Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Dekoration

Über die Vor- und Nachteile der Keramikmesser

Werbung
by Eva Apr 19, 2016 Dekoration

Da verschiedenartige Kochmesser jedes Jahr auf den Markt kommen, müsste man sich vor dem Kauf nach der Produktqualität gut erkundigen. Vor allem, wenn es sich um eine Ware handelt, die Ihnen jahrelang dienen sollte.

Der unentbehrliche Küchenhelfer mit Keramikklinge hat einige Vor- und Nachteile zu bieten, die wir heute für Sie kurz zusammengefasst haben.

Wie werden die Keramikmesser hergestellt?

Beim Herstellungsprozess wird mit Hochleistungskeramik und modernen Technologien gearbeitet. Das verwendete Material ist Zirconiumdioxid, der zweithärteste Werkstoff nach den Diamanten. Ursprünglich wurde das Material für industrielle Anwendungszwecke bestimmt, nämlich als leistungsfähige Alternativen zum Edelstahl.

Zuerst sind die Messerklingen mit Keramikstaub bearbeitet worden, dann bei einer Temperatur von über 1400°C Grad für maximale Robustheit behandelt. Die endgültige Messerform und das Schärfen erfolgen mithilfe von Schleifscheiben.

Kochmesser Schneidstoff Keramik hochwertig

Die keramischen Messerklingen gehören zu den Neuigkeiten unter den Küchenutensilien

Werbung

Innovation Küchenutensilien Keramikklingen robust

Charakteristischer Look und robuste Textur der weißen Keramik finden Einsatz in der Küche

Welche Vorteile haben die Keramikmesser?

Keramikmesser sind wegen dem verwendeten Material super scharf. Einmal geschliffen, können sie jahrelang scharf bleiben. Darüber hinaus ändert sich beim Gebrauch den Geschmack der Nahrung nicht, d.h. deren Klingen sind geruchs- und geschmackneutral. Das Gleiche könnte nicht über alle Küchenaccessoires behauptet werden, da die Lebensmittel manchmal den Geschmack vom Metall annehmen. Diesen wesentlichen Unterschied kann man z.B. beim Essen eines Salates aus Rohkost am besten spüren.

Die Keramikklingen sind außerdem leichter als die Stahlklingen und eignen sich somit für den professionellen Gebrauch. Sie bekommen nie Rostflecken und sind pflegeleicht.

Die Keramikmesser sind wegen ihrem einfacheren Herstellungsprozess preisgünstiger als die Stahlmesser.

Messertyp Keramik außergewöhnlich Schärfe

Eine Schneideunterlage aus hartem Material, Glas oder Metall, kann zur gebrochenen Keramikklinge führen, deswegen ist das Holz empfehlenswert

Küchenhelfer praktisch Keramikmesser geruchsneutral

Wegen der hohen Klingenschärfe muss man mit dem Keramikmesser vorsichtig umgehen

Welche Nachteile weisen die Keramikklingen auf?

Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass trotz seiner Robustheit ein Keramikmesser leicht bricht und verkantet und deswegen möglichst nicht zu Boden fallen sollte. Die Messerklingen aus Keramik sind äußerst scharf, sie müssen deshalb mit großer Vorsicht verwendet werden.

Das Schneiden von gefrorenen Lebensmitteln oder Knochen mit einer Keramikklinge ist leider nicht möglich. Darüber hinaus wird eine Schneideunterlage aus Holz oder Kunststoff benutzt.

Das Keramikmesser kann man als eine neue Kücheninnovation bezeichnen, die erst anfängt, sich auf dem Weltmarkt zu etablieren. Wird Ihrer Meinung nach diese neue Mode Erfolg ernten und

haben Sie eigene Erfahrungen mit Keramikmessern gemacht? Teilen Sie uns bitte mit, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Küchenmesser Material Auswahl Vorteile Nachteile

Zu den Eigenschaften des Materials zählen seine geruchs- und geschmacksneutralen Qualitäten

Modern Küchenhelfer Keramikklinge geschmackneutral

Der sorgsame Umgang mit dem Keramikmesser ist wichtig, ansonsten kann die Klinge zerbrechen

Messer Anwendungsgebiet Chefkochmesser Keramik

Das Keramikmesser besitzt eine harte und scharfe Klinge und wird in unterschiedlichen Anwendungsgebieten eingesetzt

VERWANDTE BEITRÄGE

 

Wanduhren für jeden Geschmack

by BirgitApr 19, 2016 Dekoration
 

Dekorationsideen mit Vogelmotiven

by gandolinaApr 19, 2016 Dekoration
 

Wie dekoriert man mit Bildern?

by StefanieApr 19, 2016 Dekoration
 

Schneeglöckchen – die ersten Frühlingsboten sind bald da!

by StefanieApr 19, 2016 Dekoration
 

Moderne Raumteiler Ideen für mehr Ästhetik und Ordnung im Wohnbereich

by BirgitApr 19, 2016 Dekoration
 

Der Flur- als erster Eindruck

by BirgitApr 19, 2016 Dekoration
 

Die richtige Stehlampe für eine moderne Wohneinrichtung

by BirgitApr 19, 2016 Dekoration
 

Plexiglas – ein hochwertiger Kunststoff mit Einsatz im Innen-und Außenraum

by BirgitApr 19, 2016 Dekoration
 

Hochwertige Terrassendielen aus Holz oder WPC – das Wichtigste darüber auf einen Blick

by BirgitApr 19, 2016 Dekoration
Werbung
ostergeschenke selber machen flasche kreativ umwandeln
Dekoration

Ostergeschenke selber machen – diese 5 Bastelideen inspirieren Sie!

by Hanna Meyer Mar 29, 2023
dekoideen ostern bastelideen zu ostern
Dekoration

Farbenfrohe Ideen für Fensterdeko zu Ostern, die das Grau vertreiben!

by Ana Ludwig Mar 29, 2023
lundhs emerald kitchen
Dekoration

Kräutergarten auf der Fensterbank – frische Gewürze immer griffbereit haben!

by Birgit Mar 29, 2023
zwiebelkuchen mit spinat – herzhaftes und gesundes essen im frühling
Dekoration

Zwiebelkuchen mit Spinat – herzhaftes und gesundes Essen im Frühling

by Birgit Mar 29, 2023
osterdeko basteln kinder osterkranz bunte papiereier
Dekoration

Osterdeko basteln für Kinder – 6 DIY-Ideen, die Freude bereiten!

by Hanna Meyer Mar 28, 2023
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2016 Trendomat.com
  • Privacy right
  • Privacy policy
  • Cookie policy
Scroll