Alle Kategorien Anzeigen
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel
  • Dekoration
  • Diy
  • Gartengestaltung
  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer ideen
  • Innenarchitektur
  • Möbel

Home » Innenarchitektur » Zimmerpflanzen, die mit wenig Licht gut auskommen

Zimmerpflanzen, die mit wenig Licht gut auskommen

Werbung
by Stefanie Jan 19, 2017 Innenarchitektur

Wir erweitern unsere Übersicht über grüne Zimmerpflanzen, die auch in einem Raum ohne viel Tageslicht gut gedeihen. Und noch mehr sogar: die meisten von ihnen reinigen die Raumluft und machen eine gute Gestalt auch in dunklen Zimmerecken. Diese Mitbewohner in unserem Zuhause lassen ihren Standort leuchten, durch ihre immergrünen Blätter und auffallend schöne Blüten. Blieben Sie dran und genießen Sie ihre natürliche Schönheit.

Friedenslilie

Friedenslilie

Die Friedenslilie fühlt sich in lichtarmen Zimmerecken sehr gut und verwandelt sich dort in einen richtigen Hingucker

Werbung

Die Friedenslilie ist unser Favorit unter den Zimmerpflanzen mit wenig Licht

Pflegeleicht und sehr elegant: so können wir die Friedenslilie beschreiben. Diese schöne Zierpflanze bezaubert uns nicht nur durch ihre dünnen grünen und leicht glänzenden Blätter, sondern auch durch die zarten weißen Blüten. Diese ist eigentlich haltbar und können Sie lange erfreuen. Die Friedenslilie ist auch unter den Namen Einblatt, Scheidenblatt und Blattfahne bekannt und auch unter dem botanischen Namen, Spathiphyllum. Die Friedenslilie wächst hoch und erreicht ca. 45- 90 cm, macht überall eine gute Gestalt und ist relativ anspruchslos. Sie kann an einem Standort mit wenig Licht gut gedeihen, das heißt, das Einblatt mag schattige und dunkle Orte. Die direkte Sonnenstrahlung kann für die eleganten grünen Blätter schädlich sein. Jedoch verlangt es wirklich regelmäßige Wässerung und mag die hohe Luftfeuchtigkeit. Lassen Sie auf keinen Fall die Blumenerde austrocknen! Die Friedenslilie wird sich für Ihre Pflege bedanken und zeigt Ihnen ihre zarte weiße Blüte!

Friedenslilie Einblatt Spathiphyllum

Friedenslilie, Einblatt oder Spathiphyllum sind nur verschiedenen Benennungen für eine und die gleiche Zimmerschönheit. Sie ist immer ein definitiver Blickfang in jedem Ambiente!

Wachsblume (Hoya)

Wachsblume (Hoya)

Die zarten Blüten der Wachsblume sehen perfekt in Dunkelrot und Weiß aus und stehlen sofort die Schau!

Nummer 2 ist die Wachsblume!

Die Wachsblume oder auch Porzellanblume auf Deutsch genannt ist auch unter dem Namen Hoya populär. Sie wächst ziemlich langsam, hat außergewöhnliche, prächtige Blüten, die so aussehen, als ob sie aus Porzellan oder Wachs gegossen wären. Daher kommen auch die beiden Name dieser schönen und pflegeleichten Zimmerpflanze. Sie liebt Lufttrockenheit und kann eine Luftfeuchte von 60 % gut vertragen. Die Wachsblume gedeiht beim hellen indirekten Licht sehr gut. Das tut sie aber auch an dunkleren Standorten. Wechseln Sie bitte ihren Standort nicht, denn sonst blüht sie nicht! Hoya gilt als robuste Zimmerpflanze, aber Hobbygärtner brauchen ein Fingerspitzengefühl, um sie richtig zu pflegen. Unser Rat lautet: gießen Sie die Wachspflanze mit kalkarmem Wasser und lassen Sie den Topfballen danach abtrocknen! So würde Sie Ihre Hoya mit prächtigen Blüten beschenken!

Hoya Wachsblume wunderschöne Blüten

Diese Blüten sehen so aus, als ob sie aus Porzellan oder Wachs gegossen wären, nicht wahr?

Palmlilie (Yucca cane)

Palmlilie

Mit dieser herrlichen Palmlilie können Sie eine grüne Note ins weiße Interieur Ihres Heimbüros einführen!

 Die Palmlilie

Wenn Ihnen die Yucca cane eine altmodische Zimmerpflanze erscheint, dann müssen wir gleich sagen, da liegen Sie falsch! Die Palmlilie ist elegant und beeindruckt durch ihre dicken immergrünen Blätter. Sie ist sehr pflegeleicht und eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger, Yucca cane ist nur eine Art der Palmlilien. Diese hat schwertähnliche Blätter an dicken Stämmen. Ihre stachelige Textur ist eine fantastische Ergänzung zu anderen traditionellen Zimmerpflanzen wie Dieffenbachie und verschiedenen Palmenarten.

Der Palmlilienstock entwickelt sich sehr gut in einem kühnen Raum und kann bei richtiger Wässerung und Düngung sehr hoch wachsen. Diese Yucca Art bringt eine dramatische Erscheinung, neues Leben und viel Farbe in jede leere Ecke eines Zimmers oder kann als ein kühner architektonischer Akzent zum Interieur hinzugefügt werden.

Palmlilienstock Substrat Blumentopf

Lassen Sie das Substrat im Blumentopf nie austrocknen gießen Sie aber mäßig!

Der Palmlilienstock bevorzugt einen Standort mit hellem Licht, kann aber auch ohne viel Licht gut auskommen. Diese Zimmerpflanze wächst langsam und verlangt nicht, häufig gewässert zu werden.

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Grünlilie

Die Grünlilie ist eine robuste Zimmerpflanze, die überall gut gedeiht

 Grünlilie Chlorophytum beliebt in Deutschland auffallend grün-weiß gefärbte dünne Blätter

Das ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze in Deutschland

Die Grünlilie ist pflegeleicht und kommt mit wenig Licht gut aus

Kennen Sie die Grünlilie? Das ist eine populäre und sehr pflegeleichte Zimmerpflanze, sie ist oft in Büroräumen zu sehen und wird deshalb auch Beamtenpalme genannt. Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) ist eine ausdauernde Zimmerpflanze, die elegante grün-weiß gefärbte Blätter trägt. Sie kann auch an Standorten gut gedeihen, wo nicht genug Tageslicht reinkommt. Sie macht überall eine gute Figur und bringt Farbe und Frische auch in die dunklen Zimmerecken. Die Pflanze ist anspruchslos, braucht nur regelmäßige Wässerung und im Frühling und Sommer muss sie gedüngt werden.

Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)

Elefantenfuß

Elefantenfuß oder Flaschenbaum? Das ist eine pflegeleichte und robuste Zimmerpflanze, die mit wenig Licht gut auskommt.

Der Elefantenfuß ist eine attraktive Zimmerpflanze

Der Elefantenfuß ist eine sehr effektvolle Zimmerpflanze, die noch Flaschenbaum, Elefantenbaum oder Wasserpalme genannt wird. Wichtig ist aber, sie gehört zur Familie der Spargelgewächse. Der Elefantenfuß stammt ursprünglich aus der Westküste der USA und Mexiko, hat sich aber in Europa gut eingelebt. Als Zimmerpflanze ist der Flaschenbaum sehr pflegeleicht und robust, wächst sehr langsam und ist aus diesen Gründen eine gute Wahl für Anfänger. Die Pflanze hat einen rundlichen, am Grund angeschwollenen Stamm und dünne immergrüne Blätter, die bis zu 1 m lang wachsen können. Im Prinzip wächst der Elefantenfuß sehr langsam und kann viele Jahre lang Ihr Zuhause schmücken. Er kann an hellen und dunklen Standorten gut gedeihen, dort wo keine direkte Sonnenstrahlung kommt. Gießen Sie mäßig und bewundern Sie die grüne Pracht des Flaschenbaums!

einfarbiges Interieur Elefantenfuß schöner Topf weiß guter Blickfang

Brechen Sie das einfarbige Interieur durch einen schönen Topf mit Elefantenfuß!

Flamingoblume (Anthurium)

Flamingoblume (Anthurium)

Die Natur ist der größte Künstler überhaupt!

Falls Sie viel Farbe in Ihre vier Wände einführen wollen, dann besorgen Sie sich eine Flamingoblume, auf gut Deutsch noch Anthurie genannt. Auch im Winter zeigt uns diese Zimmerblume ihre prächtigen Blüten in Rot und bezaubert mit Eleganz und Raffinesse. Die Flamingoblume verträgt keine starke Sonne, bevorzugt dunkle oder halbschattige Standorte. Schützen Sie die Anthurie vor starkem Luftzug. Mäßige Wässerung und Düngung tun ihr auch gut. Sie Blume wird Sie bestimmt mit ihren herrlichen Blüten überraschen und neues Leben und viel Farbenpracht in Ihr Interieur bringen!

Anthurie Flamingoblume volle Blütenpracht zu Hause

Genießen Sie die Blütenpracht der Anthurien auch in Ihrem Zuhause!

VERWANDTE BEITRÄGE

 

Modernes Innenraumdesign- Bringen Sie mehr Farbe ins Spiel

by BirgitJan 19, 2017 Innenarchitektur
 

Der skandinavische Einrichtungsstil bleibt immer im Trend

by BirgitJan 19, 2017 Innenarchitektur
 

Glück ins Haus einladen: Feng Shui und die Prinzipien der Farbwahl

by EvaJan 19, 2017 Innenarchitektur
 

Regeln für die gehobene Erscheinung einer Dachwohnung

by MartinaJan 19, 2017 Innenarchitektur
 

Klassische Ideen für die Verwandlung der Wohnzimmereinrichtung

by MartinaJan 19, 2017 Innenarchitektur
 

Schlafzimmer auf dem Dachboden kann äußerst gemütlich und komfortabel sein

by StefanieJan 19, 2017 Innenarchitektur
 

Moderne Schlafzimmereinrichtung, die 2017 populär ist

by MartinaJan 19, 2017 Innenarchitektur
 

4 Wohntrends, die bei Ihren Besuchern für große Augen sorgen werden

by BirgitJan 19, 2017 Innenarchitektur
 

Zaun aus Holz: Welche Vor- und Nachteile bringt er für Grundstücksbesitzer?

by BirgitJan 19, 2017 Innenarchitektur
Werbung
Innenarchitektur

Mit dem Mikrozement-Kit von Ferber Painting können Sie ein fugenloses Badezimmer gestalten

by Birgit Jan 27, 2023
Innenarchitektur

Stilvolle Aufbewahrungsboxen und Wäschesammler für mehr Ordnung und Sauberkeit zu Hause

by Birgit Jan 23, 2023
Innenarchitektur

Wie kann man die Entstehung von Rost beschleunigen?

by Birgit Jan 23, 2023
Innenarchitektur

Handgefertigte Holzbetten für Kinder sind stilvoll und funktional

by Birgit Jan 18, 2023
Innenarchitektur

Neue Treppe zum Dachboden – worauf kommt es an?

by Birgit Jan 13, 2023
  • Kontakt
  • Über uns
  • Nutzungsbedinggungen
  • Copyrights
  • Policy
2016 Trendomat.com
  • Privacy right
  • Privacy policy
  • Cookie policy
Scroll