Das kommt immer wieder vor – die Sommerzeit geht zu schnell vorbei und man hat fast jedes Jahr das Gefühl sie nicht ausgiebig genug genossen zu haben. Wer träumt nicht davon die wunderschöne Sommerzeit einfach anhalten zu können. Oder besser noch – mitnehmen können in die Jahreszeiten ohne Blüten, Blumen und Blätter. Es scheint so, als hätten die Engländer, die wegen des Klimas mit vielen Regentagen sogar im Sommer ihre Gärten selten genießen können, eine Tugend aus dieser Not gemacht zu haben. Denn im Vergleich zu anderen europäischen Ländern besitzen sie mit Sicherheit die größte Auswahl an Stoffen und Möbeln mit floralen Motiven. So behalten sie die Heiterkeit und die Blumenpracht des Sommers über das ganze Jahr in ihren Wohnungen und Häusern.
Romantische Blüten als Motiv in der Innendekoration zu verwenden hat eine lange Tradition, vielleicht weil Blumen etwas ganz besonderes innewohnt. Man findet für jede Lebenssituation den geeigneten Blumenstrauß und es gibt sogar ganze Nachschlagewerke zum Thema Blumensprache. Die bunten Schönheiten sind ein fester Bestandteil unseres Alltagslebens, weil sie seit jeher unsere Fantasie inspirieren und Emotionen in uns wecken.
Auf dem Markt gibt es eine breite Palette an geblümten Möbelstücken, Kissen und weitere Wohnaccessoires, die von klassisch bis ausgefallen rangieren und gar nicht altmodisch wirken. Wir zeigen Dir heute einige der schönsten Innendekorationen mit Blumenmustern und wünschen Dir viel Spaß beim Entdecken in unserer Bildergalerie!

Chintz Stoffe aus Baumwolle mit Blumenmotive
Chintz gilt in England als typischer Landhausstoff. Der Begriff Chintz leitet sich von dem indischen Wort „chint“ ab, das so viel wie „farbig“ bedeutet. Denn aus Indien kamen im 17. Jahrhundert die farbig bedruckten Baumwollstoffe über England nach Europa und der Chintz wurde zum „Lieblingsstoff“ des englischen Landhausstil. Nun musste man die Stoffe nicht mehr in langwieriger Handarbeit bestricken. So begannen die schönen Vorlagen aus der Natur, speziell Blumen wie Rosen, Pfingstrosen, Nelken und Möhne Häuser und Wohnungen zu „bewohnen“. Unter dem Begriff Chintz versteht man heute vor allem glänzende bedruckte oder unifarbene Baumwollstoffe.
Der geblümte Interieur in der Wohnung
Eine Inneneinrichtung mit Blumenmuster ist auf keinen Fall überladen, altmodisch oder zu einheitlich, wie man auf dem Bild sehen kann. Wichtig ist nur darauf zu achten, dass das Gesamtbild stimmig bleibt.

Sessel mit Chintz Blumenmuster und Stehleuchte in Vintage Stil
Blumige Sitzgelegenheit
Auch als Muster auf den Möbeln sehen Blumen wunderschön aus, machen Gute Laune und entspannen gleichzeitig mit ihrer Fröhlichkeit. Florale Muster lassen sich ganz gut mit weißen sowie mit Möbeln in bunten Farben kombinieren, denn sie lassen sie noch mehr erstrahlen.
Mit einem weichen Blumenteppich hat man die perfekte Wahl getroffen, wenn man dem Interieur eine fröhliche Note geben will. Blumenteppiche passen gut im Kinder- Schlaf- oder Wohnzimmer und machen im Handumdrehen die gesamte Atmosphäre fröhlicher und interessanter wirken.

Vintage Chintz Sessel

Blumenmuster Sofa

ein klassisches Rosenmuster auf Kissen und Sessel

romantische Blumenmuster im Schlafzimmer
Blumenmuster als Dekoration
Blumen verschönern auch weiße Wände mit ihrer Fröhlichkeit. Als Tapete eignet sich das Blumenmuster besonders gut ein. In helleren Nuancen lässt so eine Wanddekoration viel Licht und Leichtigkeit ins Zimmer. Zu diesem Dekor passen Möbelstücke aller Art – Holz- und Baumbusmöbel sowie Möbel in Vintage-Look.

Fototapete mit Blumen

japanische Blumen Tapete

mädchenhaft fröhlich mit Blumenmustern

Tapete als blumige Wanddekoration

Tapete Landhaus mit Blumen
Auch Bettwäsche, Tücher, Kissen und Gegenstände als Wohnaccessoires sehen wunderschön mit Blumenmustern aus, denn Blumen sind einfach tolle Begleiter in jeder Lebenslage!

Blumenmuster auf den Handtücher fürs Bad

Blumenmuster machen gute Laune im Wohnzimmer

Chintz passt sehr gut als Bettwäsche im Schlafzimmer

Chintz Vase

Kisssen aus Chinz

Teekanne mit Chintz Muster





