im Innenraum, denn sie wird nur als Zimmerpflanze gezüchtet. Ihr werden sogar luftreinigende Eigenschaften nachgesagt. In den 50er Jahren kam die Pflanze nach Europa. Damals nahm ein schwedischer Missionar den Glückstaler mit, deshalb wird sie auch Missionarspflanze genannt. Obwohl der Glückstaler nicht mit dem Geldbaum  (Crassula ovata) verwand ist, sondern eher zur Familie der Brennnesselgewächse gehört, trägt er eine positive Symbolik. In seinem Heimatland China gilt der Glückstaler als ein Symbol für Reichtum, Erfolg und Glück. Damit zählt die Pilea definitiv zu den grünen Glücksbringern  unter den Pflanzen, die man gern zu Hause pflegt.

Falls Sie auf der Suche nach einer seltenen dekorativen Zimmerpflanze sind …

 … dann kann ein Chinesischer Geldbaum die richtige Wahl für Sie sein!

 

Wichtige Tipps für die Pflege des Chinesischen Geldbaums

Damit Ihr Chinesischer Geldbaum seine dekorative Schönheit in Ihren vier Wänden voll entfaltet, müssen Sie einige Pflegetipps für diese Rarität unter den grünen Zimmerpflanzen in Betracht ziehen. Wir stellen sie Ihnen auf einen Blick vor:

  • Standort: Ihr Chinesischer Geldbaum kann zu Hause etwa 40 cm hoch wachsen und auch eine Breite von 30 bis 40 cm erreichen. Dafür braucht die attraktive Zimmerpflanze einen passenden Standort. Der Glückstaler mag es hell und warm, darf jedoch nicht direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt werden. Obwohl die Missionarspflanze die Sonne gut verträgt, könnten die glänzenden grünen Blätter bei zu viel Sonne verblassen. Wählen Sie deshalb einen Platz im Halbschatten aus, dort wird sich diese Zimmerpflanze richtig wohlfühlen.
  • Extra Tipp: Da sich die Blätter des Chinesischen Geldbaums immer der Sonne entgegen strecken, ist es notwendig, die Pflanze regelmäßig zur Sonne zu drehen. So vermeiden Sie einen ungeraden Wuchs!

Ihr Chinesischer Geldbaum benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

 

  • Temperaturen: Der Glückstaler bevorzugt Raumtemperaturen zwischen 15 und 18 Grad C. Auch bei diesen Graden kann die Pflanze gut in Ihrem Zuhause überwintern. Ein kühlerer Raum kann auch ein angebrachtes Winterquertier für die Bauchnabelpflanze sein.
  • Gießen und düngen: Halten Sie den Boden des Chinesischen Geldbaums mäßig feucht. Gießen Sie nie über die Blätter, sondern direkt in die Erde. Vermeiden Sie stehende Nässe, denn diese kann zum Verfaulen der Wurzeln führen. Düngen Sie alle zwei Wochen einmal. Gebrauchen Sie ein Düngemittel für Grünpflanzen.
  • Den Chinesischen Geldbaum umtopfen und vermehren: Empfehlenswert wird der Glückstaler einmal jährlich umgetopft, wenn die Pflanze noch jung ist. Passen Sie dabei gut auf die Wurzeln auf, denn diese sind besonders empfindlich! Ältere Pflanzen können bis zu drei Jahren im selben Topf bleiben, erst dann kann man sie umtopfen.

 Der Glückstaler ist ein Glücksbringer unter den Zimmerpflanzen.

 Stecklinge sollten nicht unbedingt im Wasser stehen, bis sie Wurzeln schlagen.

  • Vermehrung: Der Glückstaler lässt sich einfach vermehren. Die Pflanze bildet Stecklinge, die etwa 4-5 cm lang sind. Diese kann man schneiden und direkt in neue Erde einpflanzen.
  • Extra Tipp: Die Bauchnabelpflanze wird sehr selten von Schädlingen befallen. Sie ist auch vor Krankheiten verschont!

Wie Sie sehen, der Glückstaler ist eine dekorative und eher robuste Zimmerpflanze. Ein Chinesischer Glückstaler verwandelt sich schnell in den definitiven Blickfang in Ihrem Zuhause. Wenn er am richtigen Ort steht und gut gepflegt wird, dann wird er Sie viele lange Jahre mit seinen grünen talerförmigen Blättern erfreuen. Und Ihnen bestimmt viel Glück und Reichtum bringen! Das wollen wir Ihnen eben wünschen!

 Der Glückstaler ist ein schöner Blickfang im Raum.

 Zu Hause kann die Ufopflanze bis 40 cm hoch wachsen.

Diese attraktive Topfpflanze ist eine perfekte Geschenkidee!

VERWANDTE BEITRÄGE

Brillante Designer Deko für die moderne Wohnung – STRIKE UP MATCH HOLDER+STRIKER von FRUITSUPER DESIGN

Brillante Designer Deko für die moderne Wohnung – STRIKE UP MATCH HOLDER+STRIKER von FRUITSUPER DESIGN

by Karina11. September 2016Dekoration
Wohnideen im Küstenstil oder wie Sie eine frische Meeresbrise ins eigene Interieur bringen

Wohnideen im Küstenstil oder wie Sie eine frische Meeresbrise ins eigene Interieur bringen

by Birgit17. Mai 2019Dekoration
7 kleine Tricks beim Dekorieren zuhause – Laden Sie den Herbst zu Ihnen ein!

7 kleine Tricks beim Dekorieren zuhause – Laden Sie den Herbst zu Ihnen ein!

by Stefanie11. Oktober 2016Dekoration
Wie viel Licht brauchen unsere Zimmerpflanzen?

Wie viel Licht brauchen unsere Zimmerpflanzen?

by Eva29. März 2016Dekoration
Kindergeburtstag feiern – kreative Deko Konzepte für eine tolle Atmosphäre bei Ihrer nächsten Kindergeburtstagsparty

Kindergeburtstag feiern – kreative Deko Konzepte für eine tolle Atmosphäre bei Ihrer nächsten Kindergeburtstagsparty

by Karina11. September 2016Dekoration
Eleganter Lautsprecher spielt Musik und gibt mehr Licht herum

Eleganter Lautsprecher spielt Musik und gibt mehr Licht herum

by Karina10. Mai 2016Dekoration
Werbung
Dekoration

Die Entwicklung der Poster-Kunst in modernen Innenräumen

by Birgit Mai 27, 2024
Dekoration

Die transformative Kraft der Bilderrahmung in modernen Innenräumen

by Birgit Mai 27, 2024
Dekoration

Moderne Deko vor der Haustür – clevere Tipps und Inspiration

by Birgit Apr 3, 2024
Dekoration

Traditionelle Osterdeko oder woher kommen bunte Eier, Hasen und Co?

by Birgit Mrz 26, 2024
Dekoration

30 bezaubernde Beispiele für gelbes Sofa im Interieur

by Birgit Mrz 14, 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2024 Trendomat.com
Scroll