Oft wird bei der Gartengestaltung ein wesentlicher Fehler begangen: Man richtet den Garten ausschließlich für den Sommer und gar nicht für den Winter her. So können wir aber diesen nur eine kurze Zeit während des Sommers genießen. In den anderen Monaten des Jahres ist er einfach eine leere Fläche. Dieses traurige Bild muss nicht sein! Lernen Sie, wie Sie eine Gartengestaltung fürs ganze Jahr planen.

Der Garten ist so schön und verlockend im Winter!
Richtige Zonierung
Alles beginnt mit der strategischen Aufteilung der verschiedenen Zonen. Der Garten muss durch größere und kleinere bepflanzte Zonen gegliedert werden. Bäume und Gebüsche müssen in Gruppen eingesetzt werden. Folgen Sie dieser Methode bei der Gestaltung, vermeiden Sie jegliches Chaos und verleihen der Gartenstruktur Harmonie und Volumen.

Die Gartenwege muss man clever planen und gestalten
Planen Sie die Gartenwege
Der zweite Schritt bei der Einrichtung eines ganzjährig ansprechend aussehenden Gartens ist die richtige Planung der Gartenwege. Mindestens ein breiter, aber bei größeren Flächen auch mehrere solche sollten geschaffen werden. Darauf sollten jeweils zwei bis drei Menschen parallel laufen können.
Die breiten Wege müssen längere Strecken miteinander verbinden und so zu Hauptelementen des Gartens werden. Sie können dann durch kleinere Wege miteinander verbunden werden. Diese Struktur macht das entspannte Laufen im Garten das ganze Jahr durch möglich. Gebüsche und andere Gartenpflanzen vervollkommnen den Look und lassen den Garten noch interessanter aussehen.

Auf einer kleinen Gartenfläche kann man ebenfalls was Besonderes gestalten
Lösung für kleinere Flächen
In einem kleinen Garten ist manchmal die breite Weggestaltung so gut wie unmöglich. Diese muss dennoch präsent genug sein. Die Wege sollten in diesem Fall deswegen mit höheren, schön dekorierten Verschränkungen flankiert werden. Auf diese Art und Weise entstehen wunderschöne Kompositionen.

Die Schönheit der winterlichen Landschaft genießen
Skulpturale Schönheit
Im Sommer sollen im Garten die Farben vorherrschen und im Winter ist die skulpturale Erscheinung von grundlegender Bedeutung. Sie müssen den Garten im Einklang mit diesen Zielen planen und die Pflanzen nach diesen beiden Kriterien auswählen.

Die richtige Gartengestaltung ist auch unter der Schneedecke zu sehen
Gebüsche mit Früchten im Winter und Immergrüne Pflanzen
Denken Sie auch an den Einsatz von immergrünen Bäumen und Gebüschen und verteilen Sie diese gleichmäßig auf der ganzen Fläche. Auch gibt es gewisse Pflanzen, wie die Hagebutten, die auf einer natürliche Art und Weise feurige Akzente im Außenraum einsetzen.

Ein Hagebuttenbusch bringt etwas Farbe in Ihren Außenbereich
Die Gartenmöbel
Ein Teil der Gartenmöbel, zum Beispiel die Sitzbänke und einige eingebaute Tische sollen aus resistentem Material geschaffen werden, das das ganze Jahr über da draußen bleiben kann. Sie tragen ebenfalls zum ansprechenden Charakter der Gartenlandschaft bei. An sonnigen Tagen kann man sich auf diese selbst im Winter hinsetzen.

Die Gartenmöbel schlafen ihren Winterschlaf
Die Beleuchtung
Ein ganzjährig ansprechender Garten wird auch durch die passende Beleuchtung erreicht. Diese muss an die verschiedenen Wetterbedingungen natürlich angepasst werden. Wege müssen ganzjährig erhellt werden, besonders diese, die öfters gebraucht werden. Durch dekorative Beleuchtung können Sie auch weitere Akzente überall verteilen.

Haben Sie an die passende Beleuchtung in Ihrem Garten gedacht?

Hier überwintern kleine Vögel

Entdecken Sie die winterliche Schönheit Ihres Gartens!





