Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Gartengestaltung » Der Künstlergarten – wie Sie mit Skulpturen und künstlerischen Elementen eine Oase schaffen

Der Künstlergarten – wie Sie mit Skulpturen und künstlerischen Elementen eine Oase schaffen

Werbung
by Birgit Feb 23, 2022 Dekoration

Der Begriff Künstlergarten muss sich nicht nur auf Gärten beziehen, die von einem bestimmten Künstler geschaffen sind, sondern kann auch einen Garten meinen, in dem viele Skulpturen, kunstvolle Vasen, von einem Künstler geschaffene Wasserspiele und andere künstlerische Elemente zu finden sind.

Künstlergarten vs. Gartenkunst

Gartenkunst bezeichnet am Ende das, was man in einem Künstlergarten vorfindet. Mithilfe von Gartenkunst – also der landschaftsarchitektonisch wertvollen Anordnung und Gestaltung aller Elemente eines Gartens – schaffen Sie Ihren persönlichen Künstlergarten. Zu diesen Elementen zählen zum Beispiel Wege, Pflanzenbeete, Sichtachsen, Freiflächen, ein Pavillon zum Nachdenken, Schreiben und Philosophieren, Wasserspiele und natürlich Kunst in jeder Form.

 Gestalten Sie Ihren Künstlergarten im Einklang mit der Natur!

Werbung

 

Meist ist in einem Künstlergarten ein bestimmter Stil vorherrschend

Häufig werden in einem Künstlergarten bestimmte einzelne Stilrichtungen umgesetzt, die sich an verschiedenen Kriterien oder Themen orientieren können. In einem Garten, der einer bestimmten Epoche nachempfunden ist, werden z.B. typische Elemente eines bestimmten Zeitabschnitts der Geschichte realisiert.

In einem Künstlergarten, der kulturell geprägt ist, sind es eher Elemente eines bestimmten Landes, einer bestimmten Kultur und Landstrichs. Besonders beliebt in diesem Zusammenhang sind mediterrane Künstlergärten oder auch Balinesische. Der mediterrane Künstlergarten zeichnet sich zum Beispiel durch im Mittelmeerraum vorkommende Pflanzen und Kräuter aus, durch eine hübsche Bronze Statue, Kieswege, kleine Steinmauern und hochwertige Sitzgelegenheiten aus Teakholz.

In einem eher architektonisch geprägten Künstlergarten könnten stilistische Komponenten berühmter Architekten realisiert sein. Ist man ein Fan von Antoni Gaudí wird man runde, verspielte Formen im Garten vorfinden. Mag man es besonders nüchtern und geradlinig wird man den Architekten Le Corbusier sehr schätzen und mit nacktem Beton und einer sehr übersichtlichen Bepflanzung arbeiten.

 Hier kann man von einer vollkommenen Harmonie zwischen Mensch und Natur sprechen.

Möchten Sie mit Ihrem Garten eine Geschichte erzählen, folgen Sie vielleicht den Spuren von Daniel Libeskind. Der berühmte Architekt ist dafür bekannt, mit seinen Gebäuden auf dessen Nutzung aufmerksam zu machen. Besonders markante Beispiele sind das Jüdische Museum in Berlin und der Masterplan für die Gestaltung von Ground Zero in New York.

Wenn Sie sich nicht direkt an einen bestimmten Künstler, einen konkreten Architekten oder einer Kultur richten wollen, sind auch rein ästhetische Überlegungen und Designs denkbar. Sie möchten einfach einen wertvollen Garten mit hohem ästhetischen Anspruch schaffen, den Sie beispielsweise im Stil des alten Griechenlands, im Barockstil, im impressionistischen Stil oder nach einem anderen künstlerischen Konzept entwerfen können.

Gartenskulpturen aus Bronze sind gern gesehene Elemente in jedem Künstlergarten.

 Dieses Zusammenspiel ist wirklich ein Unikat des künstlerischen Könnens.

Kunst in vielen Ausdrucksformen

Bei einem Künstlergarten kann es sich aber auch um eine vollkommen andere Form und Herangehensweise handeln. Auch ein Garten indem Sie sich vielleicht selbst Inspiration für Ihr eigenes Werk holen oder in Form von kleinen Konzerten Gäste unterhalten oder Lesungen organisieren kann ein Künstlergarten sein. Ein Garten in dem Sie Kunsthistorische Seminare halten oder regelmäßig gemeinsam mit Freunden töpfern und die Werke im Garten ausstellen sind ebenso Formen eines Künstlergartens.

Wikipedia definiert Kunst wie folgt: “Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). … Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses.”

In diesem Sinne: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Es gibt keine Regeln und Vorgaben. Kunst ist auch ein bisschen Anarchie … nur so können neue Kunstformen entstehen.

VERWANDTE BEITRÄGE

 

Deko Ideen mit schicken Aufbewahrungskörben

by BirgitFeb 23, 2022 Dekoration
 

April auf Terrasse und Balkon

by gandolinaFeb 23, 2022 Dekoration
 

Wandfarben, die anfangs edel aussehen, auf die Dauer aber ungünstig sind

by MartinaFeb 23, 2022 Dekoration
 

Der Weihnachtskaktus bringt mehr Farbe ins Haus während der kältesten Jahreszeit

by StefanieFeb 23, 2022 Dekoration
 

Amaryllis – diese außergewöhnliche Blütenschönheit erfreut uns zu Weihnachten

by StefanieFeb 23, 2022 Dekoration
 

Gartenwege stilvoll anlegen und viel Ästhetik draußen bewundern

by StefanieFeb 23, 2022 Dekoration
 

Aktuelle Outdoor Trends 2020 verwandeln jeden Außenbereich in einen beliebten Rückzugsort

by BirgitFeb 23, 2022 Dekoration
 

Schöne Herbstdeko mit Kürbissen schafft gute Laune und Gemütlichkeit zu Hause

by BirgitFeb 23, 2022 Dekoration
 

Warum sollten Sie sich für einen WPC Sichtschutzzaun entscheiden?

by BirgitFeb 23, 2022 Dekoration
Werbung
Dekoration

Mit dem Mikrozement-Kit von Ferber Painting können Sie ein fugenloses Badezimmer gestalten

by Birgit Jan 27, 2023
Dekoration

Stilvolle Aufbewahrungsboxen und Wäschesammler für mehr Ordnung und Sauberkeit zu Hause

by Birgit Jan 23, 2023
Dekoration

Wie kann man die Entstehung von Rost beschleunigen?

by Birgit Jan 23, 2023
Dekoration

Handgefertigte Holzbetten für Kinder sind stilvoll und funktional

by Birgit Jan 18, 2023
Dekoration

Neue Treppe zum Dachboden – worauf kommt es an?

by Birgit Jan 13, 2023
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2016 Trendomat.com
  • Privacy right
  • Privacy policy
  • Cookie policy
Scroll